Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Einreichung deutsch-amerikanischer Projekte in der Chemie
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) wollen auch in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen Teams beiderseits des Atlantiks stärken und fördern. In Fortsetzung und anstelle der jährlich…
RISE professional 2012 - Nordamerikanische Praktikanten für deutsche Unternehmen
Mit RISE professional bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ein Programm an, das fortgeschrittene nordamerikanische Studierende (aus MA und PhD-Studiengaengen) und Absolventen zu Praktika in deutsche Industrieunternehmen vermittelt…
Ausschreibung ERASMUS für Jungunternehmer
Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung ERASMUS für junge Unternehmer veröffentlicht. Diese Ausschreibung richtet sich an neue EU-Unternehmer, die ihren Erfahrungsschatz erweitern, lernen und netzwerken wollen, indem sie Zeit mit erfahrenen…
Bundesministerium für Bildung und Forschung präsentiert sich erstmals mit einem Messestand auf der Maschinenbaumesse MSV 2011 in Brünn
Zum ersten Mal präsentiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vom 03.10 bis zum 07.10.2011 deutsche Forschungseinrichtungen, Hochschulen, FuE-Netzwerke sowie Förderorganisationen auf der Maschinenbaumesse MSV in Brünn. Die neun…
Freundschaftspreis der Volksrepublik China für Prof. Dr. W. E. G. Müller
Prof. Dr. Werner E. G. Müller, Institut für Physiologische Chemie und Pathobiochemie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, erhält den diesjährigen Freundschaftspreis der Volksrepublik China. Mit dieser Auszeichnung werden die…
Neue iMOVE-Marktstudie zum Bildungsmarkt Russland
Die neue iMOVE-Marktstudie zum Bildungsmarkt Russland leistet deutschen Unternehmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung eine praktische Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Markterkundung. Die Studie wurde in Kooperation mit Germany Trade…
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung des Berufsbildungsexportes durch deutsche Anbieter
Im Rahmen der dreijährigen Förderrichtlinie können in jedem Jahr zu jeweils folgenden Terminen Projektskizzen eingereicht werden: 31. Oktober und 30. April
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung von Mobilitätsmaßnahmen zur Anbahnung von wissensbasierten Partnerschaften für nachhaltige Lösungen mit Subsahara-Afrika
Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung von Richtlinien zur Förderung von Mobilitätsmaßnahmen zur Anbahnung von…
Länderkurzbericht "Forschung und Entwicklung Frankreich 2011" bei Kooperation international veröffentlicht
Die Deutsche Botschaft Paris hat auf Kooperation international den aktuellen Länderkurzbericht zum Stand der Forschung und Entwicklung (FuE) in Frankreich veröffentlicht. Der Bericht fasst die gegenwärtige Entwicklung der französischen FuE-Politik…
ITB infoservice 09/11 - Ab sofort mit zusätzlichem Themenverzeichnis
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Kommission zeigt Weg zu ressourcenschonendem Wachstum auf
Die Europäische Kommission hat am 20. September einen „Fahrplan“ für die nachhaltige Umgestaltung der europäischen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 vorgestellt. Im Fahrplan für ein ressourcenschonendes Europa wird erläutert, wie wir das…
Green Manufacturing: Chinas Weg zur nachhaltigen Produktion
Die Konferenz „Green Manufacturing China 2011“ diskutiert Technologien, Lösungen und Chancen für eine saubere Produktion in China.
Globale Perspektive - Taiwan Autumn School an der Universität Konstanz für hochrangige Beamte aus Taipeh
Unter der Überschrift „Global Challenges for Political Administration” werden sich vom 3. Oktober bis 15. Oktober 26 hochrangige Beamte der zentralen und regionalen Verwaltungen Taiwans zu einer Autumn School an der Universität Konstanz treffen.
Unterzeichnung deutsch-tunesischer Kooperationsverträge
Am 26.09.2011 wurde in Tunis die Verlängerung der deutsch-tunesischen Kooperationsverträge für die archäologischen Arbeiten in Karthago und Simitthus (Chimtou) feierlich unterzeichnet. In Anwesenheit des tunesischen Kulturministers Prof. Dr. Azzedine…
BMBF bewilligt 3,8 Millionen Euro für deutsch-russisches Forschungsvorhaben
"SASCHA" untersucht Folgen des Klimawandels und der Landnutzung in Westsibirien. Koordination durch Landschaftsökologen der Universität Münster
Deutsch-israelische Kooperation: Physikerduo ausgezeichnet
Der Würzburger Astrophysiker Friedrich Röpke und sein israelischer Kollege Avishay Gal-Yam haben den Arches-Preis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhalten. Der Preis wird jährlich an deutsch-israelische Forschungskooperationen von…
Lebensmittelsicherheit in Europa - wer macht was? BfR veröffentlicht zweite, vollständig überarbeitete Auflage des EU-Almanach Lebensmittelsicherheit
Das EHEC-Ausbruchsgeschehen in diesem Jahr, von dem Bürger zahlreicher europäischer Staaten betroffen waren, hat gezeigt, dass die europaweite Vernetzung aller Lebensmittelbehörden zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher unerlässlich ist. Der…
EU: Reform der Hochschulbildung - Modernisierung und Beschäftigungsfähigkeit sind Kernstück der neuen Strategie
Die Europäische Kommission hat am 20.09. im Rahmen der EU-Strategie für Wachstum und Beschäftigung eine neue Reformstrategie vorgelegt, mit der die Anzahl der Hochschulabsolventen erhöht und die Qualität der Lehre verbessert werden soll. Damit die…
TU Berlin: Dritte deutsch-irakische IT-Konferenz mit hochrangigen Gästen
Ob Alltag, Berufliches oder politische Umwürfe – über soziale Netzwerke zu kommunizieren und zu informieren wird immer wichtiger. Die Bedeutung der „Social Media“ im Internet und die damit verbundene gesellschaftliche und soziale Verantwortung ist…
Besseres Leben durch Wissenschaft: Biotech, Lebensmittel und Zukunft
Der englischsprachige Artikel des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses New York (German Center for Research and Innovation, GCRI) resümiert die Ergebnisse einer amerikanisch-deutschen Konferenz zum aktuellen Stand der Biotechnologie. Die…