Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Universität Mainz: Chinesische Delegation informiert sich über Arzneimittelregulierung und Korruptionsbekämpfung
Eine hochrangige Delegation aus Vertretern der chinesischen Arzneimittelindustrie besucht im Rahmen ihrer Konsultationen in Deutschland am 11. und 12. Oktober die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).
Pharmazeut Prof. Dr. Peter Proksch erhält hohe chinesische Auszeichnung
Am 29. September verlieh der Vizepremier der Volksrepublik China, Ma Kai, den nationalen Freundschaftspreis an den Düsseldorfer Pharmazeuten Prof. Dr. Peter Proksch. Der Preis ist die höchste Auszeichnung, die die Volksrepublik China Ausländer…
Universitäten-Netzwerk will gefährdete Forscher besser unterstützen
20 Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben im September 2016 in Bonn die deutsche Sektion des internationalen Netzwerks für Akademiker in Gefahr gegründet, um auf Eingriffe in die Wissenschaftsfreiheit aufmerksam zu machen und betroffene…
Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz weist positive Bilanz für das deutsche Hochschulsystem aus
Die feierliche Übergabe von Zertifikaten an 26 Hochschulen Anfang Oktober markiert das Ende der Projektphase des Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). In insgesamt sieben Jahren haben 80 Hochschulen im…
Schaffen, Erhalten, Zerstören – Zur Politisierung von Kulturgut
Was bedeutet kulturelles Erbe heute? Wie wird es identifiziert, wer bewahrt es – und welche Kräfte wirken bei seiner Zerstörung? Mit diesen Fragen wird sich die Jahrestagung beschäftigen, die der Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen…
Kabinett verabschiedet Eckpunkte für Exportstrategie
Das Bundeskabinett hat gestern das von Minister Gabriel vorgelegte Strategiepapier "Neue Impulse für den internationalen Wettbewerb um strategische Großprojekte - Chancen für Deutschland verbessern" beschlossen.
Ausbau strategischer Partnerschaften ins Ausland: Bauhaus-Universität Weimar erhält DAAD-Förderung
Die Bauhaus-Universität Weimar wird in den Jahren 2016 bis 2019 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit rund 430.000 Euro gefördert, um die Beziehungen zu vier Partneruniversitäten in Portugal, Kroatien, Slowenien und Ungarn zu stärken.…
Ausländische Fachkräfte finden und binden
Das Statistische Bundesamt hat heute die Ergebnisse der amtlichen Statistik zum Anerkennungsgesetz des Bundes veröffentlicht. Im Jahr 2015 wurden demnach 19.389 neue Anträge auf Anerkennung einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation nach dem…
Deutsch-japanisches Hochschulnetzwerk verstärkt Nachwuchsförderung
Die Partneruniversitäten im deutsch-japanischen Hochschulnetzwerk HeKKSaGOn wollen den Austausch von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern weiter intensivieren.