Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
USA: Gesetzentwurf zur Forschungsförderung durch die National Science Foundation
Am 10. Februar stimmte das US-Repräsentantenhaus einem Gesetzentwurf zu, der die Förderung wissenschaftlicher Projekte durch die National Science Fundation (NSF) von dem Nutzen für die nationalen Interessen des Landes abhängig macht. Kritiker des…
Neues Angebot von Kooperation international
Aktuelle Berichterstattung über innovationspolitische Entwicklungen
Georgische Hochschulbildung nach deutschem Vorbild
Auf einem Treffen mit Wirtschaftsvertretern verkündete der georgische Premierminister Giorgi Kvirikashvili eine Neugestaltung der staatlichen Hochschulbildung nach deutschem Vorbild.
China: Leitlinien zur urbanen Entwicklung verabschiedet
Die zentralen Behörden der Volksrepublik in China haben 2 Monate nach der „Central Urban Work Conference“ neue Richtlinien zur Städteentwicklung verabschiedet. Bei diesem Treffen hatten die politischen Führungskräfte unter anderem eine…
Frankreich: Ausbildungsreformen in den Gesundheitsberufen
Im Rahmen der "Großen Gesundheitskonferenz" wurde über die Ausbildung von Ärzten sowie des medizinisches Personals diskutiert und ein Fahrplan für Verbesserungen verabschiedet.
Polen: Innovationsrat ins Leben gerufen
Die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der polnischen Wirtschaft sowie die verstärkte Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in modernen Technologien sind die Schwerpunkt-Themen des neu eingerichteten Innovationsrats.
Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in der Spitzenforschung
Über die Bedeutung einzelner Regionen und Länder in der Spitzenforschung anhand des NatureIndex wurde bereits in früheren KI-News (22.4. und 1.10.2015) berichtet. In einer neuen Sonderausgabe von Nature wird die Rolle der internationalen…
Frankreich: Förderung der Islamwissenschaften sowie der Radikalisierungsforschung
Zum Wintersemester 2016 finanziert das französische Bildungsministerium neue Stellen und Studiengänge zur Erforschung von Radikalisierung und dem Ausbau der Islamwissenschaften. Im akademischen Jahr 2016/17 werden dafür insgesamt 650.000 Euro…
Frankreich: Konferenz der Hochschulrektoren und französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung fordern offenen Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen
Der derzeit im Parlament diskutierte Gesetzentwurf “Für eine digitale Republik” soll es den Redakteuren und Redakteurinnen von wissenschaftlichen Publikationen ermöglichen, diese für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wenn die…