Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Wissenschaftsakademien übergeben Stellungnahmen für den G7-Gipfel an Bundeskanzlerin Angela Merkel

Beim gestrigen Dialogforum der nationalen Wissenschaftsakademien der G7-Staaten in Berlin erhielt Bundeskanzlerin Angela Merkel drei Stellungnahmen zur späteren Beratung beim G7-Gipfeltreffen in Schloss Elmau Anfang Juni 2015. Die Papiere zu den…

weiterlesen

Deutsch-Türkisches Symposium fragt nach Perspektivenwandel durch Migration

Zweitägige Konferenz in Bonn / Diskussionen über Deutschland als Einwanderungsland und Religion als Faktor für Integration

weiterlesen

Horizont 2020: Expertenbericht zur "Systemischen Öko-Innovation"

Kürzlich veröffentlichte die Horizont 2020 Expertengruppe einen Bericht mit einem systematischen Ansatz für Öko-Innovation, mit dem Ziel eine CO2-arme Kreislaufwirtschaft in der EU zu etablieren.

weiterlesen

EU-Kommission veröffentlicht Sicherheitsagenda 2015-2020

EU-Kommission regt Intensivierung der europäischen Zusammenarbeit gegen Terrorismus, organisierte Kriminalität und Computerkriminalität an.

weiterlesen

DAAD-Fachtagung: Exzellenz in Forschung und Lehre durch internationale Vernetzung fördern

DAAD-Fachtagung der Exzellenzzentren und Fachzentren in Afrika an der Justus-Liebig-Universität Gießen

weiterlesen

INNO INDIGO-Ausschreibung "Sauberes Wasser und Gesundheit": Fünf indisch-europäische Forschungsprojekte werden gefördert

Im Rahmen der ersten Ausschreibung "Sauberes Wasser und Gesundheit" des indisch-europäischen Partnerschaftsprogramms INNO INDIGO werden fünf Forschungsprojekte - darunter drei mit deutscher Beteiligung - gefördert. Die Projekte wurden aus insgesamt…

weiterlesen

Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP: Neunte Verhandlungsrunde beendet

Am vergangenen Freitag endete in New York City die 9. Verhandlungsrunde zwischen der EU und den USA zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP.

weiterlesen

Deutsch-Israelisches Symposium: Fortschritte in der Demenz-Forschung

Ein Gemeinsames Symposium der Israelischen Akademie der Natur- und Geisteswissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina am 4. und 5. Mai in Halle (Saale) widmet sich Fortschritten in der Demenz-Forschung.

weiterlesen

FH Köln: Treffen der Globalen Design-Initiative in Singapur

Die Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln engagiert sich in einem Zusammenschluss von Hochschulen aus fünf Ländern. Ziel der Initiative ist der Aufbau einer international ausgerichteten Ausbildung über Kultur- und…

weiterlesen

Norwegischer Forschungsrat startet neues Förderprogramm für Internationale Partnerschaften

Der Norwegische Forschungsrat (RCN) und das norwegische Zentrum für Internationale Bildungszusammenarbeit SIU haben ein neues Programm zum Ausbau Internationaler Partnerschaften für exzellente Lehre und Forschung (INTPART) aufgelegt. Mit 70 Millionen…

weiterlesen

Gemeinsame Konferenz von DFG und UN-Universität zum Beitrag der Wissenschaft zur globaler Nachhaltigkeit

Eine Zweitägige Konferenz der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der UN-Universität in New York brachte Wissenschaft, Politik und zivilgesellschaftliche Organisationen zusammen und beschäftigte sich mit der Frage: Wie kann Wissenschaft zur globalen…

weiterlesen

Medizintechnik aus Deutschland: IVAM mit Gemeinschaftsstand auf der HOSPITALAR in São Paulo

Vom 19.-22. Mai 2015 findet in São Paulo die internationale Medizintechnik-Messe HOSPITALAR statt. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik ist dort erstmals mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Dieser befindet sich in direkter Nachbarschaft zu einem…

weiterlesen

Besuch der mexikanischen Botschafterin am Fraunhofer Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP)

Hohen politischen Besuch erhielt das Fraunhofer Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP) am 24. April: Auf ihrer zweitägigen Saarlandrundreise stattete die mexikanische Botschafterin Patricia Espinosa Cantellano auch dem Forschungsinstitut…

weiterlesen

Zweite Runde der französischen Exzellenzinitiative: acht Standorte für die Endauswahl qualifiziert

20 Hochschulstandorte haben sich um die Exzellenzlabel der Regierung beworben, acht sind nun in der Vorrunde von einer internationalen Jury für die Endauswahl zugelassen worden.

weiterlesen

EU und USA unterzeichnen Vereinbarung zur Clusterkooperation

Die Kooperationsvereinbarung wurde am 22. April vom U.S. amerikanischen Handelsministerium und der EU-Generaldirektion für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMUs in Washington D.C. unterschrieben. Der Kooperationsvertrag soll…

weiterlesen

RWTH-Professoren begleiten NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bei ihrer China-Reise

Gute Beziehungen der RWTH Aachen zur Tsinghua Universität in Peking

weiterlesen

Lernende Städte: "Urban Studios" in chinesischen Partnerstädten

In diesem Sommer findet im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Essen und dem chinesischen Changzhou (Jiangsu Provinz) das erste "Urban Studio" in Changzhou statt. Hier erhalten deutsche und chinesische Studenten die Chance, interdisziplinär mit…

weiterlesen

Gemeinsame Plattform für Industrie 4.0 in Frankreich

Verbandsgründung und Aktionsplan zur Industrie der Zukunft

weiterlesen

Frankreich: Neue Plattform für Photonik in Grenoble

Am 15. April 2015 wurde der Grundstein für eine neue Plattform für Photonik der französischen Behörde für Atomenergie und alternative Energien CEA) in Grenoble gelegt. Mit ihr soll die größte Stadt der Alpen zum wichtigsten Standort Europas im…

weiterlesen

Französische Regierung fördert Online-Weiterbildung

Die französische Regierung fördert mit zwei umfangreichen Rahmenvereinbarungen den Ausbau der digitalen Lernangebote und die Weiterbildung im Internet.

weiterlesen

Projektträger