Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
DGIA: Zwischen Grundlagenforschung und Verständigung
Internationale Tagung zu Rolle und Bedeutung der Deutschen Historischen Institute im Ausland am 12. September 2011 an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Uni Köln: Internationale Absolventenforscher zu Gast
Am 13. September besuchen 22 internationale Absolventenforscher/innen aus Costa Rica, Guatemala, Nicaragua, Äthiopien, Kenia, Indonesien, Vietnam und den Philippinen das Professional Center der Universität zu Köln. Ziel des Besuchs ist der…
25 Jahre ERASMUS: Der DAAD sucht Ehemalige
Als wohl bekanntestes und wichtigstes Mobilitätsprogramm hat ERASMUS bisher mehr als zweieinhalb Millionen Studierenden einen Auslandsaufenthalt mit Mitteln der Europäischen Union ermöglicht – davon allein 350.000 aus Deutschland. Zum 25. Jubiläum…
Ein tiefer Spatenstich an der Hochschule Bochum – Neubau des Internationalen Geothermiezentrums
Udo Paschedag – Staatsekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW – führte am Dienstag (06.09.11) in Bochum den traditionellen ersten Spatenstich für den Neubau des Internationalen…
Uni Gießen: Vorbildlicher Austausch mit Wisconsin
JLU-Präsident Prof. Joybrato Mukherjee freut sich über Intensivierung der Zusammenarbeit der hessischen Hochschulen mit Wisconsin – Positives Fazit der USA-Reise als Mitglied der Delegation des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier
Frankreich: "Conseil National des Ingénieurs et Scientifiques de France" (CNISF) legt Ergebnisse der Erhebung "Enquête ingénieurs 2011" vor
Per Datum vom 31.12.2010 hat sich danach die Neueinstellung von Ingenieuren positiv entwickelt. Die Fachrichtung Informatik-Ingenieur liegt dabei an der Spitze.
Leading Edge-Konferenz zum Asset Management 2011 in Mülheim an der Ruhr
Mit dem Begriff „Asset Management“ werden in der Ver- und Entsorgungswirtschaft langfristige Strategien und Betriebskonzepte für Aufbereitungsanlagen und Netze bezeichnet. Das gesamte Themenspektrum des Asset Managements für die Trinkwasser- und…
Interesse an Chinesisch nimmt zu an Schulen in Deutschland
Das Interesse an der chinesischen Sprache und Kultur hat an Schulen in Deutschland deutlich zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz. Demnach gab es im Schuljahr…
Europäische industrielle Technologiekonferenz in Warschau über Werkstoffe
Vom 22. bis 23 September 2011 findet in Warschau, Polen eine Konferenz mit dem Titel "European industrial technology conference on materials" statt. Die Veranstaltung befasst sich mit der Frage, wie Werkstoffe der Zukunft zur Lösung der…
Chinas Megastädte: Nachhaltigkeit trotz Wirtschaftsboom?
Mehr als 300 Städteplaner, Architekten und Wissenschaftler haben am 31. August in Shanghai im Rahmen der Konferenz „Urban Strategies against Climate Change: Eco-City, Low Carbon City or Green City?” über künftige Trends, Herausforderungen und Chancen…
Frankreich: Hochschul-und Forschungsminister Laurent Wauquiez zieht zu der Frage "Universität - Unternehmen" die Bilanz einer seit 5 Jahren konsequent verfolgten Politik
Die diesjährige Sommeruniversität der MEDEF (Nationaler Arbeitgeber- und Industrieverband) bot sich an, diese Bilanz zu ziehen (2.9.2011).
SRH Hochschule Heidelberg blickt nach China
Deutschland und China pflegen rege Handelsbeziehungen. Deutsche Juristen, die das chinesische Recht beherrschen, sind dagegen rar. Um diesen Bedarf zu decken, stellt sich die Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften neu auf.
Stiftung wirbt für mehr Mobilität von Forscherinnen und Forschern und eine weltoffene Wissenschaft
Bei der Eröffnung der Wanderausstellung "Forsch" anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Düsseldorfer Heinrich Hertz-Stiftung sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze: "Die Heinrich Hertz-Stiftung steht für den internationalen Austausch von…
Gemeinsame Entwicklung eines Curriculums für einen Masterstudiengang zum Thema „Abfallwirtschaft“
Die Hochschule Bremen ist mit ihrem Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an einem internationalen Forschungsprojekt mit Staaten aus Afrika und dem Pazifikraum beteiligt.
Interessensbekundungsverfahren Windenergie in Frankreich
Anfang August hat die französische Regierung im Rahmen ihres 2009 ins Leben gerufenen Forschungsförderungsprogramm Zukunftsinvestitionen, im Rahmen dessen 1,35 Mrd. Euro den CO2-armen Energien und der grünen Chemie zugedacht sind, ein…
Erneuerbare Energie für Latein Amerika: Seminar "Technology Transfer and Development Cooperation"
Trotz der Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen wie Sonne oder Wasser in Entwicklungsländern, wird das Potenzial an Erneuerbarer Energien dort zu wenig eingesetzt. Die Probleme vor Ort liegen in einer mangelnden politischen Unterstützung sowie an…
Frankreich: Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien
Die Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien versteht sich als Wissensvermittler zwischen Deutschland und Frankreich. Ihr Ziel ist es, den Erneuerbaren-Ausbau, den Know-how-Transfer und die Vernetzung der deutschen und französischen Akteure zu…
Internationale Experten begutachten Atomaufsicht - BMU und Stuttgarter Umweltministerium nehmen an freiwilliger Überprüfung teil
Das Bundesumweltministerium und das baden-württembergische Umweltministerium stellen sich in ihrer Funktion als Atomaufsichtsbehörden vom 4. bis zum 10. September 2011 der erneuten Überprüfung durch eine internationale Expertenkommission.
Pfizer erweitert Fortschungszentrum im Cluster Boston/Cambridge
Das US-amerikanische Pharmaunternehmen Pfizer erweitert seinen Forschungsstandort am Kendall Square in in Cambridge, Massachusetts um 180.000 Quadratmeter sowie 400 Mitarbeiter. Zusätzlich wurde eine Forschungsvereinbarung mit dem in unmittelbarer…
EMD Millipore übernimmt Amnis
EMD Millipore, die Life-Sciences-Division des deutschen Chemie- und Pharmakonzerns Merck, übernimmt das US-amerikanische Biotechnologieunternehmen Anmis. Dies gab Millipore in folgender englischsprachigen Pressemitteilung bekannt.