Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mehr Service für ausländische Studierende: Hessisches Wissenschaftsministerium fördert Orientierungs- und Integrationsprojekt der Philipps-Universität Marburg

Die aktuell rund 3.400 ausländischen Studierenden der Philipps-Universität Marburg sollen künftig noch intensiver betreut und gefördert werden. Zudem soll ein Studium in Marburg für ausländische Studieninteressierte durch spezielle Integrations- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsam forschen im Kampf gegen Krankheiten in Entwicklungsländern

Produktentwicklungspartnerschaften haben das Ziel, kostengünstige Medikamente gegen armutsbedingte Krankheiten zu entwickeln und Wissenschaftler mit Unternehmen aus der ganzen Welt zusammenzubringen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wittener Forscher helfen bei nachhaltiger Wasserversorgung in Südindien

Wasserexperten des Instituts für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) haben jetzt eine Inspektionsreise nach Tiruvannamalai in der Nähe von Chennai in Südindien abgeschlossen. Ihr Ergebnis: Die Mess-Stationen haben…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt DIBBIOPACK: Neuartige Verpackungsprodukte für echte Kreislaufwirtschaft

Das Projekt hat eine Reihe multifunktionaler Verpackungsprodukte entwickelt, die biologisch basiert, kompostierbar und biologisch abbaubar sind sowie zum Gedeihen einer echten Kreislaufwirtschaft beitragen werden. Deutsche Partnerin des im Februar…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Studie zur Demografie der Innovation in den USA erschienen

Laut einer Studie der George Mason Universität in Fairfax, Virginia und der Stiftung für Informationstechnologie und Innovation ITIF in Washington, D.C. ist der typische US-Innovator männlich, mittleren Alters und arbeitet als Hochschulabsolvent in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG startet deutsch-russische Kooperation in der Materialforschung

Wissenschaft verbindet Menschen – unabhängig von der politischen Großwetterlage. Anfang März 2016 startet erstmalig eine von der DFG geförderte deutsch-russische Forschungskooperation in den Ingenieurwissenschaften, in der drei deutsche und vier…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internetregulierung unter geopolitischem Einfluss – Forschungsprojekt startet an der Viadrina

Wie regulieren Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldau und die Ukraine das Internet? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Workshops am Dienstag, dem 8. März, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Internationale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die Erde im Fokus – Jahrestagung der Geophysik

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster erwartet mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland anlässlich der 76. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG).

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Saarbrücker Sportmedizin kooperiert mit University of Technology in Sydney

In Australien leben und arbeiten zu dürfen, bedeutet für viele Europäer einen Lebenstraum. Für einen Saarbrücker Studenten der Sportmedizin kann dies nun alle paar Jahre Wirklichkeit werden. Denn das Saarbrücker Institut für Sport- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Asiatische und europäische Designperspektiven: „Global Design Initiative“ an der TH Köln

Die Köln International School of Design (KISD) der TH Köln ist vom 7. bis 12. März 2016 Gastgeberin der „Global Design Initiative“. Hochschulen aus London, Singapur, Taipeh und Tokio tauschen sich dabei über interkulturelles Lernen, Identität,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Pôles de compétitivité: Erfolgreich in F&E, Weiterentwicklung notwendig

Wie eine Studie zeigt, haben die französischen Kompetenzcluster Pôles de compétitivité erfolgreich zu mehr F&E in Frankreich beigetragen, müssen sich jedoch weiterentwickeln. So seien bisher keine signifikanten Auswirkungen auf den Umsatz der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Gründung der neuen Forschungsplattform für Landwirtschaft Agrotechnopôle

Mehrere Forschungseinrichtungen der Region Auvergne-Rhône-Alpes, unter anderem die Blaise-Pascal-Universität und das nationale Forschungsinstitut für Agrar- und Umwelttechnik (IRSTEA), haben sich mit industriellen Partnern (Michelin, Limagrain)…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission: Konsultation zu europäischen e-Infrastrukturen

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu europäischen e-Infrastrukturen gestartet. Alle interessierten Organisationen sowie Einzelpersonen haben dabei die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorschläge für das kommende Arbeitsprogramm…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Niedrige Frauenquote in nationalen Wissenschafts-Akademien

Laut der Bekanntmachung des Globalen Netzwerkes von Wissenschaftsakademien IAP konnte in 69 ihrer Mitgliedsakademien eine Frauenquote von lediglich 12 % festgestellt werden. In 30 Akademien lag der Anteil sogar bei 10 % oder weniger.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Kassel als deutscher Partner im Erasmus+ Projekt "Harmony"

Das Projekt „Harmony“ hat zum Ziel, Hochschulstrategien der Internationalisierung in Forschung, Lehre und Wissenstransfer auf europäischer Ebene zu vergleichen und im Rahmen des Europäischen Hochschulraums und im Einklang mit den Regeln des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

66. Lindauer Nobelpreisträgertagung: 402 Nachwuchswissenschaftler in Lindau erwartet

An der 66. Lindauer Nobelpreisträgertagung werden 402 Nachwuchswissenschaftler aus 80 Ländern teilnehmen. Es handelt sich um ausgezeichnete Studierende, Doktoranden und Post-Docs unter 35 Jahren, die im Fachbereich Physik forschen. Sie hatten sich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europa-Universität Viadrina initiiert berufsbegleitende Weiterbildung zur Ukraine

„Ukraine Calling. Ukraine-Kompetenz im Dialog“ – mit diesem Programm will die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Ukraine-Kompetenz von Verantwortlichen aus Politik, Medien, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft stärken. Gemeinsam…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stärkung der industriellen Produktion in Europa: Steinbeis-Europa-Zentrum ist neuer Vanguard-Stützpunkt Baden-Württemberg

In der Vanguard-Initiative haben sich 30 europäische Regionen zusammengeschlossen, um Innovation und industrielles Wachstum in der EU voranzubringen. Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die mehr über die Vanguard-Initiative erfahren möchten oder…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages zwischen den sechs ost-französischen Kompetenznetzen

Am 25. Februar 2016 haben die Präsidenten der sechs Kompetenznetze der französischen Region “Alsace-Lorraine-Champagne-Ardennes” einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Bei den sechs Kompetenznetzen handelt es sich um: Alsace BioValley…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Förderprogramm für ein Studium in Australien und Neuseeland stark nachgefragt

Die Down Under Studienbeihilfe ermöglicht einen Studienaufenthalt zu reduzierten Kosten in Australien und Neuseeland. Die Bewerberzahlen für das Förderprogramm sind im Vergleich zum Vorjahr um 50% gestiegen.

weiterlesen

Projektträger