Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Community Medicine der Universität Greifswald berät Irak beim Aufbau eines Krebsregisters in Basrah
Wissenschaftler der Universität Greifswald unterstützen ihre irakischen Kollegen erfolgreich beim Aufbau eines klinischen Krebsregisters in Basrah. Außerdem werden gemeinsame Studien zur Gesundheit der Bevölkerung im Irak durchgeführt. Prof.…
Südafrika: Tshwane University of Technology TUT in Pretoria beruft Wolfgang Diehl
Dipl.-Ing. Wolfgang Diehl, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST, zum außerordentlichen Professor der Fakultät für Ingenieurwesen und Raumplanung.
Ein perfekter Partner - Universität Freiburg schließt Kooperationsvertrag mit der Penn State University/USA ab
Die Universität Freiburg hat in der vergangenen Woche ein umfangreiches Partnerschaftsabkommen mit der US-amerikanischen Penn State University (PSU) geschlossen. Der Freiburger Rektor Hans-Jochen Schiewer unterzeichnete gemeinsam mit President Graham…
Wie funktioniert wissenschaftlicher Austausch? Beispiel: Deutschland - Japan
Wir wissen nicht genau, wer die ersten Deutschsprachigen in Japan waren, doch ab dem späten 17. Jahrhundert waren einige Wissenschaftler unter ihnen. Japanische Fachleute sind vermehrt Ende des 19. und im 20. Jahrhundert zu Erkundungsreisen nach…
Chilenisch Patagonien – Biologin erhält Pew Fellowship für den Schutz der Fjorde
Dr. Vreni Häussermann vom GeoBioCenter der LMU und wissenschaftliche Leiterin der Huinay Scientific Field Station im Comau Fjord im chilenischen Patagonien hat ein mit 150.000 US-Dollar dotiertes 2011 Pew Fellowship in Marine Conservation erhalten.…
Forschungsflugzeug Polar 5 von Frühjahrsmessungen aus der hohen Arktis zurückgekehrt
Am 6. Mai ist das Forschungsflugzeug Polar 5 des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft von einer sechswöchigen Expedition aus der hohen Arktis nach Bremerhaven zurückgekehrt.
Konferenz zur Kampagne von DAAD und BMBF "go out! studieren weltweit" - 5. Fachkonferenz zur internationalen Mobilität deutscher Studierender am 19. und 20. Mai 2011 in Berlin
Am 19. und 20. Mai 2011 findet in Berlin die 5. Fachkonferenz zur internationalen Mobilität deutscher Studierender statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie studienbezogene Auslandsaufenthalte optimal in ein Bachelor- oder ein Master-Studium an…
Indien: Aufforderung zur Abgabe einer Interessensbekundung für eine Maßnahme zur Ausbildung von Ausbildern
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat iMOVE kurzfristig die Aufforderung zu einer Interessensbekundung veröffentlicht.
DFG richtet 18 neue Graduiertenkollegs ein
Themen von Astroteilchenphysik über Globalisierung bis zum „Wissen der Künste“ / Erste deutsch-brasilianische Kooperation / Mittel für Erkenntnistransfer / Intensive Betreuung
PRESSEMITTEILUNG Jade Hochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth
Jugend baut Europa: 10.000 Euro Stiftungspreis für Projekte Mittel- und Osteuropa
Biotechnologie-Plattform in Spanien gegründet
In Madrid wurde Ende April eine Biotechnologie-Plattform ("Plataforma de Mercados Biotecnológicos") gegründet. Die Initiative wurde vom Verband der spanischen Biotechnologieunternehmen (Asebio) ins Leben gerufen. Die Plattform soll die Akteure der…
Deutschland bildet besonders viele Mediziner aus
Mit rund 10.000 Medizinern pro Jahr bildet Deutschland - nach den USA mit rund 19.500 - die meisten Ärztinnen und Ärzte aus. Auf Platz drei folgt Japan mit annähernd 7.500 Absolventen. Bezogen auf die Einwohnerzahl gehört Deutschland ebenfalls zur…
Bauexperten aus Kasachstan an der Hochschule Lausitz
Eine Gruppe hochrangiger Experten auf dem Gebiet des Bauwesens und der Erdbebensicherheit aus Kasachstan war im Rahmen einer Studienreise, die sie vom 8. bis 16. Mai 2011 nach Deutschland geführt hat, auch an der Hochschule Lausitz in Cottbus zu…
Europäische Forschungsförderung – Exzellenz und Chancengleichheit fördern
In der Bundestagsdebatte am 12.05. haben sich die Fraktionen einmütig für eine Steigerung des Etats des künftigen Europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation eingesetzt. Die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Frau Prof.…
Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet Masterstudiengang „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ aus
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat den seit dem Wintersemester an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) laufenden Masterstudiengang „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ als ein Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige…
Studentinnen aus Osnabrück zu Gast am Golf - VAE-Expertin Kemphues vernetzt Universitäten und Hochschulen in den Emiraten praxisnah
Intensive Einblicke in eine andere Welt: Für elf Studentinnen der Hochschule Osnabrück bot sich von 26.April- 06. Mai 2011 die Gelegenheit, im Rahmen einer zehntägigen Exkursion die Studienbedingungen und das alltägliche Leben in den Vereinigten…
Die Biotechnologieverbände Brasiliens und des Freistaates Sachsen initiieren Kooperation
Der brasilianische Biotechnologieverband „BrBIOTEC“ und der Biotechnologie/Life Sciences - Verband des Freistaates Sachsen „biosaxony“ haben die Aufnahme einer engen Zusammenarbeit beschlossen. Am Rande des Staatsbesuches von Bundespräsident…
TU Berlin: e-mobility - Kooperation mit Spitzenuniversität aus Südkorea
Die Technische Universität Berlin erweitert ihre Kooperationen im Bereich e-mobility und „Grüner Verkehr“. Am 9. Mai 2011 unterzeichneten TU-Präsident Professor Dr.-Ing. Jörg Steinbach und der Präsident des Korea Advanced Institute of Science and…
Wie Forschung in Japan und Deutschland gefördert wird
Tagung zum 150. Jubiläum der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern: Deutschland und Japan stehen wissenschaftspolitisch vor ähnlichen Problemen. Der Physik-Nobelpreisträger Makoto Kobayashi wird einer der Hauptredner in Berlin…
Französisches Forschungsministerium veröffentlicht Dokumentation zur Hochschul- und Forschungslandschaft
Die überseeischen Regionen Frankreichs (Guadeloupe, Guyane, Martinique, Mayotte, La Réunion) werden Gegenstand einer ergänzenden Dokumentation sein.