StartseiteAktuellesNachrichtenVereinigtes Königreich fördert Entwicklung und Einführung von Quantentechnologie

Vereinigtes Königreich fördert Entwicklung und Einführung von Quantentechnologie

Berichterstattung weltweit

Die britische Regierung unterstützt Forschungseinrichtungen und Förderprogramme im Bereich der Quantentechnologie in den kommenden 12 Monaten mit 121 Millionen Pfund (141,1 Mio. EUR)*.

Die bereitgestellten Mittel sind Teil des britischen National Quantum Technologies Programme, mit dem die Regierung die Entwicklung von Quantentechnologie von frühen Forschungsphasen bis zur Marktreife fördert. Zudem werden gezielt Nachwuchsforschende unterstützt. Ziel ist es, die National Quantum Missions zu verwirklichen, um Quantentechnologie für den privaten und öffentlichen Sektor nutzbar zu machen. Unter anderem sollen die Bereiche Gesundheit, Energieeffizienz, Cybersicherheit sowie Kriminalitätsbekämpfung und -prävention profitieren.

Ein Großteil der angekündigten Mittel fließt in die Förderung der Anwendung von Quantentechnologien:

  • 46,1 Millionen GBP werden über Innovate UK bereitgestellt, um den Einsatz von Quantentechnologie in einer Reihe von Sektoren – darunter Computer, Netzwerke, PNT (Position, Navigation und Zeitmessung) und Sensorik – zu beschleunigen.
  • 21 Millionen GBP gehen an das National Quantum Computing Centre, einschließlich des gemeinsam mit Innovate UK aufgelegten Testbed-Programms, um weitere Möglichkeiten für den Einsatz von Quantentechnologien zu erkunden.
  • 10,9 Millionen GBP erhält das Quantenmessprogramm des National Physical Laboratory (NPL), um Unternehmen bei der Einführung der Technologie zu unterstützen.

 Weitere Mittel kommen der Förderung von Forschungstalenten zugute:

Zum Nachlesen

* 1 GBP = 1,17 EUR (Stand 15.04.2025)

Quelle: GOV.UK Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Vereinigtes Königreich (Großbritannien) Themen: Energie Förderung Information u. Kommunikation Infrastruktur Innovation Lebenswissenschaften Physik. u. chem. Techn. Sicherheitsforschung

Weitere Informationen

Projektträger