Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Policy Briefs der Expertengruppe der Deutsch-Chinesischen Plattform Innovation zu aktuellen Entwicklungen im chinesischen Innovationssystem

China ist für Deutschland in Forschung und Innovation ein wichtiger und starker Partner. Eine intensive Auseinandersetzung mit der chinesischen Forschungs- und Innovationspolitik und den Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit bildet eine wesentliche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand: BMWi unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in internationalen Innovationsnetzwerken

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Neufassung der Förderrichtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) veröffentlicht. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei ihrer Internationalisierung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DLR und GIZ unterzeichnen Kooperationsvertrag zur Fortführung und Vertiefung der Kooperation bei internationalen Projekten

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) haben am 18. Dezember 2017 einen Kooperationsvertrag für eine engere Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Vereinbarung ist eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität des Saarlandes: EU-Flaggschiff-Programm zur Quantentechnologie nimmt Fahrt auf

Physiker um den Saarbrücker Professor für Quanten- und Festkörpertheorie, Frank Wilhelm-Mauch, beteiligen sich an der Koordinierung eines so genannten Flagship-Programms der Europäischen Kommission zum Thema Quantentechnologie. Dabei handelt es sich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Kommission bewilligt internationales Projekt zur Europäischen Außenpolitik an Konsortium unter Federführung der Freien Universität Berlin

Die EU-Kommission hat für ein Projekt zur Erforschung der Außenpolitik der EU fünf Millionen Euro bewilligt. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen von März 2018 insbesondere Sicherheitsprobleme und umstrittene Ordnungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Risikobewertung BfR und schwedische Lebensmittelbehörde kooperieren im Bereich der Lebensmittelsicherheit

Am 28. November 2017 vereinbarten die Generaldirektorin der schwedischen Lebensmittelbehörde und der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), künftig auf dem Gebiet der Lebensmittelsicherheit enger zusammenzuarbeiten. Der Schwerpunkt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

The Science Bridge: Initiative für weltweiten Forschungsaustausch in den Neurowissenschaften gestartet

Unter der Federführung von Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben sich mehr als 200 Forscher aus aller Welt zusammengeschlossen, um den interkulturellen Wissensaustausch zu stärken.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG fördert neues Internationales Graduiertenkolleg mit China

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland elf neue Graduiertenkollegs ein, darunter ein Internationales Graduiertenkolleg mit einer Universität in China.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

International Student Barometer (ISB) Bericht 2016 veröffentlicht

Wie zufrieden sind internationale Studierende in Deutschland? Und wie schneiden deutsche Hochschulen im internationalen Vergleich ab? Die Studie gibt Anregungen für eine optimierte Ausrichtung und Vermarktung internationaler Angebote.

weiterlesen

Projektträger