Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Frankreich und Japan kooperieren in der Solarzellen-Forschung
CNRS, NAIST und die École polytechnique intensivieren ihre Zusammenarbeit und haben ein „virtuelles“ Labor gegründet. Sie wollen gemeinsam an hocheffizienten Perowskit-Solarzellen forschen.
GreenTech-Inkubator im französischen Umweltministerium
Um die Umsetzung der französischen Energiewende voranzubringen, werden 50 Startups aus dem Digitalbereich von einem Gründerzentrum gefördert und erhalten 150.000 Euro.
Britische und deutsche Unternehmen sehen Brexit als Gefahr
Die britischen Europaskeptiker trommeln für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU und verkaufen ihren Bürgern solch einen Brexit als einen Gewinn. Doch Großbritanniens Interessen und Vorteile liegen eindeutig innerhalb der EU, das…
Polen: Zwei Forschungseinrichtungen mit dem „HR Excellence in Research“-Logo ausgezeichnet
Das „Institute of Agrophysics“ der polnischen Akademie der Wissenschaften sowie das Forschungszentrum EIT+ in Breslau wurden mit dem Logo prämiert.
USA: 19 Milliarden US-Dollar für verbesserte Cybersicherheit
Laut dem aktuell veröffentlichten „Cybersecurity National Action Plan“ (CNAP) sollen 2017 insgesamt 19 Milliarden US-Dollar in die Verbesserung der US-amerikanischen Cybersicherheit investiert werden. Damit steigert sich der Cybersicherheits-Etat um…
Industrie du futur: Rolle der Forschung
Anlässlich der Zwischenbilanz des französischen Reindustrialisierungsprogramms „Industrie der Zukunft“ (Industrie du futur) haben Wirtschaftsminister Emmanuel Macron und der Staatssekretär für Hochschulwesen und Forschung Thierry Mandon die Bedeutung…
Japan steuert höhere Zahl an Auslandsstudenten an
Das japanische Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie (MEXT) verfolgt das Ziel, die Zahl der Studenten aus dem Ausland bis zum Jahre 2020 von aktuell 200.000 auf 300.000 zu steigern. Die Steigerung soll vor allem durch…
EU: Neue Vereinbarungen über Investitionen in Höhe von bis zu 200 Millionen Euro für KMUs
Durch die insgesamt vier Vereinbarungen dürfen sich in Zukunft Startup- sowie kleine und mittlere Unternehmen in Italien, den Niederlanden, Spanien und Frankreich Investitionen in Höhe von bis zu 200 Millionen Euro erhoffen.
Norwegischer Forschungsrat fördert innovative Unternehmen mit umgerechnet 56 Mio. EUR
50 der insgesamt 181 eingereichten Projekte erhalten Förderungen im Rahmen eines Programms zur nutzerorientierten forschungsbasierten Innovation (User-driven Research-based Innovation, BIA).