Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Neues Programm zur Förderung von Hochschulbildung im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Senegal
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert im Energieschwerpunkt der deutsch-senegalesischen Zusammenarbeit die Beschäftigungsorientierung von Studiengängen im Bereich Erneuerbare Energien und…
Windkraftbranche: Deutscher Online-Marktplatz wind-turbine.com übernimmt niederländisches Portal
Die WIV GmbH, Betreiber des Online-Marktplatzes www.wind-turbine.com, übernimmt das niederländische Portal www.windturbines-marketplace.com von Windbrokers Europe. Durch die Zusammenführung der beiden Portale ist wind-turbine.com zum größten…
Neuer Deutsch-Französischer Bachelor-Studiengang an der Bergischen Universität Wuppertal
Interkulturelle Kompetenz und die erfolgreiche Zusammenarbeit multinationaler Teams gewinnen im Zuge der fortschreitenden Globalisierung zunehmend an Bedeutung. Die Bergische Universität Wuppertal bietet ab dem Wintersemester 2016/17 gemeinsam mit…
Übersee-Netzwerk für Promovierende zwischen Mainz, Berlin, Wien, Oxford und Princeton
Im Rahmen des sechsten „Graduate Exchange“ zum Forschungsthema Byzanz kamen verschiedene Vertreter akademischer Einrichtungen mit Dissertationsvorhaben an der Universität Princeton zusammen. Der Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz (LWC Byzanz)…
Bundeskabinett beschließt Bericht zum Anerkennungsgesetz 2016
Bundesministerin für Bildung und Forschung Wanka: "Anerkennung von Abschlüssen hilft bei der Integration in den Arbeitsmarkt"
Deutsche Akteure in China vor neuen Herausforderungen
Chinas Zukunft erscheint derzeit unsicher. Für Deutschland steht dabei viel auf dem Spiel. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung entwirft Szenarien für Chinas Entwicklung und begründet mögliche Auswirkungen auf Deutschland.
Universität Siegen am EU-Flaggschiffprojekt Graphen beteiligt
Gemeinsam mit Kollegen aus Spanien und Italien werden Wissenschaftler der Universität Siegen in der neuen Division des EU-Flaggschiffprojekts Graphen forschen.
Deutsch-Aserbaidschanische Gespräche zum Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, und der Präsident der Republik Aserbaidschan, Ilham Aliyev, haben am 7. Juni gemeinsam das Deutsch-Aserbaidschanische Wirtschaftsforum eröffnet. Anschließend kamen sie zu einem Gespräch…
Eco-Cities in China: Deutsche Energie-Agentur dena kooperiert mit Stadt Deyang
Hightech-Zone führt Energie- und Klimaschutzmanagement ein