Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

USA intensivieren Förderung in der Quantenforschung

Kurz nach der Bekanntgabe von zwei Förderentscheidungen der National Science Foundation (NSF) im Bereich der Quantenforschung im Gesamtumfang von 31 Millionen US-Dollar hat das Weiße Haus ein Strategiedokument zur Quanteninformatik veröffentlicht.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irland wird Mitglied der Europäischen Südsternwarte

Staatsminister Halligan hat Beitrittsvereinbarung mit ESO unterzeichnet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz: US-amerikanische Technologiekonzerne bauen Aktivität in Frankreich aus

Die Technologiekonzerne Alphabet und Microsoft investieren in Frankreich in Forschung und Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Times Higher Education veröffentlicht World University Rankings 2019

Hochschulen aus Großbritannien und den USA weiterhin an der Spitze, Japan und China holen auf.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Karlsruhe: Internationale Kooperation mit Kanada

Vertreter der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft begleiten Landesdelegation auf ihrer Reise in die USA und nach Kanada. Deutsch-kanadisches Doppelabschlussprogramm mit der Ryerson Universität in Toronto wird fortgesetzt. Verkehrsminister…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF: Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit – Ministerin Karliczek in Kanada

Ihre erste außereuropäische Auslandsreise führt Bundesministerin Anja Karliczek ab dem 30. September 2018 nach Kanada. Zentral ist der offizielle Startschuss der 2+2-Projekte im Bereich „Advanced Manufacturing – Industrie 4.0“, den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-OPENSCREEN Konsortium erhält den besonderen Status "European Research Infrastructure Consortium"

Die Europäische Kommission verleiht dem Konsortium EU-OPENSCREEN den besonderen Status European Research Infrastructure Consortium (ERIC). Das Konsortium bündelt die Infrastruktur von 20 Forschungsinstituten aus bislang sieben europäischen Ländern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues deutsch-maltesisches Forschungsprojekt gestartet: Suche nach Grundwasser im Ozean

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel und der Universität von Malta (UM) werden gemeinsam ein neues Forschungsprojekt zum nachhaltigen Management von Offshore-Grundwasserressourcen (SMART)…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stiftung Charité zeichnet sieben Einstein BIH Visiting Fellows aus und richtet neues Innovationsprogramm ein

Die Stiftung Charité hat knapp drei Millionen an Fördermittel aus ihrer Privaten Exzellenzinitiative bewilligt, um Forscherinnen und aus dem Ausland zeitweise nach Deutschland zu bringen, damit diese eine eigene Arbeitsgruppe in Berlin aufbauen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2018: Singapur (Südostasien) und China arbeiten sich nach vorne

Die elfte Edition des Global Innovation Index (GII) bewertet die Investitionen und Innovationsergebnisse von 126 Ländern. Berücksichtigt werden dabei politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Investitionen in Bildung, Forschung und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Verwaltungshochschule ENA öffnet sich für Promovierte

Führungspositionen in der französischen Politik und hohe Beamtenposten sind häufig mit Absolventen der selektiven Verwaltungshochschule ENA besetzt, darunter zum Beispiel auch Staatspräsident Emmanuel Macron und sein Amtsvorgänger François Hollande.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Unternehmerisches Engagement bei der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen: Preis "Wir für Anerkennung 2018" verliehen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zum zweiten Mal Unternehmen für ihr betriebliches Engagement im Bereich…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Polnischer Wissenschaftsminister unterzeichnet Verordnung für neues Universitätsgesetz

Angelehnt an das OECD-System soll es zukünftig 44 wissenschaftliche und 3 künstlerische Disziplinen an polnischen Hochschulen geben.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2018": Anzahl international Studierender hat stark zugenommen

Laut der Studie haben sich die Zahlen von Studentinnen und Studenten in weltweiten Austauschprogrammen zwischen 1998 und 2016 mehr als verdoppelt, wie "The Pie News" berichtet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizer Bundesrat lanciert Nationales Forschungsprogramm "Digitale Transformation"

Der Schweizer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. September 2018 ein neues Nationales Forschungsprogramm zum Thema "Digitale Transformation" lanciert. Hauptziel des Programms ist es, Wissen über die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Historisches Institut Warschau: Offizielle Eröffnung der Außenstelle Prag

Seit März 2018 hat das Deutsche Historische Institut (DHI) Warschau eine neue Außenstelle in der tschechischen Hauptstadt Prag. Die offizielle Eröffnung der Außenstelle findet am 1. Oktober 2018 im Rahmen einer Festveranstaltung statt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich schafft den Numerus Clausus für Medizin und weitere Gesundheitsberufe ab

Mehr als drei Viertel aller Studierenden der Medizin, der Pharmazie oder des Hebammenwesens in Frankreich müssen ihr Studium nach dem ersten Jahr abbrechen, weil sie am Numerus Clausus für das zweite Jahr scheitern. Dieser soll nun abgeschafft und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Philipp Schwartz-Initiative fördert 35 weitere gefährdete ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Gefährdete Wissenschaftler aus dem Ausland erhalten durch Stipendien Schutz in Deutschland. Die bislang befristete Philipp Schwartz-Initiative wird nun dauerhaft vom Auswärtigen Amt finanziert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Französische Hochschule erweitert Studienangebot und erhöht Mobilitätsbeihilfe

Studierende, die in Studienprogrammen der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) eingeschrieben sind, erhalten ab jetzt während ihrer Auslandsaufenthalte eine auf 300 Euro/Monat erhöhte finanzielle Zuwendung. Darüber hinaus erweitert die DFH ihr…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Zahlen und Fakten zur Beteiligung der Schweiz an europäischen Forschungsrahmenprogrammen

Das Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation hat Zahlen und Fakten zur Beteiligung der Schweiz an den europäischen Forschungsrahmenprogrammen vorgestellt. Demnach erholt sich die Beteiligung der Schweiz seit 2016 im Rahmen…

weiterlesen

Projektträger