StartseiteAktuellesNachrichtenKorea AeroSpace Administration: Südkorea gründet eigene Raumfahrtbehörde

Korea AeroSpace Administration: Südkorea gründet eigene Raumfahrtbehörde

Berichterstattung weltweit

Die neu gegründete Raumfahrtbehörde "Korea AeroSpace Administration" (KASA) soll – nach Vorbild der US-Raumfahrbehörde NASA – Weltraumforschung und Raumfahrtindustrie fördern, um Südkoreas Position im globalen Wettbewerb zu stärken. Zusätzlich wird die KASA auch für internationale Kooperationen in der Luft- und Raumfahrt zuständig sein.

Die KASA ist eine externe Agentur des koreanischen Ministeriums für Wissenschaft, Informations- und Kommunikations-Technologie (MSIT) und ist für Raumfahrtpolitik, Forschung und Entwicklung, Industrieförderung, zivil-militärische Zusammenarbeit und internationale Kooperation zuständig. Die KASA übernimmt künftig die Organisation und Mittelverwaltung für diese Aufgabenbereiche. Die KASA soll über 2.000 Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt-Branche fördern und zusätzlich 500.000 qualitative Arbeitsplätze schaffen. Die bisher bestehenden Forschungseinrichtungen "Korea Aerospace Research Institute" (KARI) und das "Korea Astronomy and Space Science Institute" (KASSI) werden unter dem Dach der KASA zusammengeführt.

In der internationalen Zusammenarbeit strebt die KASA gemeinsame Projekte mit führenden Raumfahrtbehörden an, wie der NASA oder der "Japan Aerospace Exploration Agency" (JAXA) und plant darüber hinaus auch Projekte zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Schwellenländern wie beispielsweise den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Zum Nachlesen

Quelle: Ministry of Science and ICT Redaktion: von Luis Franke, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Republik Korea (Südkorea) Themen: Information u. Kommunikation Infrastruktur Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger