Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Universität Ruperto Carola für Konzept zum internationalen Forschungsmarketing ausgezeichnet

Die Universität Heidelberg ist für ein unter Federführung des Exzellenzclusters CellNetworks entwickeltes Konzept zur Rekrutierung herausragender ausländischer Forscher von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet worden. Sie ist eine von…

weiterlesen

Ausbildung grenzenlos: Auslandspraktika für Azubis des Deutschen Krebsforschungsinstituts (DKFZ)

Was für Studierende beinahe zum Pflichtprogramm gehört, ist für junge Menschen, die einen Beruf erlernen, noch eher ungewöhnlich: der Auslandsaufenthalt als Bestandteil der Ausbildung. Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben Auszubildende,…

weiterlesen

Frankreich plant Bau von Atomreaktoren der vierten Generation

Im Rahmen seiner Energiewende will Frankreich bis 2025 den Anteil nuklearer Energie an der Stromversorgung auf 50 % senken. Wie die Ministerin für Umwelt und Energie, Ségolène Royal, nun bekannt gab, sollen perspektivisch bestehende Atomreaktoren…

weiterlesen

Norwegen: Förderung für den Kultur- und Mediensektor

Das norwegische Programm "KULMEDIA" ist ein vom Kulturministerium gefördertes Projekt zur Generierung von neuen Ideen und Ansätzen für den Kultur- und für den Mediensektor. Der norwegische Forschungsrat verkündete nun eine Budgeterhöhung von NOK 45…

weiterlesen

Power Saving Check – Neue internationale Partnerschaft gestartet

Mit dem Kick-off Meeting am 20. und 21. November 2014 in Timisoara in Rumänien startete im Rahmen des Programms ERASMUS+ ein neues, EU-gefördertes transnationales Projekt.

weiterlesen

EU-Projekt CLOUD4ALL: Das Internet für jedermann zugänglich machen

Es gibt immer mehr Wege ins Internet, doch diese weisen auch Hürden für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen auf, die bestmögliche Online-Erfahrungen machen wollen. Das CLOUD4ALL-Projekt der EU nimmt die Herausforderung zur Verbesserung der…

weiterlesen

Exportinitiative präsentiert deutsche Leuchtturmprojekte für Energieeffizienz im Ausland

Mit seiner Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ab sofort die Präsentation von innovativen Leuchtturmprojekten für energieeffiziente Gebäudelösungen "Made in Germany" im Ausland.

weiterlesen

Bremer Politikwissenschaftler erhält ERC Starting Grant

Der Bremer Politikwissenschaftler Professor Ingo Rohlfing hat einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrates ERC erhalten – und war damit in einer der profiliertesten und begehrtesten Ausschreibungen der EU-Forschungsförderung erfolgreich.

weiterlesen

Universität Göttingen baut wissenschaftliche Kooperationen mit autonomer Region Kurdistan aus

Die Universität Göttingen baut ihre Zusammenarbeit mit der autonomen Region Kurdistan aus: Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel und der kurdische Bildungs- und Forschungsminister Dr. Yousif Goran führten anlässlich des Besuches einer…

weiterlesen

EU-Projekt MOSAIC: Bürger schützen, ohne Recht auf Privatsphäre zu verletzen

Mithilfe einer innovativen neuen Technologie konnten Forscher das Erfordernis einer robusten Überwachung mit dem Recht auf Privatsphäre in Einklang bringen. Die Teilnehmer des Projektes, das im Juli 2014 abgeschlossen wurde, möchten nun die…

weiterlesen

Deutsch-Französische Konferenz zur Diabetesforschung: Erfolgreicher Auftakt der bilateralen Zusammenarbeit

Die erste Deutsch-Französische Konferenz zur Diabetesforschung diente der Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs über translationale Expertise in Frankreich und Deutschland. Sie fand im Dezember 2014 in Berlin statt.

weiterlesen

TTIP-Beirat diskutiert über EU-Freihandelsabkommen mit Kanada

Unter Vorsitz von Bundeswirtschaftsminister Gabriel diskutierte der TTIP-Beirat, bestehend aus Vertretern von Gewerkschaften, Kirchen, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen, auf seiner vierten Sitzung am 14. Januar im…

weiterlesen

Innovationszentrum an der Technischen Universität Compiègne eröffnet

Am 12. Januar wurde in Anwesenheit der französischen Staatssekretärin für Hochschulwesen und Forschung, Geneviève Fioraso, das interdisziplinäre Innovationszentrum der Technischen Universität Compiègne (Université de Technologie de Compiègne, UTC)…

weiterlesen

iMOVE bei deutsch-indischer Arbeitsgruppe Tourismus

Am 9. Januar 2015 nahm iMOVE, die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen, an der 7. Sitzung der deutsch-indischen Arbeitsgruppe Tourismus in Neu-Delhi teil. iMOVE stellte der Arbeitsgruppe die…

weiterlesen

NGTS-Anlage zur Erforschung von Exoplaneten nimmt Betrieb auf

Die Teleskope des Next-Generation Transit Survey (NGTS) im Norden Chiles haben ihr erstes Licht gesehen. Die neue Anlage wurde von einem Konsortium britischer, schweizer und deutscher Einrichtungen errichtet, um großflächig nach Exoplaneten zu…

weiterlesen

IVAM-Gemeinschaftsstand auf internationaler Medizintechnik-Messe HOSPITALAR in São Paulo

Vom 19. bis 22. Mai 2015 findet in São Paulo die wichtigste und größte Medizintechnik-Messe Lateinamerikas HOSPITALAR statt. Es werden 1.250 internationale Aussteller erwartet. 2014 hatte die Messe 91.000 Besucher aus 63 Ländern. Der IVAM Fachverband…

weiterlesen

Studie zur Partizipation lateinamerikanischer Länder unter Horizont 2020 im Bereich Information und Kommunikation

Eine vom LEADERSHIP-Projekt veröffentliche Umfrage zeigt, dass lateinamerikanische Forscher aus den Bereichen Information große Potentiale in der Kooperation mit Europa im Rahmen von Horizont 2020 sehen.

weiterlesen

Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP: EU-Kommission legt Ergebnisse ihrer Konsultation zu Investitionsschutz vor

Die EU-Kommission hat am 13. Januar 2015 die Ergebnisse ihrer europaweiten Konsultation der Öffentlichkeit zu Investitionsschutz und Investor-Staat-Schiedsverfahren im Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP veröffentlicht und dazu die rund…

weiterlesen

Verleihung des Internationalen Forschungsförderpreises der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg

Am 22. Januar 2015 wird in Berlin der französische Kunsthistoriker und Philosoph Georges Didi-Huberman mit dem Internationalen Forschungsförderpreis der Max Weber Stiftung beim Historischen Kolleg geehrt.

weiterlesen

Jährliche Konferenz der Europäischen Innovationspartnerschaft für Rohstoffe (EIP): Förderung für Innovationen im Rohstoffsektor

Am 13. und 14. Januar findet die jährliche Konferenz der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) für Rohstoffe in Brüssel statt. Während der zwei Tage sollen neue Innovationen im Rohstoffsektor, neue Finanzierungsmöglichkeiten und mögliche…

weiterlesen

Projektträger