Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Neues Testlabor für PV-Module in New Mexico - Internationale Zertifizierung aus einer Hand
Am 7. April 2011 ging in Albuquerque, New Mexico, das CFV Solar Test Laboratory, ein neues Prüf- und Zertifizierungszentrum für Photovoltaik(PV)-Module an den Start. Mit seinem einzigartigen Angebot an umfassenden Prüfungs- und…
Französische Universitäten gründeten in den letzten drei Jahren 39 universitäre Stiftungen
Forschungsministerin Valérie Pécresse nutzte am 13.4.2011 ihren Besuch in Rennes aus Anlass des 1. Jahrestags der von der Universität Rennes 1 gegründeten Stiftung "Fondation Rennes 1" zu einer Gesamtbilanz der in den letzten drei Jahren von…
20 Millionen Audi-Motoren aus Ungarn
Seit 18 Jahren ist Audi Hungaria erfolgreicher Produzent und Lieferant von High-Tech-Motoren. Am achten April ist der 20-millionste Motor in Győr vom Band gelaufen.
Deutsch-Iranisches Kooperationsprojekt legt Ergebnisse vor: Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Iran
Iran besitzt enormes Potenzial, um in großem Umfang und kosteneffizient Energie in den Bereichen Industrie, Transport und private Haushalte einzusparen. Darüber hinaus verfügt das Land über bedeutende Quellen für die Nutzung Erneuerbarer Energien. Um…
Indisches Infrastrukturprojekt: Industriekorridor zwischen Delhi und Mumbai geplant
In dem Artikel des Asien Kuriers wird über das Vorhaben der indischen Regierung, einen Industriekorridor zwischen den Metropolen Delhi und Mumbai zu entwickeln, berichtet. Durch Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur, soll eine…
iMOVE: Teil 2 der Workshopreihe - Fit für internationale Bildungsmärkte
Am 18. und 19. Mai 2011 findet der iMOVE-Workshop "Länderportfolio und Markteintrittsstrategien" in Berlin statt. Der Workshop gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die notwendigen Instrumente für eine systematische Länderentscheidung an die Hand…
Universität Göttingen bietet ersten Lehramtsstudiengang für Chinesischlehrer an
Als erste Hochschule in Deutschland richtet die Universität Göttingen zum Wintersemester 2011/2012 einen Lehramtsstudiengang „Chinesisch als Fremdsprache“ ein. Damit können Studierende erstmals Chinesisch als eines der beiden Pflichtfächer für das…
NZZonline: Zunehmende Eigenständigkeit und Diversifizierung chinesischer Firmen als Chance für afrikanische Volkswirtschaften
In dem Artikel der NZZonline wird über die zunehmenden Handelsbeziehungen zwischen China und Afrika berichtet. Dabei wird betont, dass die steigenden Investitionen Chinas in Afrika Cluster-Bildungen fördern.
Hi-Tech Comprehensive Bonded Zone in Chengdu besteht nationale Abnahmekontrolle
Der auf dem na Pressportal veröffentlichte Artikel, befasst sich mit der Hi-Tech Comprehensive Bonded Zone (umfassende Zollverschlusszone) in Chengdu. Dort sind bereits 20 Unternehmen angesiedelt, die mit Inbetriebnahme der Zone, verschiedene…
Brainport-Region präsentiert Mobilitätskonzepte der Zukunft
Vom 14. bis 22. Mai 2011 findet in der Brainport-Region Eindhoven die "Automotive Week" statt. Die Woche steht unter dem Thema "Building the future in mobility" und bietet neben verschiedenen Veranstaltungen für Fachbesucher auch ein öffentliches…
Weltklimarat stellt Sonderbericht zu Erneuerbaren Energien und der Vermeidung des Klimawandels erstmals in Berlin vor
Am 16. Mai 2011 wird die Arbeitsgruppe III des Weltklimarats (IPCC) erstmals den neuen Sonderbericht zu Erneuerbaren Energien und der Vermeidung des Klimawandels (SRREN) nach seiner Verabschiedung durch das IPCC-Plenum Anfang Mai in Abu Dhabi in…
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer besucht Skolkovo
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat sich im Rahmen seiner Russland-Reise vom 10. bis 14. April 2011 mit dem Koordinator des Innovationsprojekts Skolkovo, Wiktor Wekselberg, getroffen. Zusammen mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Martin…
Wissenschaftskooperation Bioenergie - Minsk 2011
Der Workshop (21. bis 22. Juni 2011) in Minsk hat das Ziel, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Belarus zu befähigen, gemeinsam Projektideen in konkrete Kooperationsprojekte zu führen, den Austausch von Erfahrungen und Wissen…
Grundlagen und Anwendungen der Endlichen Geometrie - 81 Mathematiker aus Europa, Asien, Australien und Nordamerika treffen sich bei der "Irsee Conference 'Finite Geometries'"
81 Mathematiker aus Europa, Asien, Australien und Nordamerika treffen sich vom 19. bis zum 26. Juni 2011 bei der dritten DFG-geförderten "Irsee Conference 'Finite Geometries'".
Abschlusszeremonie in Paris: Mehr als 280 Studierende erhalten Master in European Business
Mehr als 280 Studierende aus etwa 40 Ländern durften sich in diesem Jahr über ihren erfolgreichen Studienabschluss freuen.
Startschuss für die Japan-Wochen an deutschen Hochschulen
18 deutsche Hochschulen veranstalten zwischen April und Dezember eine Japan-Woche. Der Startschuss dafür ist vorgestern Abend (12.04) im Rahmen eines öffentlichen Symposiums an der Universität Hamburg gefallen, im Beisein des japanischen Botschafters…
Königlicher Besuch bei Energie-Seminar im Fraunhofer-Institutszentrum Dresden
Heute findet im Fraunhofer-Institutszentrum Dresden die deutsch-niederländische Veranstaltung „Dutch-German Seminar on Energy Innovations – Connecting PV Industries from Saxony and the Netherlands“ statt. Am Nachmittag besuchen Ihre Majestät Königin…
Wissenschaftleraustausch mit Australien: Welche Oberflächen werden von Zellen bevorzugt
Ob Implantate, Hüftprothesen, Stents (Gefäßstützen) oder Schrauben – bei jedem künstlichen Material, das man dem Körper einsetzt, ist die Verträglichkeit entscheidend. Wie gut das angrenzende Gewebe ein Implantat annimmt, hängt auch mit der…
Hochschule Hamm-Lippstadt knüpft Kontakte im Kosovo
Die Hochschule Hamm-Lippstadt verfolgt derzeit mit Nachdruck das Ziel, ein internationales Kontaktnetzwerk aufzubauen und die Zusammenarbeit mit ausländischen Hochschulen zu intensivieren. Deshalb sind der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Klaus…
Binational Geschichte studieren - Der deutsch-französische Studiengang HISTRABA startet in Bamberg
In Kürze wird man in Bamberg Geschichte nicht nur einfach, sondern auch doppelt studieren können: im Rahmen eines binationalen Studiengangs, der mit zwei Diplomen zugleich abschließt, sowohl mit einem deutschen Bachelor als auch mit einer…