Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt im Bereich Schlüsseltechnologien, etwa in den Lebens- und Materialwissenschaft sowie Künstlicher Intelligenz und fortschrittlicher Fertigung. Die Herausforderungen vor denen beide Länder stehen sollen, durch gemeinsame Forschungs- und Innovationsprojekte angegangen und die Stärken beider Innovationssysteme kombiniert werden. Innosuisse fördert dabei Partner aus der Schweiz und Vinnova entsprechend schwedische Akteure. Die Förderangebote adressieren sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch Großunternehmen, Universitäten und Forschungsinstitute. Seit 2012 haben Vinnova und Innosuisse gemeinsam bereits 65 Projekte gefördert.
Zudem soll die schwedisch-schweizerische Zusammenarbeit im Rahmen europäischer Förderprogramme gestärkt werden. Geplant ist, gemeinsame Projekte über das EU-Programm "Eurostars" und das Eureka-Netzwerk durch Vermittlung von Kontakten, Beratung und Angebote zur Antragsstellung zu unterstützen. Vinnova ermöglicht es schwedischen KMUs unter anderem an Konferenzen in der Schweiz teilzunehmen, um Kooperationspartner zu finden.
Mit der Assoziierung der Schweiz zum EU-Rahmenprogramm Horizont Europa könnten sich zudem weitere Kooperationspotenziale ergeben.
Zum Nachlesen
- Vinnova (11.04.2025): Deepened innovation cooperation between Sweden and Switzerland