Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
FOODSEG 2014+: Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich Lebensmittelsicherheit in Europa
Das im April 2014 erfolgreich abgeschlossene FOODSEG-Projekt identifizierte zentrale Probleme und Risiken für die Lebensmittelsicherheit und brachte neue Ideen vor, wie diese Herausforderungen zu bewältigen seien. Das Netzwerk FOODSEG 2014+ will…
Trinationales Forschungsprojekt Bodensee 2030 – eine Foresight-Studie für die internationale Bodenseeregion
Am Mittwoch, den 11. Februar 2015, gaben vier Universitäten aus Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz den Startschuss zu einem gemeinsamen Forschungsprojekt für die internationale Bodenseeregion. Im Fokus des mehrjährigen Projektes steht…
Deutscher Akademischer Austauschdienst finanziert neues internationales Netzwerk zur Nachhaltigkeit
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat der Freien Universität Berlin für den Ausbau ihres Netzwerkes der strategischen Partnerschaften rund eine Million Euro bis zum Jahr 2018 bewilligt. Unter dem Dach der neuen „Universitätsallianz für…
Bundesforschungsministerin eröffnet zwei neue Minerva-Forschungszentren
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka, die sich anlässlich der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der deutsch-israelischen diplomatischen Beziehungen in Israel aufhielt, hat in Rehovot die Gründung zweier neuer Minerva-Forschungszentren…
Humboldt-Forschungsstipendium für israelische Nachwuchswissenschaftlerin an der Universitätsmedizin Mainz
Die Alexander von Humboldt-Stiftung verleiht Dr. Michal Levin vom Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH) ein Forschungsstipendium. Das renommierte Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktoranden wird an überdurchschnittlich qualifizierte…
China unter Top 10 der beliebtesten Studienorte für deutsche Studierende im Ausland
China lag im Jahr 2012 laut Statistischem Bundesamt auf Platz sieben der beliebtesten Zielländer für deutsche Studierende. Ein Grund dafür sind zahlreiche Kooperationen, die zwischen deutschen und chinesischen Hochschulen in den vergangenen Jahren…
Deutsch-griechische Konferenz knüpft enge Wissenschaftsbande
Rund 100 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Griechenland und Deutschland haben auf Einladung des Präsidenten an der Universität Hamburg über die aktuellen Krise Griechenlands und die Folgen für das Hochschulsystem beraten. Als eine…
Freie Universität Berlin: Abkommen über gemeinsame Promotionen mit israelischer Universität
Im Jubiläumsjahr „50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel“ erweitern die Freie Universität Berlin und die Hebrew University of Jerusalem ihre strategische Partnerschaft. Als weiteren Schritt in dieser Zusammenarbeit…
Evonik wird Partner des US-amerikanischen Innovationsinstituts für die Fertigung neuer Verbundwerkstoffe
Evonik beteiligt sich am US-amerikanischen Innovationsinstitut IAMCI, einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit Fokus auf Spitzenforschung und der Entwicklung innovativer Fertigungsverfahren für neue Verbundwerkstoffe.
Frankreich: Umweltziele für 2015 verabschiedet
Der französische Ministerrat hat im Vorfeld der diesjährigen UN-Klimakonferenz in Paris zahlreiche Maßnahmen verabschiedet, um die nachhaltige Entwicklung in Frankreich voran zu bringen: einen Maßnahmenplan mit 74 Punkten, die Nationale…
Helmholtz-Außenstelle in Moskau feiert 10-jähriges Bestehen
Die Helmholtz-Gemeinschaft ist seit genau zehn Jahren mit einem Büro in Moskau vertreten. Anlässlich der heute stattfindenden Jubiläumsveranstaltung schließt die Forschungsorganisation zwei neue Vereinbarungen mit ihren russischen Partnern.
50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen: Wissenschaft als Fundament der Freundschaft
Am 12. Mai jährt sich die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Staaten zum fünfzigsten Mal. Das Jubiläumsjahr wird auch mit zahlreichen Wissenschaftsveranstaltungen gefeiert, zu deren Auftakt die Bundesministerin für Bildung und…
Volkswagenstiftung fördert deutsch-israelisches Forschungsprojekt am TWINCORE
In den kommenden drei Jahren erhält das Institut für Infektionsimmunologie 150.000 Euro Fördergeld von der Volkswagenstiftung für ein Niedersächsisch-Israelisches Gemeinschaftsvorhaben, das zu neuen Tuberkulose-Impfstoffen forscht.
Max Weber Stiftung eröffnet Büro in Indien
Am 14. Februar 2015 findet die Einweihung des Büros der Max Weber Stiftung am India International Centre in Neu-Delhi statt. Seine Räumlichkeiten stehen der Transnationalen Forschungsgruppe (TRG) „Armut und Bildung in Indien” zur Verfügung.
Europäische Partnerschaft für alternative Ansätze zu Tierversuchen: Europäische Kommission und Industriepartner setzen Arbeit fort
2015 endet die Laufzeit der Europäischen Partnerschaft für alternative Ansätze zu Tierversuchen EPAA. Wie bereits im Jahr 2010, als die Laufzeit zum ersten Mal auslief, wollen die Europäische Kommission und die 35 beteiligten Unternehmen aus sieben…
Universität Tübingen: Abkommen mit irkaischer Region Dohuk zum Erhalt und Schutz des kulturellen Erbes
Wissenschaftler des Sonderforschungsbereiches "RessourcenKulturen" an der Universität Tübingen und Vertreter der Region Dohuk, Irak unterzeichneten am vergangenen Donnerstag ein Abkommen zur Erforschung und zum Schutz archäologischer Stätten in…
50 Jahre deutsch-singapurische diplomatische Beziehungen: Bundeswirtschaftsminister trifft Singapurs Premierminister
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat am 3. Februar 2015 den singapurischen Premierminister, LEE Hsien Loong, in Berlin zu einem Gespräch anlässlich des 50. Jubiläums der deutsch-singapurischen diplomatischen Beziehungen…
EU-weite Studienfinanzierungsplattform gestartet
Die Plattform European Funding Guide bringt mehr als 12.000 Stipendienprogramme im Wert von 27 Milliarden Euro und Studierende in 16 EU-Ländern zusammen. Damit hat die Wittener Initiative für transparente Studienförderung die mit Abstand größte…
Achte Verhandlungsrunde zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP beendet
Vergangenen Freitag sind in Brüssel die Beratungen zur 8. Verhandlungsrunde zwischen der EU und den USA zu TTIP, der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft, zu Ende gegangen. Auf der Agenda der fünftägigen Verhandlungen standen…
Englisches Hochschulsystem: Förderschwerpunkte 2015/2016
Das Britische Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Qualifikation (BIS) hat dem Englischen Rat für Hochschulförderung (HEFCE) sein jährliches Bewilligungsschreiben übermittelt. Demzufolge liegen die Fördergelder für Universitäten in 2015 bei…