Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Frankreich: 100 "Laboratoires d'excellence" im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen" ausgezeichnet

Premierminister Francois Fillon gab am 25.3.2011 in Anwesenheit von Forschungsministerin Valérie Pécresse und Generalkommissar René Ricol in seinem Amtssitz die Liste der 100 ausgezeichneten Laboratorien bekannt. Diese wurden aus 241 eingereichten…

weiterlesen

Deutschland übergibt Tsunami-Frühwarnsystem an Indonesien

Sechs Jahre nach der Tsunamikatastrophe vom Dezember 2004 übergab eine deutsche Delegation am 29.03. das deutsch-indonesische Tsunami-Frühwarnsystem für den Indischen Ozean (GITEWS) in Jakarta an Indonesien. Das Projekt endet für die deutschen…

weiterlesen

International Conference on Sustainable Management of Africa&#39s Natural Resources in Ghana

Creating a nexus between research and policy for sustainable management of natural resources in Africa

weiterlesen

Novartis erwirbt Mehrheitsanteil an Zhejiang Tianyuan Bio-Pharmaceutical

Der Pharmakonzern Novartis hat einen Mehrheitsanteil am chinesischen Impfstoffhersteller Zhejiang Tianyuan Bio-Pharmaceutical Co. erworben. Durch die Beteiligung in Höhe von 85 Prozent baut Novartis die Präsenz auf dem chinesischen Impfmarkt aus.

weiterlesen

Frankreich: Sieben Universitäten bestehen Vorauswahl im Projektaufruf Exzellenzinitiativen

Eine internationale Jury unter dem Vorsitz von Jean-Marc Rapp, dem Präsidenten der "Association européenne des Universités" (EUA), hat eine Vorauswahl unter den 17 eingegangenen Bewerbungen getroffen. Die Bewerbungsfrist war am 7.1.2011 abgelaufen.

weiterlesen

Energiecluster Lombardei tritt dem International Cleantech Network (ICN) bei

Der Energiecluster Lombardei ist dem International Cleantech Network (ICN) beigetreten. Der italienische Cluster ist der achte Partner des jungen Netzwerks. Bis Ende des Jahres soll das ICN mindestens zehn Mitglieder umfassen.

weiterlesen

Astrium und CASSIDIAN kooperieren enger mit der Universität Konstanz - Rahmenvereinbarung stellt Zusammenarbeit auf neue Grundlage

Die beiden EADS-Unternehmen Astrium und Cassidian wollen ihre bestehende Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz ausbauen. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung zur Intensivierung und Koordinierung der Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung…

weiterlesen

Mercedes-Benz baut eigene Fertigung von Brennstoffzellenstacks in Kanada auf

Mercedes-Benz wird in Kanada die Produktion von eigenen Brennstoffzellenstacks aufbauen. Damit bündelt das Unternehmen die Entwicklung und Produktion einer der wichtigsten Komponenten für Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle am Standort Vancouver.

weiterlesen

Tagung "Chancen und Risiken - die Tätigkeit deutscher KMU in Russland"

Go East Generationen e.V. organisiert eine Tagung zu "Chancen und Risiken - die Tätigkeit deutscher kleiner und mittlerer Unternehmen in Russland" am 12. Mai 2011 in Berlin.

weiterlesen

Neue ERC-Initiative gibt Forschern zusätzliche Anreize und Unterstützung

Innovation steht an vorderster Stelle der EU-Agenda und der Europäische Forschungsrat (European Research Council - ERC) hilft dabei, dieses Ziel zu sichern, indem es unter der Bezeichnung "Proof of Concept" eine neue Förderlinie schafft. Im Rahmen…

weiterlesen

African Virtual Campus wird erweitert

Der African Virtual Campus – ein Leuchtturmprojekte der UNESCO in der Wissenschaftskooperation mit Afrika - wird erweitert

weiterlesen

Frankreich: Sieger der Projektausschreibung "Weltraum" des "Programms Zukunftsinvestitionen" bekanntgegeben

Die vier von einer internationalen Jury ausgewählten Projekte ermöglichen es, innovative Satellitenprojekte mit einem starken Anwendungsbezug (SWOT; Myriade Evolutions; Satellites du Futur) zu finanzieren und die neue Trägergeneration (Ariane 6)…

weiterlesen

Rotary Club Brandenburg an der Havel vergibt Stipendium an ukrainischen Studenten

Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren vergibt der Rotary Club Brandenburg an der Havel auch 2011 ein Stipendium an einen osteuropäischen Studierenden an der Fachhochschule Brandenburg (FHB). In diesem Jahr geht das Stipendium an den Ukrainer…

weiterlesen

20 Minilabore für Nigeria - Britisch-deutsche Zusammenarbeit ermöglicht Entsendung von mobilen Laboreinheiten für den Kampf gegen Arzneimittelfälschung

Gefälschte Medikamente sind vor allem in Entwicklungsländern ein Problem und können Menschenleben gefährden. Laut Weltgesundheitsorganisation werden in Entwicklungsländern 10 bis 30 Prozent des Arzneimittelumsatzes durch Fälschungen erzielt. Wo…

weiterlesen

DAAD-Stipendiaten aus aller Welt zu Gast in Dresden

Rund 600 Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) treffen sich vom 1. bis 3. April an der Technischen Universität Dresden. Die jungen Akademiker stammen aus rund 100 verschiedenen Nationen, vor allem aus…

weiterlesen

Beteiligung Ungarns an Eco-Marathon Europa auf fünf Teams angewachsen

Am Shell-Eco-Marathon Europa 2011 auf dem Lausitzring werden vier Hochschulen und eine Berufsschule aus Ungarn an den Start gehen. Damit beteiligt sich die bisher größte ungarische Vertretung an den diesjährigen Rekordversuchen für das…

weiterlesen

Das German Center for Research and Innovation (GCRI) und das Max Planck Florida Institute veranstalten Diskussion zum Thema Tuberkulose

Ankündigung (englischsprachig) einer Veranstaltung am 31. März im Deutschen Haus in New York zum Thema Tuberkulose, deren Erforschung und Behandlung.

weiterlesen

Symposium zum Thema Laborautomation in Rapperswil

Das Institut für Labortechnologie der Hochschule Rapperswil lädt am 31.03.2011 zum 1. Swiss Symposium on Lab Automation ein. Es bietet Fachleuten und Interessierten einen Einblick in das spannende Thema der Laborautomation. Bei dieser Veranstaltung…

weiterlesen

Auslandsstudium soll noch attraktiver werden - Bund und Länder übermitteln der Europäischen Kommission die deutschen Forderungen für das Programm für lebenslanges Lernen ab 2014

Auslandsaufenthalte sollen für Studenten noch attraktiver werden. Das fordern Bundesbildungsministerin Annette Schavan und der Präsident der Kultusministerkonferenz Bernd Althusmann. Gemeinsam übermittelten sie der europäischen Kommissarin für…

weiterlesen

Norwegen: Überarbeitung der Forschungsstrategie für die Arktis und die nördlichen Gebiete

Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über die Vorbereitung einer neuen Version der Forschungsstrategie für die Arktis und die nördlichen Gebiete.

weiterlesen

Projektträger