Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Für eine Hochschullandschaft in nachhaltiger Entwicklung! Netzwerk studentischer Nachhaltigkeitsinitiativen stellt Forderungspapier vor
Klimawandel, Wirtschaftskrisen, soziale Ungerechtigkeiten und Ressourcenknappheit. Die Herausforderungen sind immens, doch gerade unsere Universitäten werden ihrer gesellschaftlichen Vorbildfunktion nicht gerecht. Das Netzwerk studentischer…
Expertentreffen zum internationalen Hochschulmarketing - 5. Marketing-Kongress am 7./8. Juli in Bonn
Die besten Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Deutschland zu gewinnen und deutsche Hochschulen im Ausland optimal zu positionieren, das ist das Ziel des 5. Marketing-Kongresses von GATE-Germany. Aus diesem Anlass treffen…
Prof. Dr. Andreas Pinkwart ins Kuratorium des DAAD gewählt
„Deutschland ist ein attraktiver Standort für ausländische Studierende“ / „Ausländische Studierende leisten einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands“
Engage for sustainability – APPLY NOW for the international “Green Talents” competition 2011
How can green growth for all be achieved? What can be done to implement sustainability strategies into society? Young scientists from all over the world who are seeking solutions to these and other pressing questions related to sustainability…
Frankreich: Forschungsministerin zeichnet die Preisträger des 13. Nationalen Wettbewerbs der erfolgversprechendsten Projekte zur Gründung innovativer Unternehmen aus
Im Jahre seines Starts (1999) belief sich die Summe der im Rahmen des Wettbewerbs („Concours national d' aide à la création d' entreprises de technologies innovantes"“) insgesamt vergebenen Mittel auf 23 Millionen Euro. Der Wettbewerb war seinerzeit…
Frankreich: Das Gesetzgebungsverfahren zur Revision des Bioethikgesetzes von 1994 / 2004 ist abgeschlossen
Nach der Nationalversammlung (21.6.2011) hat auch der Senat in seiner Sitzung vom 23.6.2011 die Empfehlungen des Vermittlungsausschusses angenommen. Danach bleibt die Forschung an Embryonen und embryonalen Stammzellen auch in Zukunft - vorbehaltlich…
Strom aus der Wüste – TU Dresden tritt am 1. Juli 2011 dem DESERTEC-Universitätsnetzwerk (DUN) bei
Die Wüsten der Erde empfangen in sechs Stunden mehr Energie von der Sonne, als die Menschheit in einem Jahr verbraucht. Könnte man diese Sonnenenergie „einfangen“ und speichern, wäre das Energieversorgungsproblem gelöst. Strom aus der Wüste mit Hilfe…
Deutsch-Chinesischer Workshop auf der Insel Vilm zum Thema „Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen von Wäldern“
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) veranstaltet vom 29.6. bis 1.7. in Zusammenarbeit mit der Chinese Academy of Environmental Sciences (CRAES) auf der Insel Vilm den vierten deutsch chinesischen Workshop.
Albstädter Wirtschaftsingenieure können Doktorgrad erreichen - Hochschule Albstadt-Sigmaringen und University of Glamorgan/UK kooperieren jetzt auch auf Promotionsebene
Eine neue Ebene der wissenschaftlichen Ausbildung eröffnet sich jetzt den Absolventen des Masterstudiengangs "Wirtschaftsingenieurwesen - Produktionsmanagement insbes. in der Fahrzeugwirtschaft" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Sie können im…
Erste von der GAF ausgebildete Minen-Inspektoren beginnen ihre Arbeit in Afghanistan
Der englischsprachige Artikel der GAF AG berichtet über die 19 Minen-Inspektoren, die nun ihre Ausbildung im Bereich der Minen- und Bergbautechnologien nach zwei Jahren erfolgreich beendet haben. Sie werden Afghanistan dabei unterstützen, den…
Erziehungswissenschaft international. Doppelabschluss-Masterprogramm wird finanziell gefördert
Sogenannte „Double Degree“-Studienangebote sind sehr gefragt. Im Rahmen solcher Programme können Studierende durch das Studium an zwei Hochschulen gleich zwei akademische Abschlüsse erlangen. Normalerweise sind die Studierenden dabei an einer…
Frankreich: Die Ausformung der "Nouvelle Licence" als berufsqualifizierender Abschluss steht unmittelbar bevor
Nur die rechtsförmliche Umsetzung in ein "Arrêté Licence" steht noch aus. Es wird an die Stelle des bis jetzt einschlägigen "arrêté" vom 23.4.2002 treten.
Regensburger Forscher zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien gewählt
Im Rahmen der 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA), die vom 16. bis zum 19. Juni 2011 in Regensburg stattfand, wurde Prof. Dr. Udo Hebel, Inhaber des Lehrstuhls für Amerikanistik/American Studies an der Universität…
TU Dresden lockt chinesischen Investor
Die Technische Universität Dresden und der chinesische Telekommunikationshersteller ZTE Corporation haben sich über eine Zusammenarbeit bei dem Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungszentrums in Dresden verständigt.
Neuer Studiengang: Management und China-Kompetenz
Ein neuer Studiengang mit Schwerpunkt China feiert zum Start des kommenden Wintersemesters an der privaten FOM Hochschule für Oekonomie und Management seine Premiere. Das Studium über sieben Semester endet mit dem Abschluss Bachelor of Arts…
Erprobung intelligenter Energie-Systeme – EU-Projekt ADDRESS in Frankreich gestartet
Das europäische Programm für Forschung und Entwicklung im Bereich Energie ADDRESS ist Teil des 7. Rahmenprogramms (RP) der Europäischen Union. Es zielt auf die Entwicklung interaktiver Netzwerke für die Energieverteilung ab, um den Stromverbrauch der…
Deutschland und China kooperieren in der Wissenschaft
Deutschland und China wollen unter anderem bei der Verbesserung der beruflichen Bildung künftig eng zusammenarbeiten. Im Rahmen der 1. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin wurde dazu eine Absichtserklärung zwischen dem…
Neue Studie: Wie ausländische Forscher Deutschland sehen - Humboldt-Stipendiaten stellen Deutschland positives Zeugnis aus
In ihrer neuen Studie „Deutschland im Blick 2011. Wie ausländische Wissenschaftler Deutschland sehen" analysiert die Alexander von Humboldt-Stiftung die Erfahrungsberichte ihrer Forschungsstipendiaten und deren deutschen Kooperationspartner. Hierfür…
Euro-Indische Woche
Europa trifft Indien – vom 1. bis 8. Juli bei der Euro-Indischen Woche an der Uni Würzburg. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die historischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Weltregionen. Internationale Ehemalige der…
Handelshemmnisse schränken Innovationsfähigkeit und Internationalisierung von Unternehmen ein
Innovationsaktivitäten und Exporterfolge von Unternehmen sind eng miteinander verknüpft, gleichzeitig sind Innovationshemmnisse wesentliche Hindernisse für die Exportaktivitäten von KMU. Diesen Zusammenhang zeigt eine aktuelle Studie erstmalig in…