Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Internationales Graduiertenkolleg in der Mathematik der Universitäten Bielefeld und Seoul startet
Im Internationalen Graduiertenkolleg der Universität Bielefeld und der Seoul National University (Südkorea) begeben sich Mathematikerinnen und Mathematiker auf die Suche nach versteckten Gesetzmäßigkeiten in zufälligen Systemen.
Universität Leipzig schließt Kooperationsvertrag mit Hochschule in Mosambik
Die Universität Leipzig hat eine neue Partneruniversität in Afrika - die Universidade Pedagógica de Nampula in Mosambik. Eine entsprechende Vereinbarung wurde kürzlich von Vertretern beider Universitäten unterschrieben.
Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Die Deutsch-Französische Hochschule unterstützt ein gemeinsames Doktorandenkolleg der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, der Universität Straßburg und der Universität Koblenz-Landau mit 260.000 Euro als weiteren wichtigen Baustein einer Kooperation…
Philipps-Universität Marburg unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit tunesischer Universität Sfax
Durch die Kooperation mit der tunesischen Universität Sfax hat die Philipps-Universität Marburg ihre Nordafrika-Partnerschaft erweitert
Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Teil des NVIDIA AI Lab-Programmes im Bereich Deep Learning
Das US-amerikanische Unternehmen NVIDIA und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) weiten ihre Zusammenarbeit bei der Spitzenforschung auf dem Gebiet innovativer Deep Learning-Verfahren aus.
Deutsch-israelisches Verbundvorhaben zur Reinigung des Abwasser mittels naturnaher Systeme gestartet
Das deutsch-israelische Verbundvorhaben untersucht, wie naturnahe technische Systeme – wie technische Feuchtgebiete (z. B. Pflanzenkläranlagen) oder Sandfilter – die Belastung des gereinigten Abwassers mit Arzneistoffen, Haushaltschemikalien,…
Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB auf internationaler Konferenz zur Lehrlingsausbildung in Korea
Berufsbildungsexperten aus verschiedenen Ländern trafen sich am 22. September im Korean Institute for Vocational Education and Training (KRIVET) - dem koreanischen BIBB-Partnerinstitut - in Seoul. Auf der Konferenz wurde die koreanische Form der…
ERASMUS+: Institut Arbeit und Technik startet Projekt „CVTube – Curriculum Video”
Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) startet im Rahmen des ERASMUS+ Programms der EU ein neues Projekt, das mit innovativen Bewerbungstechniken jungen Menschen beim Start in den Arbeitsmarkt helfen will.
Digitales Bildungsprogramm "Jesuit Worldwide Learning" für Flüchtlinge und Benachteiligte weltweit vorgestellt
Zugang zu Hochschulbildung für Flüchtlinge und Benachteiligte weltweit ermöglicht ein gestern in Genf vorgestelltes digitales Bildungsprogramm der Jesuiten in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich mit europäischem Regionalbüro in München.