StartseiteAktuellesNachrichtenTransformation der Lebensmittelsysteme: Start der europäischen FutureFoodS-Partnerschaft

Transformation der Lebensmittelsysteme: Start der europäischen FutureFoodS-Partnerschaft

Berichterstattung weltweit

FutureFoodS, die im Rahmen von Horizont Europa kofinanzierte Partnerschaft für Lebensmittelsysteme, bringt 84 Partner aus 29 Ländern zusammen. Die Eröffnungssitzung der FutureFoodS-Partnerschaft fand am 19. Juni 2024 in Dijon statt. Es wird erwartet, dass die Partnerschaft 175 Mio. EUR an Mitteln der Europäischen Union mobilisieren wird, bei einem voraussichtlichen Gesamtbudget von 525 Mio. EUR für die nächsten 7 bis 10 Jahre.

Die Mission von FutureFoodS (Europäische Partnerschaft für nachhaltige Lebensmittelsysteme) ist es, den Wandel nationaler, EU- und globaler Lebensmittelsysteme zu beschleunigen und sicherzustellen, dass sie sicher, nachhaltig, gesund und widerstandsfähig sind. Im Einklang mit den Zielen des europäischen Green Deals soll die Initiative faire, gesunde und umweltfreundliche Lebensmittelsysteme von der Primärproduktion bis zum Verbrauch schaffen.

Die Partnerschaft hat mehrere geplante Maßnahmen skizziert:

  • offene Aufforderungen zu Forschung und Innovation, der erste Aufruf soll bis Ende 2024 gestartet werden;
  • Living Labs;
  • eine neue Beobachtungsstelle für das europäische Lebensmittelsystem;
  • mehrere Veranstaltungen zum Wissensaustausch.

ANR, die französische Nationale Forschungsagentur, organisierte die Startveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung. Bei der Veranstaltung ging es um Synergien mit anderen ergänzenden Initiativen wie der Ernährungspolitik 2030, dem Cluster 6 "Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt", der EU-Mission "Ein Bodendeal für Europa" und den Arbeiten, die im Rahmen des Ständigen Ausschusses für Agrarforschung (SCAR) durchgeführt wurden.

Quelle: Europäische Kommission Redaktion: von Lynn Dinh, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: EU Themen: Förderung Lebenswissenschaften Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Projektträger