Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
NTT Communications baut Datenzentrum in Cyberjaya
Das japanische Unternehmen NTT beginnt mit dem Bau eines neuen Datenzentrums im malaysischen Clustergebiet Cyberjaya. Das neue Zentrum soll in Zusammenarbeit mit den zwei vorhandenen Datenknoten von NTT die steigende Nachfrage der südostasiatischen…
San Francisco holt Silicon-Valley-Kultur in die Stadt
Twitter als Vorreiter für High-Tech-Unternehmen
Siltronic kooperiert mit belgischem Nanoelektronik-Forschungsinstitut imec
Die Siltronic AG und das belgische Nanoelektronik-Forschungsinstitut imec haben eine Kooperation zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Silicumwafern mit Galliumnitrid-Schicht (GaN-on-Si) geschlossen. Der Münchner Waferhersteller wird damit…
Mössbauer-Gruppe bereitet Teilnahme an japanischer Mond-Mission und einer Mission zum Phobos vor
Führender Wissenschaftler der japanischen Weltraumagentur JAXA zu Gast beim Arbeitskreis von Dr. Göstar Klingelhöfer
Umweltprobleme auf internationaler Ebene angehen
Bereits seit drei Jahren besteht eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Harz und der Moskauer Staatlichen Universität für Technologien und Verwaltung am Standort Meleus im russischen Baschkortostan (MGUTU). Neben einem…
Merkel würdigt akademische Zusammenarbeit zwischen Kenia und Deutschland
Im Rahmen ihres Keniabesuchs hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am 12.07. an der Universität Nairobi eine Rede gehalten. Zu diesem Anlass waren 100 hochkarätige Alumni des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) anwesend, unter ihnen…
Besuch vom Korea Institute of Industrial Technology am IAT - Pläne für gemeinsame Forschungsaktivitäten in der Gesundheitswirtschaft
Zwei Forscher des KITECH (Korea Institute of Industrial Technology) waren jetzt zu Besuch am Institut Arbeit und Technik (IAT/ Fachhochschule Gelsenkirchen), um gemeinsame Forschungsaktivitäten der beiden Institute auszuloten. Die…
Hochschule Lausitz und renommiertes Institut in Daghestan streben Kooperation an
Der Rektor des Daghestan State Institute of National Economy, Prof. Dr. Yakhya Buchaev, sowie die Vize-Rektoren, Prof. Dr. Akhmed Buchaev und Prof. Dr. German Akhmedov, waren an der Hochschule Lausitz zu Gast.
Europäische Universitäten brauchen neue Einnahmequellen
Die Folgen der Finanzkrise und alternative Wege der Hochschulfinanzierung sind Themen der neuesten Ausgabe der "Beiträge zur Hochschulforschung". In vielen europäischen Staaten hat die Finanzkrise große Löcher in die Haushalte europäischer…
Bericht des Wirtschaftsausschusses des Senats stellt einen Rückstand Frankreichs in der landesweiten Einführung von Übertragungswegen in Glasfaserqualität fest
Der am 6.7.2011 veröffentlichte Bericht "Die landesweite digitale Abdeckung des französischen Staatsgebietes" sieht hierin eine seltene Chance und zugleich einen Grund zur Beunruhigung. Die Autoren des Berichts sehen in der Digitalisierung ein…
Frankreich: Erste Ausschreibung für den Bau und den Betrieb von 600 Offshore-Windkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von 3000 MW veröffentlicht
Die französische Regierung gibt damit den Startschuss zu einem ehrgeizigen Ausbauprogramm, das bis zum Jahre 2020 6000 MW offshore erzeugte Elektrizität anstrebt.
Internationale Bodenseehochschule IBH entsendet Stipendiaten zu den Lindauer Treffen der Nobelpreisträger
Der Bildungsstandort Regio Bodensee wird gestärkt durch die Lindauer Nobelpreisträger-Tagungen und Forschungsarbeit von jungen Forschenden der Internationalen Bodenseehochschule IBH. Erst recht, wenn IBH-Stipendiaten auf Nobelpreisträger treffen.
Mit wenig Energie Meerwasser entsalzen - Demonstrationsanlagen in Singapur, den USA und der Karibik geplant
Siemens hat den Energieaufwand für die Entsalzung von Meerwasser mehr als halbiert. Eine Pilotanlage in Singapur verarbeitet 50 Kubikmeter Wasser am Tag und braucht dabei pro Kubikmeter nur 1,5 Kilowattstunden elektrischen Strom. Die bisher…
In 14 Tagen um die Welt: Ausschreibung für Nachwuchsjournalisten - DAAD schickt Reporterteams auf Reisen
Amerika, Indien und Osteuropa sind die Stationen für drei junge Reporterteams, die im Herbst diesen Jahres im Rahmen der Kampagne "go out! studieren weltweit" vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) auf die Reise geschickt werden. Noch bis…
Gemeinsam forschen im Himalaya - Max-Planck-Institut für Ornithologie vereinbart Kooperation mit dem Ugyen Wangchuck Institut für Umwelt- und Naturschutz in Bhutan
Die Max-Planck-Gesellschaft vereinbart am 29. Juli eine wissenschaftliche Kooperation mit Bhutan. Die Abteilung für Tierwanderung und Immunökologie unter der Leitung von Martin Wikelski am Teilinstitut in Radolfzell intensiviert den Austausch…
5. Deutsch-Brasilianisches Symposium in Stuttgart - Entwicklungen im Umweltbereich
Nachhaltige Strategien im Umweltbereich wie etwa der Einsatz erneuerbarer Energien stehen im Mittelpunkt des 5. Deutsch-Brasilianischen Symposiums für Nachhaltige Entwicklung, das zur Abrundung des deutsch-brasilianischen Jahrs der Wissenschaften…
UNEP-Bericht: 2010 Jahr starker Investitionssteigerung in grüne Energie
Die Investitionen in grüne Energie stiegen 2010 um fast ein Drittel an. Hauptsächlich ist dies auf den europäischen Markt, der zunehmend die Installation von Solarzellen auf den Dächern vermeldet, sowie den Aufbau von Windparks in China…
Katherina Reiche: Zusammenarbeit mit den USA in der Energiepolitik und im Klimaschutz verstärken
"Deutschland, die USA und Kalifornien sind mit den gleichen energiepolitischen Herausforderungen konfrontiert - beide müssen ihre Energiesysteme modernisieren und effizienter gestalten." Das sagte Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin…
Solar-Trainingszentrum für Bangladesh: Fachkräfteausbildung vor Ort
„Learning by Doing“ lautet das Motto des neu aufgebauten Solartrainingzentrums, das unter der Koordination von Dr. Bibhuti Roy vom Institut Technik & Bildung (ITB) der Universität Bremen in Khulna City, Bangladesh, eingerichtet worden ist. Das von…
Sächsische Hightech-Firmen hoffen auf gute Geschäfte in Amerika
Bereits zum siebenten Mal ist Sachsens Hightech-Branche auf der weltweit größten und wichtigsten Halbleitermesse vertreten. Ab Dienstag, 12. Juli 2011, repräsentieren 14 einheimische Firmen auf der SEMICON West in San Francisco, USA, an drei Tagen…