Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Schottland stellt internationale Bildungsstrategie vor
Am 7. Februar 2024 veröffentlichte die schottische Regierung die erste International Education Strategy (IES) des Landes.
Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung CEDEFOP: Aktualisierte Version des Online-Tools für nationale Qualifikationsrahmen
Das Online-Angebot vermittelt einen Überblick und ermöglicht den Vergleich von Qualifikationsrahmen und -systemen der 41 Länder, die am Prozess des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) teilnehmen.
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: 1.249 Forschende erhalten EU-Stipendien
Die Europäische Kommission hat die Empfänger der aktuellen Marie-Skłodowska-Curie-Stipendien für Postdoktoranden ausgewählt. Mit einem Gesamtbudget von 260 Millionen Euro werden im Rahmen des Aufrufs 2023 insgesamt 1.249 Forschende bei ihrer Arbeit…
Engineering Biology: Vereinigtes Königreich fördert Innovation durch Biotechnologie
Die britische Regierung gab bekannt, den Aufbau von sechs neuen Zentren und 22 Projekte im Bereich Ingenieursbiologie (Engineering Biology) mit insgesamt 100 Millionen GBP (117 Mio. EUR)* zu fördern.
Quad Fellowship-Programm auf ASEAN-Staaten ausgeweitet
Die von den USA, Australien, Japan und Indien ins Leben gerufenen Quad-Stipendien sind nun auch für Studierende aus den zehn ASEAN Länder geöffnet.
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft 2024: Gleichstellung der Geschlechter in der Forschung weltweit
Anlässlich des Internationalen Tages für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar würdigen zahlreiche Organisationen und Medien die Bedeutung von Frauen für die Wissenschaft und machen auf den ungleichen Zugang von Frauen und Männern zu…
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Ausschreibungen 2024
Im Jahr 2024 unterstützen die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) die Ausbildung und Karriereentwicklung von Forschenden mit über 1,23 Milliarden EUR. Im Februar wurde der vorläufige Zeitplan für die Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen…
Kernfusion: Europäisches Gemeinschaftsexperiment erzielt Energierekord
Am Joint European Torus (JET) in Großbritannien gelang es einem europäischen Forschungsteam, 69 Megajoule Energie aus 0,2 Milligramm Brennstoff zu erzeugen. Es handelt sich um die größte Energiemenge, die je in einem Fusionsexperiment erreicht wurde.
Bericht zu Demographischen Herausforderungen im Asiatisch-Pazifischen Forschungsraum
Im Rahmen des Projekts "Performance-Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA-PM)" wurde ein neuer Bericht zu den demographischen Herausforderungen im APRA veröffentlicht.