Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Kanadas Förderung von Zentren für biomedizinische Forschung geht in die zweite Runde

Die kanadische Regierung meldet den Start der zweiten Ausschreibungsrunde des 2021 eingerichteten "Biosciences Research Infrastructure Fund" (BRIF). Die Stiftung für Innovation CFI stellt gemeinsam mit dem Fonds für biomedizinische Forschung CBRF…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weltgemeinschaft einigt sich auf globales Übereinkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt auf Hoher See

Das auf der Regierungskonferenz in New York geschlossene Abkommen ist ein internationales Übereinkommen über die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung der vielfältigen biologischen Ressourcen in Meeresgebieten außerhalb nationaler Hoheitsgewalt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Öffentliche Konsultation der EU-Kommission: Wie kann der Zugang zu Lern- und Lehrmöglichkeiten im EU-Ausland verbessert werden?

Die Europäische Kommission ruft im Rahmen einer öffentlichen Konsultation alle interessierten Personen dazu auf, bis zum 3. Mai 2023 ihre Erfahrungen und Meinungen einzubringen, wie die Mobilität in der Bildung weiter gefördert werden kann.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Bürgerforum zur Lernmobilität: Mit Bürgerbeteiligung den europäischen Bildungsraum verwirklichen

Die EU-Kommission hat ein neues Bürgerforum eröffnet : Bürgerinnen und Bürger aus den 27 EU-Ländern werden gemeinsam überlegen, wie Lernmobilität allen in der EU zugänglich gemacht werden kann.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Rückblick auf das schweizerische Forschungsprogramm "Big Data": Anwendungen, Technologien und gesellschaftliche Aspekte

Das Nationale Forschungsprogramm "Big Data" (NFP 75) des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) zielte auf technologische Grundlagenforschung, Forschung zu technologischen Anwendungen sowie auf gesellschaftlich orientierte Forschung ab. Nach fünf Jahren…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UNESCO-Übereinkommen zur Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich tritt in Kraft

Das Globale Übereinkommen legt universelle Grundsätze für eine gerechte, transparente und diskriminierungsfreie Anerkennung von Hochschulabschlüssen und -qualifikationen fest, die insbesondere Wege für ein weiterführendes Studium bieten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer Schub für Wasserstofftechnologien: EU-Kommission, Forschung, Unternehmen und Regionen unterzeichnen gemeinsame Erklärung

In einer gemeinsamen Erklärung verpflichten sich die EU-Kommission, die europäische Wasserstoffindustrie, die wissenschaftliche Gemeinschaft und die europäischen Regionen, bei Forschung und Entwicklung zusammenzuarbeiten, um die Implementierung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

NumPEx: Neues französisches Forschungsprogramm zur Förderung von Software-Lösungen für das Hochleistungsrechnen

Sylvie Retailleau, Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, und Jean-Noël Barrot, beigeordneter Minister für Digitalisierung und Telekommunikation, kündigten am 24.02.2023 den Start des Forschungsprogramms NumPEx („Numérique pour l'Exascale“)…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovationen beschleunigen: US-Energieministerium fördert Transfer bei Schlüsseltechnologien

Das Energieministerium DOE veröffentlicht im Rahmen der Initiative "Accelerate Innovations in Emerging Technologies" (Accelerate) eine Ausschreibung seines Office of Science im Umfang von 80 Millionen USD über die kommenden beiden Jahre. Mit den…

weiterlesen

Projektträger