Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Frankreich: Außenminister Alain Juppé setzt Akzente für die französisch-chinesische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kernenergie
Der Minister machte am 13.9. und 14.9.2011 einen offiziellen Besuch in China. In diesem Rahmen hielt er in Zhuhai die Ansprache zur offiziellen Eröffnung des "Institut franco-chinois de l'énergie nucléaire" (IFCEN).
Französisches Forschungsministerium legt "Strategischen Orientierungsplan" für verstärkte Zusammenarbeit mit China vor
Der Plan baut auf einem im November 2010 fertiggestellten Sachstandbericht "La coopération scientifique et technologique franco-chinoise: le point de vue francais" auf. Der 37 Seiten umfassende Sachstandsbericht ("état des lieux") war im Rahmen des…
1. Akademisches Jahr an der Deutsch-Emiratischen Hochschule für Logistik in Abu Dhabi eröffnet
Die von einem deutschen Hochschulkonsortium unter Führung der Technischen Hochschule Wildau gemeinsam mit der emiratischen Partnerhochschule Higher Colleges of Technology (HCT) in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, Abu Dhabi,…
OECD warnt: Pseudo-Erfindungen erschweren Marktzugang für Innovationen
Deutschland hat im Zeitraum 2000 bis 2005 so viele Patente im Europäischen Patentamt registriert wie kein anderes Land auf der Welt. Gleichzeitig verschlechtert sich die Qualität von Patentanmeldungen in den großen Industriestaaten der OECD seit zwei…
Forschungsdreieck zwischen Jena, Prag und Helsinki
Mathematiker der Universität Jena organisieren vom 18.-24.9. internationale Tagung
Photonik-Industrie verpflichtet sich zu einem Investment in Europa von mehr als fünf Milliarden Euro
Der nachfolgende Artikel (englischsprachig) berichtet über eine geplante Photonics Public Private Partnership (PPP) zwischen Photonics21 und der Europäischen Kommission. Das Gesamtinvestitionsvolumen soll dabei 7 Milliarden Euro betragen. Hierdurch…
EU: Fünf Mitgliedstaaten geben grünes Licht für biologisches Datenspeicherprojekt
Eine EU-finanzierte paneuropäische Initiative zur Schaffung einer nachhaltigen biologischen Datenspeicherungsinfrastruktur in Europa wurde von fünf europäischen Mitgliedstaaten und dem Projektkoordinator - dem Europäischen Institut für Bioinformatik…
TU9 und Deutsche Schule Silicon Valley schließen Kooperationsvertrag
Die Vereinbarung ist Teil der TU9-MINT-Nachwuchs-Initiative. Außerdem: Führende Technische Universitäten veranstalten erfolgreiche TU9-ING-Woche und präsentieren ihr Auslandsschulprojekt auf dem Bildungsfest des Auswärtigen Amtes.
Frankreich: Das Universitätsjahr 2011/2012 steht unter der Devise "Die Konkretisierung des Wandels"
Unter diese Devise stellte Hochschul- und Forschungsminister Laurent Wauquiez am 13.9.2011 seine Pressekonferenz "Rentrée universitaire 2011-2012"
Symposium „Energieeffizienz in der Russischen Föderation“
Vom 12. bis 14. Oktober findet auf Schloss Celle ein Symposium unter dem Titel „Energieeffizienz in der Russischen Föderation“ statt.
Die deutsch-türkische Kooperation im Umweltschutz vertiefen - Röttgen und Reiche zu politischen Gesprächen in der Türkei
Bundesumweltminister Norbert Röttgen und die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche reisen am Donnerstag und Freitag dieser Woche zu politischen Gesprächen in die Türkei. Sie werden von einer hochkarätigen…
9 % internationale Studierende an deutschen Hochschulen
Der Anteil von Studierenden aus dem Ausland lag in Deutschland im Jahr 2009 mit 9 % deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es im Saarland (18 %), Berlin und Bremen (jeweils 13 %)…
Finanzierungsschub für Nachwuchsforscher durch den Europäischen Forschungsrat
Hunderte Nachwuchsforscher in ganz Europa werden eine Finanzhilfe des Europäischen Forschungsrates erhalten, der in den nächsten Tagen sein Förderprogramm für die kommenden fünf Jahre ankündigen wird.
DEG beteiligt sich an erstem Eigenkapitalfonds für erneuerbare Energien in der Türkei
10 Mio. Euro für Clean Energy Transition Fund LP. Förderung klimafreundlicher Energieerzeugung in der Region
Internationale Experten bezeichnen deutsche Reaktion auf Ereignisse in Fukushima als vorbildlich
Eine internationale Expertenkommission hat das Bundesumweltministerium und das baden-württembergische Umweltministerium in ihrer Funktion als atomrechtliche Behörden vom 4. bis zum 10. September 2011 überprüft. Dabei wurde in der Kooperation zwischen…
Norwegische Klimaforschung wird einer Evaluation unterzogen
Der englischsprachige Artikel des Norwegischen Forschungsrats berichtet über die von ihm initiierte Evaluation der norwegischen Klimaforschung im internationalen Kontext; die letzte Auswertung dieser Art wurde im 1996 durchgeführt.
Hochschule für Telekommunikation Leipzig unterzeichnet Kooperation mit afrikanischer Hochschule
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) und das Douala Institute of Technology (DIT) in Kamerun werden künftig die Zusammenarbeit im Bereich der Lehre und bei gemeinsamen Projekten vertiefen.
Die Graduiertenschule des Exzellenzcluster CECAD in London - Internationale wissenschaftliche Vernetzung und Recruiting des wissenschaftlichen Nachwuchses
Über 300 internationale Wissenschaftler/innen arbeiten im Exzellenzcluster CECAD an der Universität zu Köln interdisziplinär zusammen. Erforscht werden die im Körper ablaufenden Prozesse während des Alterns und die damit assoziierten Erkrankungen.…
Biologischer Studiengang auf dem Weg - Workshop der DTU am 19. und 20. September in Istanbul
Die Universität Potsdam veranstaltet am 19. und 20. September 2011 in Instanbul einen Workshop zur Ausarbeitung des Masterstudienganges Molecular Biology and Microbiology. Die Universität Potsdam ist in enger Zusammenarbeit mit pearls-Potsdam…
Leopoldina-Symposium rückte Verletzung von Menschenrechten in der Wissenschaft in den Fokus
Auf dem 2. Symposium „Human Rights and Science“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Straßburg haben sich Wissenschaftler, Vertreter von Menschenrechtsorganisationen und Delegierte europäischer Wissenschaftsakademien über…