Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Hochschule Hamm-Lippstadt wird Vorbild für chinesische Hochschule
Die erst vor acht Jahren gegründete Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) soll als "Blaupause" für den Aufbau einer Hochschule in Yibin, China dienen.
A-ADAM: EU fördert neue Testsysteme für Medikamente gegen Alzheimer'sche Erkrankung
Für die Entwicklung verbesserter Testsysteme hat die EUREKA-Eurostars Initiative der Europäischen Union die Förderung eines gemeinsamen Projekts der Firmen CeGaT GmbH, Tübingen, E-PHY-SCIENCE in Valbonne, Frankreich sowie des Naturwissenschaftlichen…
Steinbeis 2i GmbH und Hahn-Schickard starten strategisches EU-Projekt zur Digitalisierung
Jedes Industrieunternehmen in Europa soll unabhängig von seiner Größe, seiner Branchenzugehörigkeit oder seines Standortes in die Lage versetzt werden, in vollem Umfang von digitalen Innovationen zu profitieren, um dadurch seine Produkte, Prozesse…
ICCT 2017 in Ulm: Intelligente Maschinen am Steuer und im Weltall
Intelligenten technischen Systemen, die sich auf die Situation ihres Nutzers einstellen, gehört die Zukunft. Diese "Companions" kommen nicht nur beim autonomen Fahren zum Einsatz, sondern beispielsweise auch in Raumfähren oder bei der Erkundung von…
EU-Projekt zur Kompetenzerhebung von Geflüchteten
Viele Geflüchtete erhalten Zugang zum Arbeitsmarkt in der EU. Ausbildung und Qualifizierung sind im Integrationsprozess sehr wichtig; am Anfang steht meist die Überprüfung von bestehenden Kompetenzen - was ebenfalls eine Herausforderung darstellen…
Neues Programm fördert Forschergruppen in der Klima-, Energie- und Erdsystemforschung
Deutschland und Frankreich starten Forschungsprogramme im Rahmen der französischen Initiative „Make our planet great again"
TH Köln: Traineeprogramm erleichtert ausländischen Fachkräften Einstieg in den Arbeitsmarkt
Um ausländischen Ingenieuren und Informatikern den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern, bieten die TH Köln und die Otto Benecke Stiftung e.V. ein viermonatiges Traineeprogramm an.
Praxisbericht: Ausbildung zu Schlossern und Elektrikern in Indien
Seit 2015 bildet Siemens jährlich 108 Jugendliche zum Schlosser oder zum Elektriker im eigenen Ausbildungszentrum auf dem Siemens Fabrikgelände in Indien/Navi-Mumbai aus.
Deutsche Häuser für Wissenschaft und Innovation: Gemeinsam und vernetzt international agieren
Konstituierende Sitzung des Kuratoriums für die Deutschen Häuser für Wissenschaft und Innovation