Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Deutsch-Russisches Forum Biotechnologie in Kazan 2012

Mit über 130 Teilnehmern traf das diesjährige Deutsch-Russische Biotechnologie-Forum, durchgeführt vom 11.-12. September in Kazan, der Hauptstadt Tatarstans, auf eine breite Resonanz.

weiterlesen

Universitäten Kiel und Halifax: Voneinander lernen – miteinander wachsen

Die Universitäten Kiel und Halifax (Kanada) wollen künftig eng kooperieren. Als Teil ihres Qualitätsmanagements und ihrer Internationalisierungsstrategie erprobt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) in der Benchmark-Partnerschaft mit der…

weiterlesen

Innovation: Wirtschaftskrise und Wachstumsschwäche treffen auch Forschung und Entwicklung, sagt OECD

Die Unternehmensausgaben für FuE sind durch die Wirtschaftskrise stark betroffen. Neue OECD-Daten zeigen, dass in beinahe allen OECD-Ländern die Investitionen rückläufig waren, die Innovation und langfristiges Wachstum beeinflussen können. Der gerade…

weiterlesen

EU fördert internationales Lehr-Projekt an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Vermittlung von Grundlagen und praktischem Wissen stärker verknüpfen

weiterlesen

Flüssiges Erdgas im südlichen Ostseeraum - Analysieren – Empfehlen – Vernetzen

Wenn sich am 18. und 19. September 2012 in Rønne auf Bornholm Wissenschaftler, Vertreter der regionalen Wirtschaft und Mitarbeiter öffentlicher Institutionen aus Dänemark, Deutschland, Litauen, Polen und Schweden treffen, dann ist auch eine…

weiterlesen

Hochschule Ostwestfalen-Lippe - BMBF fördert Projekt für den Gewässer- und Umweltschutz in Vietnam

Nachhaltige Technologien und strategische Partnerschaften sind gefragt, damit Klimawandel und schwindende Ressourcen für nachfolgende Generationen nicht zum unlösbaren Problem werden. Beides vereint das Verbundprojekt „Technologien zum nachhaltigen…

weiterlesen

Werben für den Studienstandort Deutschland: Kooperation zwischen ZfA und TU9

Das zweite Internationale Bildungsfest des Auswärtigen Amtes am 13. September in Berlin nahmen die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) und TU9 – die Allianz der führenden Technischen Universitäten in…

weiterlesen

Workshop zur Politikberatung – Europäische und afrikanische Akademien tagen an der Leopoldina

Zu einem gemeinsamen Workshop kommen von Montag, 17. September, bis Mittwoch, 19. September, Vertreter von EASAC, dem Verbund der nationalen Wissenschaftsakademien der EU-Staaten, und von NASAC, dem Netzwerk der afrikanischen Wissenschaftsakademien,…

weiterlesen

Lernen und Forschen an US-Eliteuniversitäten: Studienstiftung vergibt 21 neue ERP-Stipendien

Harvard, Stanford, Yale, Berkeley – 21 neue ERP-Stipendiaten starten jetzt ihre Studien- und Forschungsaufenthalte an Spitzenuniversitäten der USA. Das ERP-Stipendienprogramm gehört mit einer Förderung von bis zu 90.000 US-Dollar zu den bestdotierten…

weiterlesen

Hochschule Ingolstadt treibt Internationalisierung erfolgreich voran

„Zwei Förderanträge zur Internationalisierung von Lehre und Studium wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bewilligt“, sagt Prof. Dr. Walter Schober, Präsident der Hochschule Ingolstadt.

weiterlesen

Russischer Abschluss an der Uni Kiel

Studiengang „Environmental Management“ richtet Doppelabschluss ein.

weiterlesen

iMOVE-Broschüre mit Erfolgsgeschichten Lateinamerika erschienen

Die neue iMOVE-Broschüre "Developing Skills for Employability with German Partners - 8 Success Stories from Latin America" kann kostenlos heruntergeladen oder als gedruckte Version bei iMOVE bestellt werden.

weiterlesen

EHEC und andere Krisen kennen keine Grenzen

BfR veranstaltet gemeinsam mit der französischen Agentur für Lebensmittelsicherheit (ANSES) und dem nationalen Lebensmittelinstitut der dänischen Technischen Universität ein Symposium zum Thema Handeln in Krisen und Krisenprävention.

weiterlesen

Europa, Lateinamerika und die Karibik - gemeinsam durch die Krise

Mit einem hochkarätig besetzten Symposium am 17. und 18. September 2012 bekräftigt Hamburg seine Rolle als starker Partner Lateinamerikas.

weiterlesen

Deutsch-israelisches Forschungsprojekt: Nach der Jugendhilfe an die Hochschule?!

Am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, was mit Kindern und Jugendlichen nach der stationären Jugendhilfe passiert. In Kooperation mit Studierenden und…

weiterlesen

Themenungebundene Projektausschreibung des französischen Hohen Rates für Strategische Bildung und Forschung (CSFRS)

Der Hohe Rat für Strategische Bildung und Forschung (CSFRS) schreibt zum dritten Mal Forschungsprojekte aus, die an kein festes Thema gebunden sind. Damit sollen strategierelevante Forschungsprojekte im Bereich der Verteidigung, der zivilen…

weiterlesen

Hochschule Harz stärkt Verbindungen nach Südafrika

Anlässlich des Deutsch-Südafrikanischen Wissenschaftsjahres 2012/2013 war Prof. Dr. André Niedostadek vom Halberstädter Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz Anfang August an mehreren Universitäten in Südafrika zu Gast.

weiterlesen

Fraunhofer IPA unterzeichnet Kooperationsvertrag mit koreanischem Unternehmnen für Kohlenstoffnanoröhrchen

Um einwandige Kohlenstoffnanoröhrchen zu entwickeln und gemeinsam Produkte im europäischen und japanischen Raum zu vermarkten, kooperiert das Fraunhofer IPA mit dem koreanischen Unternehmen KH Chemicals (KH Chem). Am 16. August unterschrieb Ivica…

weiterlesen

Norwegische Biomarine Industrie besitzt enormes Wachstumspotenzial

Laut eines neu veröffentlichten Gutachtens besizt die norwegische Biomarine Industrie ein Wachstumspotenzial von 600 Prozent von aktuell NOK 90 Milliarden auf NOK 550 Milliarden bis zum Jahre 2050.

weiterlesen

TRANSLINUM auf der naro.tech 2012 in Erfurt

In der ersten Septemberwoche fand in Erfurt das 9. Internationale Symposium „Werkstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen“ statt.

weiterlesen

Projektträger