Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

China veröffentlicht Richtlinie zur Entwicklung künstlicher Intelligenz

Die chinesische Regierung strebt an, das Land bis zum Jahr 2030 zu einem globalen Innovationszentrum für künstliche Intelligenz zu entwickeln.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

“British Council” veröffentlicht Studie zu internationalen Hochschulpolitiken

Einige Länder steuern Forschung und Studentenmobilität stärker, andere hingegen lassen in diesen Bereichen größere institutionelle Autonomie zu.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat veröffentlicht vorläufiges Arbeitsprogramm 2018

Der Europäische Forschungsrat hat am 19. Juli 2017 ein vorläufiges Arbeitsprogramm mit Informationen zu den Ausschreibungen für 2018 veröffentlicht. Insgesamt stehen unter Horizont 2020 1,86 Milliarden EUR für exzellente Forschende mit bahnbrechenden…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Frankreich beschließen langfristige Erhöhung des Budgets der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)

Im Rahmen des Deutsch-Französischen Ministerrats, der am 13. Juli in Paris stattfand, beschlossen die Regierungen beider Länder die Stärkung des deutsch-französischen Studierendenaustauschs. Wie in der Abschlusserklärung festgehalten, wird dafür "die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Frankreich bauen Zusammenarbeit mit Afrika aus

Allianz für den Sahel: Deutschland, Frankreich und die Europäische Union haben während des 19. Deutsch-Französischen Ministerrates den Ausbau ihrer Entwicklungszusammenarbeit mit den Staaten der Sahel-Region beschlossen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Haushalt: Hochschulrektorenkonferenz kritisiert Kürzungspläne bei Forschungsinvestitionen

Anfang Juli haben die Finanzminister der EU-Mitgliedsländer in Brüssel über den Haushalt der Europäischen Union im kommenden Jahr beraten. Dabei forderten sie, unter anderem die Investitionen in Forschung und Innovation im nächsten Jahr um 491,47…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Anlaufstelle für deutsche Mittelständler in Kenia vereinbart

DEG-Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG), I&M Bank und Delegation der deutschen Wirtschaft in Kenia vereinbaren ersten "German Desk" in Afrika.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Konferenz zu Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in Mexiko

Vertreterinnen und Vertreter des Bundesinstituts für Berufsbildung, des mexikanischen Partnerinstituts CONALEP und des lateinamerikanischen Partnernetzwerkes des Internationalen Zentrum für Berufsbildung UNEVOC der UNESCO diskutierten vier Tage lang…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"Research in Germany" – KMU-Delegationsreise nach San Francisco

Im Rahmen seiner Forschungsmarketing-Aktivitäten führt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf ausgewählten Karriere- und Fachmessen in den USA Gemeinschaftsauftritte mit Beteiligung forschungsstarker kleiner und mittlerer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Frankreich und Deutschland: Impulsgeber für Forschung und Innovation

Zur Stärkung Europas haben die Forschungsministerinnen Johanna Wanka und Frédérique Vidal gemeinsame Initiativen beschlossen - unter anderem zur Klima- und Energieforschung und zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Meeresforschung: EU erweitert Kooperation mit Brasilien und Südafrika

Im Rahmen einer Forschungs- und Innovationskooperation wollen die drei Partner ihre Zusammenarbeit bei der Erforschung mariner Ökosystem und des Klimawandels verstärken.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien fördert Forschung zur globalen Gesundheit

Insgesamt 120 Million GBP (136,4 Mio. EUR) stellt die Regierung für 33 Projekte mit internationaler Beteiligung zur Erforschung weltweit grassierender Krankheiten und Infektionen bereit. Eine zweite Ausschreibungsrunde wurde gestartet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovation und Qualifikation: Kanada stellt neuen Plan vor

Die kanadische Regierung möchte Unternehmer und Innovatoren stärken, den Mittelstand und Innovationen fördern und die Bevölkerung mit den dazu erforderlichen Qualifikationen ausstatten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulzusammenarbeit mit dem Iran: Starkes Interesse am Ausbau der Kooperation

Die Zusammenarbeit deutscher und iranischer Hochschulen stand im Zentrum eines zweitägigen Seminars in Teheran.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsnetzwerk zur Kindheitspädagogik gestartet

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa, Nordamerika und Asien haben Anfang Juli mit finanzieller Unterstützung der Robert Bosch Stiftung das Forschungsnetzwerk „Cultures of Early Childhood Education“ gegründet, das von der Pädagogische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Hochschulen unterstützen Transformation ghanaischer Universitäten

Der Auf- und Ausbau praxisorientierter Hochschulbildung ist derzeit in vielen Ländern Subsahara-Afrikas ein zentrales Bildungsthema. Das westafrikanische Ghana hat dazu im vergangenen Jahr den Aufbau von technischen Universitäten am Model der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irische Wissenschaftsstiftung legt Jahresbericht 2016 vor

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Tätigkeiten und Erfolge der Arbeit der irischen Förderagentur SFI im Jahr 2016.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zentrum für Entwicklungsforschung ZEF und Forum für Agrarforschung in Afrika FARA gründen afrikanisches Expertennetzwerk BiomassNet

Das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF) hat zusammen mit dem Forum für Agrarforschung in Afrika (FARA) das erste afrikanische Expertennetzwerk zum Thema Biomasse gegründet. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehört unter…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französisches Hochschul- und Forschungsbudget 2017 um 331 Millionen Euro gekürzt

Die französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen müssen dieses Jahr insgesamt 331 Millionen Euro einsparen, um zur nationalen Haushaltssanierung beizutragen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsamer internationaler Studiengang der Universitäten Heidelberg und Kyoto

Die Universität Heidelberg und die Universität Kyoto in Japan bieten künftig einen gemeinsamen internationalen Master-Studiengang auf dem Gebiet der Transkulturellen Studien an.

weiterlesen

Projektträger