StartseiteAktuellesNachrichtenMedizinische Hochschule Hannover und Universität Glasgow: Ausbau der wissenschaftlichen Kooperation

Medizinische Hochschule Hannover und Universität Glasgow: Ausbau der wissenschaftlichen Kooperation

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die Universität Glasgow unterzeichneten eine Absichtserklärung, um ihre Zusammenarbeit im Bereich der Infektionsforschung zu intensivieren. Die gemeinsame Erklärung soll die Zusammenarbeit auf dem Gebiet viraler Infektionserkrankungen und grundlegender Virologie verstärken.

Die Erklärung unterzeichneten Professor Dr. Michael Manns, Präsident der MHH, und Professor Dr. Massimo Palmarini, Direktor des Centre for Virus Research (CVR) der University of Glasgow auf einer Delegationsreise nach Schottland, die der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur mit niedersächsischen Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Forschung sowie Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags vom 30. April bis zum 3. Mai 2024 unternommen hatte.

Grundlage der gemeinsamen Erklärung ist das deutsch-schottische Projekt "Hannover-Glasgow Infection Strategy" (HAGIS). HAGIS wurde 2021 vom Exzellenzcluster RESIST – das von MHH und CVR gegründet und von der MHH geleitet wird – gegründet, um dauerhaft gemeinsam und komplementär zu forschen und so die Entwicklung neuer Therapien für Infektionskrankheiten voranzutreiben. An HAGIS ist ebenfalls die Tierärztliche Hochschule Hannover beteiligt. Das gemeinsame Projekt gibt auch Doktorandinnen und Doktoranden die Möglichkeit, von den gebündelten Forschungsstärken der beiden Standorte zu profitieren: Zwei Doktorandinnen des Instituts für Virologie der MHH und der Tierärztlichen Hochschule Hannover konnten bereits Forschungsaufenthalte am CVR Glasgow durchführen.

Zum Nachlesen

Quelle: Medizinische Hochschule Hannover Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Vereinigtes Königreich (Großbritannien) Themen: Bildung und Hochschulen Lebenswissenschaften Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger