Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
UN-Klimakonferenz COP21: Klimaschützer schreiben Geschichte
Die Weltklimakonferenz in Paris hat sich auf das erste Klimaschutzabkommen geeinigt, das alle Länder in die Pflicht nimmt. Mit dem Abkommen bekennt sich die Weltgemeinschaft völkerrechtlich verbindlich zum Ziel, die Erderwärmung auf unter zwei Grad…
German Science Day in Vietnam
Im Rahmen des Jubiläums „40 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam“ wurde am 2. Dezember 2015 am Vietnamesisch-Deutschen Zentrum Hanoi vom BMBF und dem Ministry of Science and Technology in Zusammenarbeit mit dem DAAD und…
Norwegen: Über 200 Mio. Euro für unabhängige Forschungsprojekte im FRIPRO-Programm
In der aktuellen Förderrunde wurden 132 Forschungsprojekte und junge Nachwuchswissenschaftler unterstützt sowie Mobilitätszuschüsse gewährt.
US-Bildungsministerium veröffentlicht „2016 National Education Technology Plan“
Kernpunkte sind u.a. Barrierefreiheit, gleichberechtigter Internetzugang und technologiebasierte Kompetenzmessung. Der "Education Technology Plan" wird alle fünf Jahre aktualisiert.
Vergleichsstudie zu den Innovationssystemen in Österreich, Schweden und Dänemark erschienen
Dänemark und Schweden investieren nicht nur mehr in Forschung als Österreich: Die Investitionen führen gleichzeitig zu mehr Innovation und höherer wirtschaftlicher Dynamik. Zu diesem Ergebnis kommt die vergleichende Studie über die Innovationssysteme…
Südafrika: Akademie der Wissenschaften evaluiert Teilnahme am Siebten Europäischen Forschungsrahmenprogramm
Die südafrikanische Akademie der Wissenschaften ASSAf hat die Teilnahme am Siebten Forschungsrahmenprogramm (RP7) der Europäischen Union evaluiert und die Ergebnisse am 7. Dezember in einem Bericht veröffentlicht.
Norwegen: Technisch-industrielle Institute zeigen Nutzen für die Wirtschaft
Eine vom Norwegischen Forschungsrat in Auftrag gegebene Wirkungsanalyse zeigt, dass die technisch-industriellen Institute des Landes eine wichtige Rolle bei der Steigerung der industriellen Wertschöpfung spielen.
Brasilien: Senat bestätigt neuen gesetzlichen Rahmen für Wissenschaft, Technologie und Innovation
Der Senat hat am 9.12. den von der Abgeordnetenkammer vorgelegten Gesetzentwurf einstimmig und ohne Änderungen bestätigt. Das Gesetz muss nun noch von der Bundespräsidentin unterzeichnet werden.
Universitätsranking für BRICS-Staaten: Chinesische Hochschulen arbeiten sich weiter nach vorne
In der neuen Ausgabe des „Times Higher Education BRICS and Emerging Economies Ranking“ finden sich gleich fünf chinesische Hochschulen in den Top 10. Insgesamt belegen chinesische Universitäten 39 der Top 200 Plätze.