Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Bewerbungsstart: Deutsch-russisches Doppelabschlussprogramm in Europastudien

Der einzige deutschsprachige Europastudiengang in Russland. Russisches Diplom und deutscher Master in nur einem Jahr. Bis zum 31. Juli 2011 können sich Absolventen aller Fachrichtungen weltweit für einen Studienplatz am Kaliningrader Europainstitut…

weiterlesen

Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften tagte in Bochum

Am 15. April 2011 fand in Bochum die Konsortialversammlung der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) statt.

weiterlesen

Universität Jena wirbt 50. Projekt ein aus Mitteln des 7. Forschungsrahmenprogramms der EU

Gerade ist das 50. Projekt aus Mitteln des 7. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union (EU) für die Friedrich-Schiller-Universität Jena bewilligt worden. Es handelt sich um das Forschungsvorhaben „Iron-Based Superconducting Films for…

weiterlesen

Frankreich: Eine hochkarätige Gruppe von Sachverständigen legt einen vorläufigen Bericht über das Potenzial und die Gewinnung von Gas und Öl aus französischen geologischen Schieferformationen vor

Mit Schreiben vom 4.2.2011 ("lettre de mission") hatten der Minister für Industrie, Energie und digitale Wirtschaft sowie die Ministerin für Ökologie, Nachhaltige Entwicklung, Transportwesen und Wohnungswesen den ihrer Dienstaufsicht unterstehenden…

weiterlesen

Gastprofessur für Anglo-Amerikanisches Zivilrecht an der Universität Göttingen

Zwei renommierte Rechtswissenschaftler der Universität Cambridge in Großbritannien sind im Sommersemester 2011 zu Gast an der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen. Dr. Stelios Tofaris vom Girton College und Dr. Matthew Dyson vom Jesus…

weiterlesen

Veranstaltung am 25. Mai: Hightech in Japan - Auswirkungen des Erdbebens auf Märkte, Kooperationen und Forschung & Entwicklung

Die Folgen des Erdbebens in Japan sind verheerend und das Leid der betroffenen Menschen ist groß. Umso mehr fühlen wir uns verpflichtet, an unseren geplanten Aktivitäten festzuhalten. Japan ist und bleibt ein wichtiger Handelspartner für Deutschland.

weiterlesen

Vereinbarung über Doppel-Master-Abschluss, Studentenaustausch und Forschungskooperation mit Indien

Der Präsident der Technischen Hochschule Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, und der Direktor des Regional College of Management Autonomous (RCMA) in Bhubaneswar (Hauptstadt des ostindischen Bundesstaates Orissa), Prof. Dr. Prabir Pal, unterzeichneten…

weiterlesen

TU Clausthal baut Kooperation mit russischer Universität Tyumen aus

Die TU Clausthal und die Staatliche Erdöl- und Erdgasuniversität Tyumen aus Russland haben ihre Partnerschaft bekräftigt. Die Präsidenten beider Universitäten, Professor Thomas Hanschke und Professor Vladimir Novosolov, unterzeichneten Ende April in…

weiterlesen

BIO.NRW unterstützt nordrhein-westfälische Biotech-Unternehmen beim Marktzugang Indien

Boomende Wirtschaft Indiens bietet Biotech-Unternehmen Anreiz für Unternehmenskooperation

weiterlesen

Werbung für den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland: BMBF-Broschüre dokumentiert zum dritten Mal erfolgreiche Netzwerkprojekte in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Die Maßnahmen der Internationalisierungsstrategie der Bundesregierung tragen dazu bei, Deutschlands Rolle in der globalen Wissensgesellschaft zu stärken und Deutschland als attraktives Land für Forschung, Entwicklung und Innovation bekannt und…

weiterlesen

Delegation von Silicon Saxony besucht High Tech Campus im niederländischen Eindhoven

Am 25. März 2011 hat eine Delegation von Silicon Saxony inklusive der Vorstandsmitglieder Heinz-Martin Esser, Gitta Haupold und weiteren Managern von deutschen Unternehmen den High Tech Campus in Eindhoven in den Niederlanden besucht, als Gegenbesuch…

weiterlesen

Nächster Schritt in der F&E Kooperation zwischen AVEBE und BASF Plant Science

Der Kartoffelstärkeproduzent AVEBE, Foxhol, Niederlande und das Pflanzenbiotechnologie-Unternehmen BASF Plant Science, Limburgerhof, Deutschland, haben am 15. April den nächsten Schritt in ihrer Kooperation zur Entwicklung und Vermarktung von…

weiterlesen

Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher Veranstaltung

Am neunten April endete in Ho Chi Minh City die zweite analytica Vietnam mit einem brillanten Ergebnis: Auf Ausstellerseite konnte ein Wachstum von 70 Prozent gegenüber der Premiere 2009 verzeichnet werden. Insgesamt präsentierten 127 Unternehmen aus…

weiterlesen

„Miteinander voneinander lernen“ - Japan-Tage an der Universität Tübingen

Breite Schau der Japan-Aktivitäten der Universität und aktuelle Diskussionen - „Miteinander voneinander lernen“ – so lautet das Motto der Japan-Tage, die vom 4. bis 7. Mai an der Universität Tübingen stattfinden. Die Universität Tübingen gehört zu…

weiterlesen

Bekanntmachung des BMBF im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung von Richtlinien zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ) mit der Republik Korea

Als Maßnahme zur Förderung der bilateralen Kooperation beider Länder sollen durch das Deutsch-Koreanische Mobilitätsprogramm sowohl neue Gemeinschaftsprojekte initiiert als auch bestehende Kooperationen ausgebaut werden. Ziel der Mobilitätsmaßnahmen…

weiterlesen

Gemeinsame Bekanntmachung des BMBF und BMELV zur Förderung von Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen im Rahmen der ERA-Net Initiative EMIDA (Emerging and Major Infectious Diseases of Animals)

Tierseuchen und Infektionskrankheiten können weltweit erheblichen Schaden für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt anrichten. Vor allem Infektionskrankheiten, die wechselseitig zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können (Zoonosen), führen…

weiterlesen

World Engineers‘ Convention 2011 lanciert eine weltweite Diskussion um die Energiezukunft

Eine CO2-arme Energieversorgung ist realisierbar und finanziell tragbar – dies zeigt der „Aufruf von Genf“ anlässlich der World Engineers‘ Convention 2011. Ingenieure aus aller Welt sind aufgerufen, die Thesen zu diskutieren.

weiterlesen

NMUN 2011: Chemnitzer Studenten glänzten erneut als Diplomaten in New York

Uni goes UNO: Bei der weltweit größten UN-Simulation erhielt das Team der TU Chemnitz gleich zwei Auszeichnungen

weiterlesen

»SiliconPV« erfolgreich gestartet - 540 Wissenschaftler aus 21 Ländern kamen zur neuen Konferenz nach Freiburg

Mit 540 Wissenschaftlern aus 21 Ländern ging die erste »SiliconPV – International Conference on Silicon Photovoltaics« vom 17.-20. April 2011 im Freiburger Konzerthaus erfolgreich über die Bühne. Die Teilnehmer lobten einhellig die Qualität und das…

weiterlesen

Stärkung des Europäischen Bildungsraumes: ASIIN startet Verleihung des Qualitätssiegels Euro-Inf

Als erste Akkreditierungsagentur überhaupt ist die ASIIN e.V. seit dem 13. April 2011 autorisiert, im Namen des European Quality Assurance Network for Informatics Education e.V. (EQANIE) das Euro-Inf Qualitätssiegel an Bachelor- und…

weiterlesen

Projektträger