Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Internationale Studie zum europäischen Wirtschaftswachstum
Wirtschaftsforschungsinstitute aus Deutschland, Frankreich, Dänemark und Österreich haben gemeinsam eine Studie zum eorpäischen Wirtschaftswachstum veröffentlicht.
Irisches Forschungszentrum für Angewandte Geowissenschaften eröffnet
Der irische Staatsminister für Ausbildung, Forschung und Innovation, Damien English, eröffnete am 1. Dezember das „Irish Centre for Research in Applied Geosciences (iCRAG)”.
Britisches Amt für Bildungsstandards veröffentlicht Jahresbericht 2014/15
Das Office for Standards in Education, Children’s Services and Skills (Ofsted) hat seinen Jahresbericht über das britische Bildungswesen für 2014/15 vorgelegt.
Tunesien: Assoziierung zu Horizont 2020 vereinbart
Tunesien darf nun offiziell am EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation, Horizont 2020, teilnehmen. Die Assoziierung Tunesiens findet unter denselben Bedingungen wie für EU-Mitgliedsstaaten sowie die 13 assoziierten Länder statt.
Entscheidung beim EU-Handelsministerrat: EU-Mitgliedsstaaten für neuen Investitionsschutz
Am 27. November haben sich nach der EU-Kommission auch die EU-Mitgliedsstaaten für einen modernen, grundlegend reformierten Investitionsschutz ausgesprochen.
Globale Agenda zur nachhaltigen Bioökonomie verabschiedet
850 TeilnehmerInnen aus 82 Nationen haben sich auf dem Global Bioeconomy Summit (25. – 26. November 2015) in Berlin getroffen, um die Bioökonomie in die nachhaltige Entwicklung und den Kampf gegen den Klimawandel einzubinden.
„OECD Insights“ veröffentlicht Artikelserie anlässlich der UN-Klimakonferenz in Paris
Mit Blick auf die heute in Paris beginnende UN-Klimakonferenz veröffentlichte der OECD-Blog „OECD Insights“ bereits seit Beginn des Jahres 17 längere Artikel zum Thema.
OECD Bildungsbericht: Großbritannien hat die durchschnittlich höchsten Studiengebühren
Britische Studenten zahlten 2013-14 durchschnittlich 6.000 Pfund pro Jahr – erst 2010 war dort eine Anhebung der Höchstgrenze auf 9.000 Pfund beschlossen worden. Zugleich könnte sich die Mobilität internationaler Studierender in den kommenden Jahren…
Japan: Bildungsausgaben im OECD-Vergleich weiter niedrig
Laut der aktuellen Studie „Bildung auf einen Blick 2015“ ist Japan mit Blick auf die Bildungsausgaben, die nur 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts betragen, OECD-Schlusslicht. Auch in den großen Universitäts-Ranglisten verlieren japanische…