Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
European Campus of Excellence Sommerschule in Portugal!
Diesen Sommer zieht es internationale Studenten und führende Wissenschaftler nach Portugal, wo eine renommierte Sommerschule über Biologie und Evolution der Genome stattfinden wird.
Biologiedidaktiker der Uni Jena kooperiert mit Wissenschaftlern in St. Petersburg
Den Osten Europas möchte Prof. Dr. Uwe Hoßfeld nicht aus dem Blick verlieren. Der Leiter der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena kooperiert deshalb jetzt auch mit der Russischen Akademie der Wissenschaften. Der neue…
Harvard, Stanford oder Yale: Zum Aufbaustudium an amerikanische Top-Universitäten
Die Studienstiftung des deutschen Volkes hat zwölf neue Stipendiatinnen und Stipendiaten in ihr ERP-Stipendienprogramm aufgenommen. Mit dem Programm werden Absolventen aller Fächer für ein- bis zweijährige Studien- oder Forschungsaufenthalte an…
Rund 200 junge Akademiker aus 30 Ländern im August zu Gast in Tübingen
"Tübingen hat was - in den Internationalen Sommerkursen trifft sich die Welt" - unter diesem Motto lädt die Universität Tübingen jedes Jahr Studierende, Graduierte und junge Akademiker aus aller Welt ein, um im "Internationalen Sommerkurs" oder in…
Jeder 20. Bachelor geht zum Master ins Ausland
Bachelorabschluss an der Universität Hannover, Master an der University of London – solche Studienwege werden zunehmen. Etwa 2.500 bis 3.500 deutsche Bachelors des Abschlussjahrgangs 2009 haben bereits ihr Studium im Ausland fortgesetzt. Das…
Saarbrücker Wissenschaftler sind am Aufbau einer europäischen Datenbank beteiligt
Geistes- und Sozialwissenschaftler arbeiten europaweit am Aufbau eines digitalen Archivs zusammen. Im Projekt CLARIN (Common Language Resources and Technology Infrastructure) bauen Forscher Datenbanken auf und entwickeln Methoden, um diese digitalen…
Energie-Forschungszentrum Niedersachsen und Ems-Achse vereinbaren Partnerschaft
Die Wachstumsregion Ems-Achse kann sich über einen weiteren starken Partner freuen: Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) ist jetzt dem Bündnis aus Wirtschaft, Kommunen und Bildungseinrichtungen in Ostfriesland, dem Emsland und der…
Frankreich: Erste Welle von Fünfjahresverträgen zwischen Universitäten und Regierung stärkt Autonomie der Einrichtungen
Hochschul- und Forschungsminister Laurent Wauquiez sieht in diesem Schritt eine Abkehr von der Bevormundung der Universitäten hin zu partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Regierung und Universitäten.
RUB: Internationales Symposion über elektrische Synapsen
Der Kurzschluss in der Nervenzelle ist häufige Ursache für Schlaganfall, Epilepsie und andere Erkrankungen. Wie erkennt man Schaltungsfehler und welche Therapien lassen sich ableiten? Das sind Themen des internationalen Symposions über elektrische…
EU stellt neue Mittel zur Erhöhung der gesunden Lebenserwartung zur Verfügung
Die Bemühung um die Erhöhung der Anzahl der Jahre, die Europäer in guter Gesundheit verbringen können, erhalten nun neuen Aufschwung dank Mitteln in Höhe von 4,2 Mio. EUR, die Forschern von der EU zur Verfügung gestellt wurden. Unter der…
Kreative Sprachverwirrung - Theaterprojekt Babylon mit Europäischem Sprachensiegel ausgezeichnet
Im Wettbewerb um das Europäische Sprachensiegel 2011 unter dem Motto „Sprachenlernen in der Gemeinschaft – Ressourcen nutzen und Kompetenzen ausbauen“ wurde das Theaterprojekt Babylon an der Universität Regensburg für die bedeutende Auszeichnung…
Frankreich: Ergebnisse der Projektausschreibung "Umwelttechnologien" bekanntgegeben
23 FuE-Projekte aus dem Bereich Umwelttechnologien wurden ausgewählt. Sie haben u. a. Fragen der Vorbeugung, des Messwesens und des Kampfes gegen lokale Umweltverschmutzungen (Luft, Wasser, Böden, Abfälle etc.) zum Inhalt.
Wissenschaftler aus Südostasien verabschieden "Malang Humboldt Resolution" - Erstes Kolleg der Humboldt-Stiftung in Indonesien soll Vernetzung in Südostasien stärken
140 Alumni der Alexander von Humboldt-Stiftung, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Südostasien, Japan, den USA und Deutschland, trafen sich vom 8. bis zum 11. Juli 2011 im indonesischen Malang zum interdisziplinären Humboldt-Kolleg…
Startschuss für berufsbegleitendes Promotionsprogramm der FOM Hochschule für Ökonomie und Management und der spanischen Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM)
Die FOM Hochschule für Ökonomie und Management hat mit der renommierten spanischen Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) einen Kooperationsvertrag über die Durchführung eines Promotionsprogramms geschlossen. Im Beisein des…
Wissenschaftlicher Re-Import: Prof. Rüdiger Bachmann tauscht nach zehn Jahren seinen Arbeitsplatz in den USA gegen einen Lehrstuhl an der RWTH Aachen
Univ.-Prof. Rüdiger Bachmann, Ph.D. ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftswissenschaften und beschäftigt sich mit Simulationen. Dabei geht es um Themenstellungen der Makroökonomie und die komplexen Parameter, die darauf einwirken. Für diese…
DAAD-Preis 2011: Bester ausländischer Student kommt aus Indien
Auch in diesem Jahr kann sich ein Absolvent der Handelshochschule Leipzig (HHL) über die Auszeichnung als bester ausländischer Student freuen. Yatin Mulky (25) erhielt am 30.07. den mit 1000 Euro dotierten DAAD-Preis im Rahmen der feierlichen…
Luxemburg Schlusslicht in der EU: Anteil an Frauen in der Forschung gering
Aus einer aktuellen, am 28. Juli 2011 erschienenen Studie des Ceps (Centre d’études de populations, de pauvreté et de politiques socio-économiques) über die Jahre 2000 und 2007 geht hervor, dass der Anteil der Frauen in der Forschung in Luxemburg…
Alexander von Humboldt-Wissenschaftler an der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld
Derzeit arbeiten zwei Forscher höchster internationaler Reputation auf dem Gebiet der Magneto- und Spinelektronik zusammen mit Professor Dr. Günter Reiss und Professor Dr. Andreas Hütten in der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld. Die…
MIT-Germany Seed Fund
Im Rahmen der Förderbekanntmachung des MIT-Germany Seed Funds ist es in diesem Jahr erstmalig möglich, gemeinsam mit Wissenschaftlern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) Anträge zur Unterstützung der Initiierung neuer Projekte und…
African Union and AfricaRice sign MoU to promote Africa’s rice sector
In recognition of the growing importance of rice as a strategic crop for Africa’s food security and poverty reduction, the African Union Commission and the Africa Rice Center (AfricaRice) have signed a Memorandum of Understanding (MoU) to jointly…