Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
EU-geförderte Projekte im Bereich strategischer Technologien: Kommission veröffentlicht erste Liste von Projekten mit STEP-Siegel
Die Europäische Kommission hat die ersten 130 Projekte veröffentlicht, die mit einem Siegel der Plattform Strategische Technologien für Europa (STEP) ausgezeichnet wurden. Das Qualitätssiegel soll vielversprechenden Projekten in den Bereichen…
Fusionsenergie: USA und Vereinigtes Königreich starten gemeinsames Forschungsprojekt
Die Regierungen der USA und Großbritannien fördern gemeinsam mit dem britischen Fusionsenergieunternehmen Tokamak Energy ein Vorhaben zur Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Das Ziel ist es, die kommerzielle Nutzung der Fusionsenergie…
Chile stellt Nationalen Plan für Datenzentren vor
Chiles Regierung hat einen Nationalen Plan für Datenzentren vorgestellt, der auf geschätzte Investitionen von 4 Mrd. USD abzielt und den Fokus auf Nachhaltigkeit legt. Dieser Plan soll Chile dabei unterstützen, seine regionale Führungsrolle in der…
Internationale Studie über Lese-, Rechen- und Analysefähigkeiten Erwachsener PIAAC: Kompetenz sinkt oder stagniert in den meisten OECD-Ländern
Die OECD hat in den Jahren 2022 und 2023 die zweite Erhebung über die Kompetenzen Erwachsener in 31 Ländern und Volkswirtschaften durchgeführt. Im Vergleich zur ersten Erhebung von 2013 haben die Lese- und alltagsmathematischen Kompetenzen in den…
Australien gründet Forschungszentrum RAIR für sichere und verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz
Das australische Ministerium für Industrie, Wissenschaft und Ressourcen hat am 9. Dezember 2024 gemeinsam mit der Regierung von South Australia die Einrichtung des Responsible AI Research Centre (RAIR) bekannt gegeben. Das Zentrum wird…
EU-Innovationsfonds: 4,6 Milliarden Euro zur Förderung von Dekarbonisierungstechnologien
Die Europäische Kommission hat am 3. Dezember 2024 zwei neue Ausschreibungen und eine Auktion für den EU-Innovationsfonds 2024 gestartet. Insgesamt stehen aktuell rund 4,6 Milliarden Euro zur Verfügung.
Kanada fördert Aufbau von Rechenkapazitäten für Künstliche Intelligenz
Die kanadische Regierung hat ihre Rechenstrategie für Künstliche Intelligenz (KI) vorgestellt. Durch die Strategie werden bis zu 2 Milliarden CAD (1,34 Mrd. EUR) für eine hochmoderne KI-Infrastruktur bereit gestellt, um Innovationen voranzutreiben.
OECD-Studie: Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Net-Zero-Missionen weltweit
Den Ausstoß von CO2 auf Nettonull zu reduzieren, ist ein zentrales Anliegen von Regierungen weltweit, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dieses Ziel wird in vielen Fällen mit einem missionsorientierten Ansatz verfolgt, der Akteure aus verschiedenen…
Finnische Forschungsinfrastruktur-Roadmap 2025–2028: Forschungsrat wählt 21 Infrastrukturen aus
Der Ausschuss für finnische Forschungsinfrastrukturen (FIRI-Ausschuss) des finnischen Forschungsrats hat Anfang Dezember dieses Jahres 21 Forschungsinfrastrukturen den Roadmap-Status verliehen. Die ausgewählten Infrastrukturen werden in die nationale…