Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
AI Action Summit: KI-Gipfel in Paris endet mit gemeinsamer Erklärung und offenbarte globale Spannungen
Vom 10. bis 11. Februar 2025 fand in Paris der internationale Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (AI Action Summit) statt, der gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Indiens ausgerichtet wurde. In der französischen Hauptstadt kamen…
She Figures 2024: Frauen in Forschung und Innovation laut EU-Bericht auffallend unterrepräsentiert
Die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation in Europa kommt nicht schnell genug voran: Frauen sind bei Karrieren und in Führungspositionen in Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik nach wie vor auffallend…
US-Präsident Trump stellt Grundzüge und Schwerpunkte seiner Technologiepolitik vor
Am 23. Januar hat US-Präsident Donald Trump seine Pläne für die künftige Ausrichtung des "President’s Council of Advisors on Science and Technology" vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Förderung von Innovationen in Schlüsseltechnologien.
Kanadische Regierung legt Genomik-Strategie vor: Forschung, Innovation und Anwendung fördern
Die kanadische Regierung hat am 6. Februar die "Canadian Genomics Strategy" veröffentlicht. In den kommenden sieben Jahren wird sie 175,1 (117,7 Mio. EUR) Millionen CAD zur Umsetzung bereitstellen. Ziel ist es, Innovationen und deren Anwendung in den…
European University Association: Positionspapier zum Schutz der akademischen Freiheit
In Europa und auf der ganzen Welt geraten akademische Freiheit und institutionelle Autonomie zunehmend unter Druck. In ihrem neuen Positionspapier "How universities can protect and promote academic freedom" ruft die European University Association…
Europäische Union und Tunesien tauschen sich zur Zusammenarbeit in Forschung und Innovation aus
Zum dritten Mal kam der Kooperationsausschuss EU-Tunesien zusammen. Die Sitzung diente als wichtige Plattform zur Vertiefung der Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und Tunesien im Bereich Forschung und Innovation. Die Veranstaltung wurde…
European Digital Innovation Hubs: Neue Innovationszentren im Westbalkan, der Ukraine und der Türkei eingerichtet
Zum 1. Januar 2025 ist das Netzwerk der European Digital Innovation Hubs (EDIHs) um 18 neue Zentren in Albanien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, der Ukraine und der Türkei erweitert worden. Insgesamt stehen für diese 14,6 Millionen EUR…
Südkorea bringt Grundlagengesetz für Künstliche Intelligenz auf den Weg
Die südkoreanische Nationalversammlung hat Ende Dezember letzten Jahres den "Basic Act on the Development of Artificial Intelligence and the Establishment of Foundation for Trustworthiness" (AI Basic Act) verabschiedet. Das Gesetz wird am 1. Januar…
Vereinigtes Königreich tritt vier Europäischen Forschungsinfrastrukturkonsortien bei
Die britische Regierung gab bekannt, dass sie sich an vier European Research Infrastructure Consortia (ERICs) in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Radioastronomie und zu Fluss-Meer Systemen beteiligen wird. Zudem kündigte sie weitere Maßnahmen…