Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
"Green Jobs" für die Philippinen: Fachkräfte für eine nachhaltige Entwicklung
Auf den Philippinen werden "Green Jobs" auch im Bereich der beruflichen Bildung immer relevanter. 75 Prozent der Unternehmen auf den Philippinen halten Bildungsmaßnahmen in diesem Bereich für notwendig, um die Herausforderungen des Klimawandels zu…
Digitales Gründungsmekka: Sozialwissenschaftler analysieren das Innovationssystem des Silicon Valley
Die Digitalisierung mit ihren gravierenden Folgen für Wirtschaft und Arbeitswelt ist das zentrale Thema in den Strategieabteilungen deutscher Unternehmen. Wer die Bedeutung dieses historischen Umbruchs in seiner Radikalität und Komplexität verstehen…
Frankreich: Digitale Zertifizierung von Hochschulabschlüssen
Das französische Bildungsministerium will einen Online-Service einrichten, unter dem Abschlusszeugnisse hinterlegt und per Link einsehbar sind. Damit soll es Absolventen erleichtert werden, gegenüber potentiellen Arbeitgebern oder auf beruflichen…
Ausgaben für Forschung und Entwicklung in den USA im Jahr 2013 gestiegen
Die US-Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind im Jahr 2013 auf 456,1 Mrd. US-Dollar gestiegen. Dies bedeutet eine Steigerung von 20,7 Mrd. US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr.
Großbritannien: Staatsminister für Universitäten und Wissenschaft stellt Pläne zur Förderung der Wissenschaft vor
Der britische Staatsminister für Universitäten und Wissenschaft, Jo Johnson, hat gestern Pläne zur Stärkung der britischen Wissenschaft vorgestellt. Dabei spielt auch die internationale Vernetzung eine wichtige Rolle.
Stellungnahme des Schweizerischen Nationalfonds zur Kürzung der Mittel für Bildung, Forschung und Innovation
Im Rahmen des Stabilisierungsprogramms 2017-2019 wurde in der Schweiz eine Kürzung der Mittel für die Bereiche Bildung, Forschung und Innovation um 20 % beschlossen. Der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung…
Europäische Kommission präsentiert Ergebnisse aus Evaluation des siebten Forschungsrahmenprogramms
Die Europäische Kommission hat ihre wichtigsten Ergebnisse vorgestellt, die sie aus dem Evaluationsbericht zum siebten Forschungsrahmenprogramm und den daraus resultierenden Empfehlungen gezogen hat.
EU: Expertengruppe für die Automobilindustrie nimmt Arbeit auf
Die Europäische Kommission hat die Expertengruppe GEAR 2030 ins Leben gerufen. Diese soll das gemeinsame Vorgehen der europäischen Automobilindustrie bei der Bewältigung künftiger Herausforderungen koordinieren.
EU: Sechs Modellregionen für nachhaltige chemische Industrie
Die europäische Kommission hat sechs europäische Modellregionen für die Entwicklung einer nachhaltigen chemischen Industrie ausgewählt. Unterstützt werden diese dabei vom „Europäischen Unterstützungsdienst für nachhaltige Chemikalien“.