Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Im Scheinwerferlicht: Wissenschaft und Innovation in Paris
Die französische Hauptstadt Paris steht als Schauplatz der Olympischen Spiele in den nächsten Wochen weltweit im Fokus. Gleichzeitig ist Paris eine nationale Hauptstadt der Forschung und Innovation. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Porträt zur…
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Arbeitsprogramm 2025 und startet neue Ausschreibungsrunden für Starting und Synergy Grants
Der Europäische Forschungsrat (European Reserach Council, ERC) hat sein Arbeitsprogramm 2025 mit einem Gesamtbudget von rund 2,7 Milliarden Euro veröffentlicht und damit einhergehend die Ausschreibungen für Starting und Synergy Grants 2025 geöffnet.
Entstehung von neurodegenerativen Erkrankungen: Forschende aus Göttingen und Kalifornien untersuchen die Rolle von mircoRNA-Molekülen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des "Scripps Research Institute" in Kalifornien, USA, erforschen in einem gemeinsamen Projekt die Rolle winziger Moleküle, sogenannter microRNAs, die bei der…
Studie zur deutschen Beteiligung an den EU-Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation erschienen
Am 17. Juli 2024 veröffentlichte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Studie zur Beteiligung Deutschlands an den EU-Rahmenprogrammen und aktuellen Trends der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung.
Bundeskabinett beschließt Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate
Das Bundeskabinett hat am 24.07.2024 die Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate beschlossen. Die Importstrategie beschreibt einen klaren und verlässlichen Rahmen für die dringend benötigten Importe von Wasserstoff und…
Internationale METEOR-Expedition M202 untersucht Ökologie der Beute im Nordatlantik
Am 21.07.2024 ist das Forschungsschiff METEOR zu einer Expedition rund um die Insel Terceira im Azoren-Archipel gestartet. Unter der Leitung von Meeresbiologin Dr. Véronique Merten vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel untersucht ein…
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf feiert mit afrikanischen Partnern langfristige Kooperationen
"Back 2 farmers: wie kann man afrikanische Agraruniversitäten effizienter für den ländlichen Raum aufstellen?" 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer afrikanischer Hochschulen erarbeiteten am Campus Triesdorf der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf…
Europäische Partnerschaften: Innovative Health Initiative und Global Health EDCTP3 veröffentlichen Jahresberichte 2023
Die beiden institutionalisierten Horizont Europa Partnerschaften im Bereich Gesundheit, die Innovative Health Initiative (IHI) und das Global Health EDCTP3, haben ihre Jahresberichte für 2023 veröffentlicht. Der Fokus liegt auf den ersten geförderten…
Vereinigung führender Universitäten Australiens veröffentlicht Report und fordert mehr Investitionen
Die Group of Eight (Go8) ist die Vereinigung der acht führenden forschungsintensiven Universitäten in Australien. Sie hat nun der australischen Regierung einen Bericht mit einem Fahrplan für politische Reformen vorgelegt, um die Intensität von…
Skills England: Neue Institution soll Qualifikationsbedarf und Ausbildungsangebot in Großbritannien verbessern
Der britische Premierminister und die Bildungsministerin haben die Gründung von Skills England angekündigt, einer neuen Organisation, die zentrale und lokale Regierungsstellen, Unternehmen, Bildungsanbieter und Gewerkschaften zusammenbringen soll.…
Politische Leitlinien der nächsten EU-Kommission (2024-2029) vorgestellt
Die am 18. Juli 2024 wiedergewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Europäischen Parlament ihre politischen Leitlinien für die Amtszeit der nächsten EU-Kommission (2024-2029) vorgestellt.
Deutsche Forschungsgemeinschaft vertieft wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Brasilien
Vom 17. bis 20. Juni reiste Dr. Heide Ahrens, Generalsekretärin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), nach Brasilien, um die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der DFG und ihren brasilianischen Partnern weiter auszubauen. Hierfür…
UN-ESCWA: Arabischer Bericht über nachhaltige Entwicklung 2024
Der Arabische Bericht über nachhaltige Entwicklung (ASDR) ist eine vierjährlich erscheinende Publikation, die von der Wirtschafts- und Sozialkommission für Westasien der Vereinten Nationen (ESCWA) in Zusammenarbeit mit 17 Einrichtungen, die in der…
Australien fördert internationale Forschung und Entwicklung zu kritischen Mineralien
Das neue australische Förderprogramm soll die Technologie für kritische Mineralien erheblich voranbringen und die internationale Kooperation der Forschung und Entwicklung (FuE) in diesem Bereich stärken. Die Förderung, die über das australische…
Achter EUROSTUDENT-Bericht veröffentlicht: Wie leben und studieren junge Menschen in Europa?
Auf der EUROSTUDENT Konferenz in Wien wurde im Juli 2024 der EUROSTUDENT 8 Bericht veröffentlicht. Wie alt sind Studierende durchschnittlich, leben sie noch bei ihren Eltern, wie finanzieren sie ihr Studium? Was sind die Auswirkungen der Corona…
EU und Südkorea geben Förderung von vier Halbleiterprojekten bekannt
Die Europäische Union (EU) und die Republik Korea kündigen Unterstützung für vier gemeinsam finanzierte Projekte im Bereich Halbleiter an, die im Rahmen der Digitalen Partnerschaft zwischen der EU und der Republik Korea durchgeführt werden sollen.…
Mehr als 100 Millionen Dollar für neue Maßnahmen zur Verringerung der Krebsbelastung in Afrika
Die Biden Cancer Moonshot-Initiative hat über 100 Millionen Dollar in neue Maßnahmen investiert, um die Belastung durch Krebs in Afrika zu verringern. Dazu gehören die Verbesserung der Krebsprävention, -erkennung und -behandlung sowie die Förderung…
VolkswagenStiftung fördert Projekte und Professuren zu Erdsystemwissenschaften und 15 Pioniervorhaben der Grundlagenforschung
Die VolkswagenStiftung hat die Förderung von sechs Juniorprofessuren und damit verbundenen Projekten zur Erforschung der Erdsystemwissenschaften bekannt gegeben. Die Fördersumme beträgt insgesamt 10 Millionen EUR. Darüber hinaus wird die Stiftung…
Neunter Deutsch-Französischer Tag der Nachwuchsforschenden
Am 5. Juli 2024 fand im Institut français Berlin der 9. deutsch-französische Tag der Nachwuchsforschenden statt. Diese Veranstaltung wurde organisiert von der Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen Botschaft in Deutschland,…
GEOMAR Helmholtz-Zentrum: Expedition zu Auswirkungen des Klimawandels vor Grönland
Das internationale Team der Expedition MSM130 unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel untersucht die Auswirkungen des Klimawandels vor der Ostküste Grönlands mit dem Forschungsschiff MARIA S. MERIAN. Im Fokus stehen…