Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Präsident Esser: „BIBB leistet starken Beitrag bei Reform des indischen Berufsbildungssystems“

Für die indische Regierung ist das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bei der Reform seines Berufsbildungssystems ein wichtiger Partner. Nach seiner Rückkehr aus Indien erklärt BIBB-Präsident Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, der der Delegation…

weiterlesen

Neue IKT-Initiative in der Schweiz: Gründung der Organisation "Zurich IT Valley"

Das Glattal soll zum „Silicon Valley“ der Schweiz werden. Vor zwei Monaten stellten die Firma Interxion, der Club "glow. das Glattal" und Repräsentanten der Standortförderung des Kantons Zürich mehr als 50 interessierten Personen und Medienvertretern…

weiterlesen

Österreich: 2011 erstmals mehr als 8 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung investiert

Noch nie wurde in Österreich so viel für Forschung und Entwicklung (F&E) investiert wie 2011. Mit 8,286 Milliarden Euro Investitionen wird erstmals die 8 Milliarden-Grenze überschritten. 38,7 Prozent davon stammen von der öffentlichen Hand, 44,6…

weiterlesen

Bundeskanzlerin Merkel: "Technologiezusammenarbeit mit Singapur fördern"

Bei ihrem Singapur-Besuch am 2. Juni hat Bundeskanzlerin Angela Merkel Ministerpräsident Lee Hsien Loong getroffen und ein Rede am "Institute of Southeast Asian Studies" gehalten. Dabei betonte sie, die Technologiezusammenarbeit sowie den Austausch…

weiterlesen

Brasilien als Partnerland zu Gast auf den Green Ventures

Vom 15. bis 17. Juni beteiligt sich die aufstrebende Wirtschaftsmacht Brasilien an der größten deutschen Kooperationsbörse für Energie- und Umwelttechnik, den Green Ventures in Potsdam. Das diesjährige Partnerland stellt am zweiten Veranstaltungstag…

weiterlesen

ParisTech Review - eine Universalzeitschrift über weltweite Themen

In Partnerschaft mit Harvard Business Review und Knowledge@Wharton gibt ParisTech [1] eine Zeitschrift heraus, die nur über das Internet zur Verfügung steht. Hier werden verschiedene aktuelle Themen aus der ganzen Welt behandelt, wie z. B. die…

weiterlesen

KISSWIN.DE-Blog jetzt online! And the winner is...

Das Internetportal KISSWIN.DE hat ein Nachwuchswissenschaftlerpaar unter allen Bewerbern ausgewählt: Dorothea Sonntag und Stefan Meldau. Beide sind Doktoranden am Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie in Jena und forschen an „wildem“ Tabak.

weiterlesen

Hochschulen als Integrationsmotoren - DAAD-Tagung zu Integrationsprojekten an deutschen Hochschulen am 7. und 8. Juni in Berlin

150 Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen und Studentenwerken ziehen am 7. und 8. Juni in Berlin eine Zwischenbilanz ihrer Integrationsprojekte. Auf der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst organisierten Tagung sprechen die…

weiterlesen

GAF startet Service-Produktion in Bolivien für die Weltbank im Rahmen der eoworld-Initiative der ESA

Der englischsprachige Artikel der GAF AG berichtet über das gemeinsame Programm eoworld der Weltbank (WB), der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und dem Partner EOMAP GAF, das Erdbeobachtungsprodukte für Wasserqualität, Landnutzung und…

weiterlesen

Nobelpreisträger Erwin Neher eröffnet Deutsch-Spanische Hochschultage

Unter dem Titel ''Internationale Exzellenznetzwerke: Perspektiven für die deutsch-spanische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung'' organisiert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vom 6. bis 7. Juni Deutsch-Spanische Hochschultage…

weiterlesen

Asiatische und europäische Experten gemeinsam gegen die Abfall-Belastung - Podiumsdiskussion und Ortsbesichtigung in Delhi

Der englischsprachige Artikel des ttz Bremerhaven berichtet über das EU-finanzierte Projekt ISSOWAMA, bei dem europäische und asiatische Experten eng zusammenarbeiten, um den Problemen, die in Asien durch die Abfallwirtschaft entstehen,…

weiterlesen

Vereinigung der Carnot-Institute legt Jahresbericht 2010 vor

Frankreich fördert seit dem Jahre 2006 Institute anwendungsorientierter Forschung für eine noch engere Zusammenarbeit mit der französischen Industrie. Die nach dem Entdecker des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik, Sadi Carnot (1796-1832),…

weiterlesen

Deutsche und indische Forscher vereint gegen Krankheiten

Gemeinsame Gesundheitsforschung: Allianz will Erkenntnisse schneller in die medizinische Anwendung bringen.

weiterlesen

Auf den Spuren von Ban Ki-moon: Acht neue McCloy-Stipendiaten in Harvard

Diplomatie, Menschenrechte, Energie- und Sozialpolitik – das sind nur einige der vielen Themen, in die sich die acht neuen McCloy-Stipendiaten an der Harvard Kennedy School vertiefen werden, an der auch einst der UN Generalsekretär Ban Ki-moon…

weiterlesen

ISL ist Mitglied im neuen INSTITUT CARNOT MICA -Materials Institute Carnot Alsace

Das französische Forschungsministerium hat am 28. April 2011 dem ISL und seinen Partner im Verbund MICA (Materials Institute Carnot Alsace) das Exzellenzlabel Carnot zuerkannt. Die Anerkennung als Institut Carnot ist ein wichtiges Instrument zur…

weiterlesen

Internationaler Austausch verbessert Lehre in der Medizin - Tagung in Tübingen setzt Konferenzserie zur Ausbildungsforschung fort

Wie sollte der ärztliche Nachwuchs unterrichtet werden, um später eine optimale Patientenversorgung zu erreichen? Um diese zentrale Frage zur Forschung über die bestmögliche Lehre ging es bei der zweiten internationalen Konferenz "Research in Medical…

weiterlesen

FH Bingen setzt Bologna-Idee praxisnah um - Internationale Summer School zu Umweltschutz und Klimawandel mit Binger Professoren, Studenten und internationalen Hochschulpartnern

Energiewende und Atomausstieg bestimmen aktuelle Schlagzeilen, anhaltende Trockenheit beschert Ernteeinbußen, energieeffiziente und nachhaltige Technologien verheißen Zukunft. Das Thema der internationalen Summer School „Environment and Climate…

weiterlesen

Deutsch-Israelische Doktorandenausbildung: wissenschaftliche Exzellenz und Kulturaustausch

Das Deutsche Krebsforschungszentrum und das israelische Weizmann Institut of Science starten mit der „German-Israeli Helmholtz Research School in Cancer Biology“ einen gemeinsamen Ausbildungsgang für Nachwuchswissenschaftler

weiterlesen

Professor Dr. Larisa Titarenko aus Weißrussland forscht am Max-Weber-Kolleg

Professor Dr. Larisa Titarenko, Professorin für Soziologie an der Universität Minsk (Weißrussland), wird im Rahmen einer DAAD-Fellowship im Juni und Juli als Gastwissenschaftlerin am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien…

weiterlesen

Eröffnung des internationalen Campus des ''Alternativen Nobelpreises'' in Bonn - DAAD fördert den Austausch zwischen den Preisträgern und Doktoranden aus Entwicklungsländern

Am 30. Mai 2011 wurde der neue Campus des Right Livelihood Award, besser bekannt als ''Alternativer Nobelpreis'', am Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF) offiziell eingeweiht. An der feierlichen Eröffnung nahmen Bonns…

weiterlesen

Projektträger