Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Sicherer Einsatz Künstlicher Intelligenz: USA erlassen Regulierung und fördern Forschung
US-Präsident Biden hat ein Dekret mit neuen Standards für sichere und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (KI) erlassen. Die US-Wissenschaftsstiftung NSF fördert die Erforschung neuer Sicherheitsmechanismen für KI sowie die Diversifizierung von…
Indien und Australien stärken Zusammenarbeit in Bildung und Forschung
Am 6. November 2023 fand das erste Treffen des Australia India Education and Skills Councils statt. Bei diesem tauschten sich beide Länder über eine Intensivierung der Zusammenarbeit aus. Indien stellt 2,3 Millionen EUR für die bilateralen…
Eröffnung des Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory in Japan. Gemeinsame Materialforschung zum grünen Wasserstoff.
Am 20. September 2023 fand die Eröffnungszeremonie des Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory in Kofu, Japan statt. Rund 40 Personen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft nahmen an der Veranstaltung vor Ort teil.
SDG Partnerschaft für nachhaltige Stadtentwicklung: DAAD und BMZ fördern deutsch-afrikanisches Forschungsprojekt
Ein trilaterales Team aus Subsahara-Afrika, Nordafrika und Europa startet das Forschungs- und Ausbildungsprojekt "SDGs GoGlocal!" zur Integration der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in die Stadtentwicklung. Das Projekt läuft von 2023 bis…
Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht Aktionsplan für Künstliche Intelligenz
Am 23. August 2023 hatte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger bereits die Eckpunkte eines Aktionsplans für Künstliche Intelligenz (KI) bekannt gegeben. Am 7. November stellte die Ministerin nun den KI-Aktionsplan mit elf konkreten…
EU-gefördertes Projekt erforscht Mittelmeerdiät als Weg zu einem gesunden Lebensstil
Die länderübergreifende Initiative koordiniert von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) setzt sich für den nachhaltigen Wandel ein. Ein gesundes und umweltfreundliches Ernährungs- und Agrarsystem soll gestärkt werden. Die Förderung erfolgt…
AI Safety Summit: Internationale Zusammenarbeit für sichere Künstliche Intelligenz beschlossen
Die britische Regierung organisierte am 1. und 2. November 2023 den ersten AI Safety Summit, an dem Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus aller Welt teilnahmen. Der Gipfel endete mit einer gemeinsamen Erklärung. Die britische Regierung kündigte…
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Unterstützung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angesichts der Terror-Angriffe auf Israel und deren Folgen
Angesichts der aktuellen Situation bietet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in DFG-geförderten Projekten, die von den terroristischen Angriffen der Hamas auf Israel und der derzeitigen Lage in der…
Zentrum für Zeit, Konstanten und fundamentale Symmetrien: Erfolgreiche deutsch-japanische Kooperation in der Physik wird verlängert
Nach einer erfolgreichen Begutachtung startet das deutsch-japanische Zentrum für Zeit, Konstanten und fundamentale Symmetrien (TCFS) in seine zweite Förderperiode. Es wird die Zusammenarbeit zwischen deutschen und japanischen Instituten weiter…
Global Gateway: EU und Namibia vereinbaren nächste Schritte der strategischen Partnerschaft für nachhaltige Rohstoffe und grünen Wasserstoff
Am Vorabend des Global-Gateway-Forums haben die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Präsident Namibias Hage Geingob den Fahrplan für die strategische Partnerschaft EU-Namibia für nachhaltige Rohstoff-Wertschöpfungsketten und…
GroenvermogenNL: Zwei niederländische Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu grünem Wasserstoff gestartet
Die ersten beiden aus dem niederländischen Programm GroenvermogenNL geförderten Forschungsprojekte sind gestartet. Sie verfügen insgesamt über 34,5 Millionen EUR und befassen sich mit Transport, Speicherung und Verwendung von Wasserstoff in den…
ERA-Talents: EU fördert Karriereentwicklung von Forschenden aus "Widening States"
Die EU fördert 9 Projekte mit 24 Millionen EUR, die Talente aus forschungs- und innovationsschwachen EU-Staaten und -Regionen (sogenannte Widening-Staaten) beim Aufbau ihrer Karrieren und der Verbesserung ihrer Beschäftigungsfähigkeit unterstützen.
Vereinigtes Königreich fördert Qualifizierung für Künstliche Intelligenz
Die britische Regierung will sicherstellen, dass für die flächendeckende Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI, engl. AI) ausreichend ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stehen. Dabei setzt sie auf den Ausbau von Ausbildungskapazitäten und…
Frankreich und Singapur stärken ihre Partnerschaften im Bereich Forschung und Innovation
Am 23. Oktober 2023 fand das dritte Treffen des Gemischten Ausschusses Frankreich-Singapur für Wissenschaft und Innovation (COSIMIX) statt. Bei dieser Gelegenheit wurden neue Abkommen und Kooperationen unterzeichnet, um gemeinsame Master- und…
Tech Report 2023 des Europäischen Innovationsrats beleuchtet neue Technologien und Innovationen
Der Europäische Innovationsrat (European Innovation Council - EIC) hat den EIC Tech Report 2023 veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet Technologien und Innovationen, die aus EIC-Projekten hervorgegangen sind.
Wissenschaftliche Gesprächsräume in Zeiten des Umbruchs: Forum Transregionale Studien begrüßt 50 Fellows aus über 23 Ländern
Das Forum Transregionale Studien begrüßt im akademischen Jahr 2023/24 50 Fellows aus über 23 Ländern, die in Berlin und anderorts in Europa forschen. Die Fellows des Forums erhalten die Möglichkeit, während ihres Stipendiums an ihren eigenen…
Deutsche Forschungsgemeinschaft baut Kontakte ins Baltikum aus
Zur Intensivierung der wissenschaftlichen Kooperation besuchte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Herbst dieses Jahres die wichtigsten Forschungsinstitutionen sowie die führenden Hochschulen der drei baltischen Staaten. Im Fokus stand dabei…
Vereinigtes Königreich fördert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Lebenswissenschaften und im Gesundheitswesen
Der britische Premierminister Rishi Sunak kündigte an, dass das Vereinigte Königreich den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Bewältigung gesundheitlicher Herausforderungen mit 100 Millionen GBP (114,5 Mio. EUR) fördert. Zudem werden 64…
G7 veröffentlichen internationale Leitlinien und Verhaltenskodex für Künstliche Intelligenz
Die G7-Staaten – Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und die USA – haben sich auf gemeinsame Leitprinzipien und einen Verhaltenskodex für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) verständigt.
"Erklärung von Santiago" zur Förderung einer ethischen Künstlichen Intelligenz in Lateinamerika und der Karibik verabschiedet
In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern zwanzig lateinamerikanischer und karibischer Länder sowie von Industrie, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft fand am 23. und 24. Oktober 2023 in Santiago de Chile das hochrangige Forum über die…