Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäisches Leitprojekt zur Quantenkommunikation nimmt Arbeit auf
Das im Frühjahr offiziell gestartete Konsortium "Quantum Secure Networks Partnership (QSNP)" verfolgt das Ziel, Technologien zur Quantenkryptografie zu entwickeln und einzusetzen. Damit soll eine hochsichere Übertragung von Informationen über…
US-Energieministerium fördert zwei Versuchsanlagen zur direkten Abscheidung von CO2
Das US-Energieministerium (DOE) kündigt die Finanzierung von zwei Versuchsanlagen zur direkten Abscheidung von Kohlendioxid (CO2) aus der Luft (Direct Air Capture, DAC) an. Insgesamt 1,2 Milliarden USD sollen dafür in bisher strukturschwachen…
Südkorea: Regierungsplan für 31 Prozent mehr internationale Studierende bis 2027 vorgestellt
Der am 16. August 2023 vorgestellte Strategieplan "Study Korea 300K" soll Südkorea für internationale Studierende attraktiver machen und deren Zahl im Land bis 2027 auf 300.000 erhöhen. Damit will die Regierung die regionale Wirtschaft ankurbeln und…
Arbeitsprogramm 2023 des Europäischen Innovationsrats EIC und Leitfaden zum Co-funding für Drittstaaten in Horizont Europa aktualisiert
Das überarbeitete Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats (EIC) enthält weitere Details zu zwei Coordination and Support Actions, auf die man sich seit dem 16. August bewerben kann. Der aktualisierte Co-funding Leitfaden enthält zusätzliche…
US-Wissenschaftsstiftung NSF baut Forschungsförderung für Quanteninformationswissenschaft und -technik aus
Die U.S. National Science Foundation (NSF) fördert im Rahmen der zweiten Ausschreibungsrunde des Programms ExpandQISE die Kooperation von aufstrebenden mit etablierten Forschungseinrichtungen in der Quanteninformationswissenschaft und -technik…
Europäische Kommission widmet Mittel für Interreg-Projekte um: von Russland/Belarus zu Ukraine/Moldau
Die Europäische Kommission hat beschlossen, 135 Millionen Euro aus dem Instrument für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit neu zu verteilen: Das Geld war ursprünglich für Interreg-Programme mit Russland und…
Shanghai Ranking 2023: Liste der 1.000 führenden Hochschulen weltweit
Die Harvard University belegt das 21. Jahr in Folge den ersten Platz. Die Universität Heidelberg ist die bestbewertete von insgesamt 45 im Ranking geführten deutschen Hochschulen. China ist erstmals das Land mit den meisten gelisteten Einrichtungen,…
Indisches Parlament verabschiedet Gesetz zur Gründung einer Nationalen Forschungsstiftung
Das indische Parlament hat Anfang August 2023 das Gesetz zur Gründung der Anusandhan National Research Foundation verabschiedet. Die neue Stiftung wird die zentrale indische Forschungsförderorganisation und soll in den kommenden fünf Jahren über 5,5…
Grazer Universitäten entwickeln Vorhersageservice SODA für Europäische Weltraumorganisation ESA
Nach abgeschlossener Testphase ist der gemeinsam von der Technischen Universität (TU) Graz und der Universität Graz entwickelte Vorhersageservice SODA (Satellite Orbit DecAy) seit Mitte Juli 2023 offiziell Teil des Space Safety Programmes der…