Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde "Proof of Concept 2023"
Insgesamt 66 Forschende aus 16 europäischen Ländern wurden in der ersten Runde des diesjährigen "ERC Proof of Concept-Grant (PoC)-Wettbewerbs 2023" ausgewählt. Darunter sind 9 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die in Deutschland forschen. Die…
Neuseeland stellt nationale Raumfahrstrategie vor
Am 31. Mai veröffentlichte die neuseeländische Regierung die „National Space Policy“. Diese legt die Ziele des Landes im Bereich Raumfahrt für die kommenden Jahre fest und soll die diesbezüglichen Aktivitäten ressortübergreifend koordinieren.
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Ausschreibung für Doktorandennetzwerke 2023 gestartet
Für die Förderung europäischer Doktoranden-Netzwerken im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) der Europäischen Union öffnete am 30. Mai 2023 die aktuelle Antragsrunde. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 434,8 Millionen Euro…
Italien verabschiedet Nationalen Implementierungsplan für die Berufsbildung
In Nationalen Implementierungsplänen (NIP) stellen EU-Mitgliedsstaaten und Beitrittskandidaten konkrete Maßnahmen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung vor, durch die sie gemeinsame Ziele auf EU-Ebene erreichen. Italien hat Anfang März…
Sparkling Science 2.0: Österreich fördert erneut Citizen-Science-Forschungsprojekte
Österreich stärkt mit dem europaweit einzigartigen Forschungsförderungsprogramm "Sparkling Science 2.0" das Vertrauen in die Wissenschaft. Das Programm fördert qualitativ hochwertige Citizen-Science-Forschungsprojekte, in welchen wissenschaftliche…
Künstliche Intelligenz: US-Regierung stellt aktualisierten Strategieplan für Forschung und Entwicklung vor
Am 23. Mai 2023 gab die Biden-Harris-Regierung neue Maßnahmen bekannt, um Forschung und Entwicklung (FuE) sowie den Einsatz von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz (KI) voranzutreiben. Unter anderem wurde ein Update des nationalen…
Schweizer Bundesrat beschließt weitere Übergangsmaßnahmen für "Horizont Europa"
Der Schweizer Bundesrat hat am 24. Mai 2023 die Finanzierung von Übergangsmaßnahmen mit 625 Millionen Franken für das Horizont-Paket 2021–2027 (Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa, Euratom Programm, ITER und Programm Digitales Europa) für die…
Europäische Kommission veröffentlicht Analyse zum aktuellen Stand von Forschung und Innovation in der EU
Die Europäische Kommission hat eine detaillierte Analyse veröffentlicht, die für die Vorbereitung des zweiten Strategischen Plans 2025-2027 für Horizont Europa erstellt wurde. Die Analyse wird die Grundlage für den Strategischen Plan bilden, der den…
Britische Weltraumbehörde legt Förderprogramm zum Ausbau von Forschungsinfrastrukturen auf
Am 23. Mai kündigte die britische Regierung die Einrichtung eines mit 50 Millionen GBP (57,5 Mio. EUR) dotierten Programms an, das die Entwicklung modernster Infrastruktur für Forschung und Entwicklung (FuE) fördern soll. Es ist das erste staatliche…