Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie: Internationaler Wettbewerb in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik intensiviert sich

Deutsches Modell auf gesunder Basis, dennoch Handlungsbedarf/ Raum für europäische Synergien/ Unter anderem China und Russland mit hohem Engagement

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Sechs Hochschulen gewinnen Wettbewerb „Studienstart MINTernational“

In dem Wettbewerb wurden Universitäten und Fachhochschulen mit innovativen Modellen zum Studienstart ausgezeichnet, die sich an internationale Studierende in den Studienfächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) richten.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung: Philipp Schwartz-Initiative fördert 56 weitere internationale Stipendiaten

Humboldt-Stiftung vergibt Mittel an 41 Hochschulen, mit denen diese verfolgte Forscher aufnehmen können. Die meisten Stipendiaten kommen aus der Türkei und aus Syrien.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gründung eines Forschungs-EEG-Labors in Pakistan

Unabhängig von der Entfernung zum nächsten Facharzt die Diagnose von Epilepsie ermöglichen – dieses gemeinsame Ziel verfolgen zukünftig Forscher der Universität Oldenburg und der Nationalen Universität für Wissenschaft und Technologie (NUST) in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Konferenz der Hochschulvereinigung AMO an der TU Dresden

Vom 19. - 23. Juni 2017 fand die jährliche AMO-Konferenz statt. In diesem Jahr war die TU Dresden der Gastgeber der Konferenz.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bewerbungsfrist für den Deutsch-Brasilianischen Startup-Preis eröffnet

Die Bewerbungsfrist für den Deutsch-Brasilianischen Startup-Preis, vergeben von der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer São Paulo (AHK-SP), läuft aktuell noch bis zum 4. August 2017. Bewerben können sich brasilianische und deutsche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität zu Köln ins Bündnis europäischer Universitäten "Coimbra Gruppe" aufgenommen

Die Aufnahme der Universität zu Köln in die Coimbra Gruppe, die ihren Sitz in Brüssel hat, erfolgte Anfang Juli mit absoluter Mehrheit. Das Bündnis stärkt die globale Zusammenarbeit von Hochschulen und berät die Europäische Kommission in Fragen der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Schule für Management und Technologie ESMT Berlin startet Industry Immersion Program in Afrika zur Förderung der Arbeitsvermittlung

Dreißig Absolventen aus zehn afrikanischen Ländern haben Anfang Juli das erste akademische Modul des Industry Immersion Programs (IIP) in Kapstadt, Südafrika, begonnen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsinstitut LETI in Grenoble und Fraunhofer schmieden gemeinsam die Zukunft der Mikroelektronik in Frankreich und Deutschland

Ein erster Schwerpunkt wird die Erweiterung von CMOS- und More-than-Moore Technologien für elektronische Bauelemente der nächsten Generation sein. Die neuen Technologien werden für Unternehmen in ganz Europa zugänglich gemacht.

weiterlesen

Projektträger