Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Bildungsanbieter profitieren von Unterstützung der Botschaften
Das Auswärtige Amt verfügt über Botschaften in fast allen Ländern der Welt. Die Auslandsvertretungen haben vielfältige Kontakte im Gastland - in Politik, Wirtschaft und Kultur. Viele Botschaften unterstützen die Berufsbildungskooperation gezielt…
Malaysische kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg nach vorn
Das Fraunhofer für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und die malaysische Forschungsorganisation SIRIM haben eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, um die Innovationsfähigkeit und Produktivität malaysischer kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu…
Rhein-Main-Universitäten kooperieren in Lehre und Forschung zu Afrika
Die im Dezember vereinbarte strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten zeigt ihre ersten konkreten Ergebnisse. Am 20. Mai unterzeichnen die Universitäten Frankfurt und Mainz eine Vereinbarung zur Afrikanistik: Mit einem gemeinsamen attraktiven…
10 Jahre European Studies an der Europa-Universität Flensburg
Im Wintersemester 2006/2007 startete erstmalig der Masterstudiengang „European Studies“ an der Europa-Universität Flensburg. Im Mai 2006 wurde er akkreditiert. Mit einem Alumniworkshop am Samstag, den 21.5.2016 würdigt der Studiengang das 10-jährige…
Heidelberger Forschungskooperationen mit Partnern in Russland und der Ukraine
VolkswagenStiftung fördert trilaterale Projekte zu Schwarzen Löchern und zur Untersuchung von Verbrechen an Zivilisten im Zweiten Weltkrieg.
Beim Umgang mit Demenz von Großbritannien lernen
Drei Studierende des multiprofessionellen Masterstudiengangs „Versorgung von Menschen mit Demenz“ berichten am Freitag, 20. Mai über den Umgang mit Demenz in Großbritannien. Sie reisten dank einer Förderung der Robert Bosch Stiftung nach England und…
Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Schulze reist mit Delegation nach Israel
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze ist am 15. Mai für vier Tage mit Delegationsmitgliedern von NRW-Hochschulen nach Israel gereist. Stationen sind Tel Aviv und Jerusalem.
Chinesische Studierende zu Gast in der Medizinischen Hochschule Hannover
Hochschule erweitert Austauschprogramm mit der Tongji Medical School in Wuhan
Erster Deutsch-Französischer Tag der Industrie 4.0 / Industrie du Futur
In Deutschland spricht man von „Industrie 4.0“, in Frankreich von der „Industrie du futur“ – in beiden Ländern geht es um die Zukunft der Industrie. Am 10. Mai 2016 fand in Paris eine erste gemeinsame Veranstaltung beider Länder zu diesem Thema…