Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

DAAD: Online-Spiel "Studi-Stadt" macht Lust auf Deutschland

DAAD stellt am 5. April in Köln Computerspiel zur Gewinnung ausländischer Studierender vor

weiterlesen

HANNOVER MESSE 2011 stark und innovativ

Hohe Internationalität - 50 Prozent Aussteller aus dem Ausland. "Metropolitan Solutions" zeigt technische Lösungen für Megacities. Partnerland Frankreich wirbt für nachhaltiges Wachstum

weiterlesen

Internationales Lateinamerika-Kolloquium an der Universität Heidelberg

Geowissenschaftliche Fragestellungen zu Mexiko, Zentralamerika und dem südamerikanischen Kontinent stehen im Mittelpunkt des 22. Internationalen Lateinamerika-Kolloquiums (LAK), das vom 30. März bis 1. April 2011 an der Universität Heidelberg…

weiterlesen

Frankreich: Vierte Studie "Schlüsseltechnologien 2015" an Industrieminister Eric Besson übergeben

Am 15.3.2011 übergab Denis Ranque (Präsident von Technicolor) als Präsident des Lenkungskomitees ("Comité stratégique") Industrieminister Eric Besson die Studie. Sie ist das Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit, an der 250 Experten mitgewirkt haben.

weiterlesen

Öffentlicher Auftakt der Spendenaktion "Die Region Göttingen hilft Japan direkt"

Mit einer öffentlichen Veranstaltung in der Aula der Universität Göttingen am Wilhelmsplatz beginnt am Freitag, 25. März 2011, eine groß angelegte Hilfsaktion von knapp 30 Kooperationspartnern in Südniedersachsen.

weiterlesen

Siemens-Forschung gehört zur Weltspitze

Die Siemens AG hat in zwei der wichtigsten Innovationsmärkten Auszeichnungen für herausragende Forschung und Entwicklung erhalten. In den USA wurde Siemens von dem angesehenen Technikmagazin „MIT Technology Review“ erstmalig in die Liste der 50…

weiterlesen

FuE-Indikatoren online: Norwegisches Forschungsbarometer gestartet

Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über das neue, online verfügbare Forschungsbarometer des norwegischen Ministeriums für Bildung und Forschung. Das Barometer betrachtet 24 Indikatoren aus dem Bereich Forschung und Innovation.

weiterlesen

Die Krise ist endlich passé: 2010 liefen die Geschäfte an der Côte gut, nur das Baugewerbe schwächelt

Die Geschäfte laufen weiterhin gut im Departement Alpes-Maritimes, wenn auch nicht auf Hochtouren. Sieht man vom Baugewerbe ab, kann die langjährige Krise abgehakt werden. Die Gesamtwirtschaft verzeichnete im Jahr 2010 ein Plus von 3,5 Prozent,…

weiterlesen

International DAAD-Alumni-Summer School in Witzenhausen: "Angewandte Solartechnologie in den Entwicklungsländern"

"Angewandte Solartechnologie in den Entwicklungsländern" ist das Thema der zweiten Internationalen DAAD-Alumni-Sommerschule; sie findet vom 30. Mai bis zum 7. Juni in Witzenhausen statt. Photovoltaik, Solarwärme und -technik sind die Themen für 25…

weiterlesen

Deutsche Forschungsgemeinschaft: Unkomplizierte und flexible Unterstützung bei Kooperationen mit Japan

Das Ausmaß und die Auswirkungen der Katastrophen in Japan sind noch nicht absehbar. In dieser schweren Zeit spricht die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihren Partnern und Freunden in Japan ihre tief empfundene Anteilnahme aus und versichert…

weiterlesen

DFG und SNF verlängern Förderung für deutsch-schweizerische Forschungsgruppe

Die deutsch-schweizerische Forschergruppe „Statistische Regularisierung“ an der Universität Göttingen wird drei weitere Jahre lang gefördert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Schweizer Nationalfonds (SNF) unterstützen das Vorhaben in…

weiterlesen

Qatar: Ausschreibung einer Beratungsleistung "National Plan for Vocational and Educational Training"

Der qatarische Supreme Education Council (SEC) ist seit 2009 mit der alleinigen Verantwortung in allen Fragen der strategischen Bildungsplanung und der Aufsicht aller Bildungseinrichtungen betraut. Die qatarische Regierung entwickelt mit höchster…

weiterlesen

Frankreich: 76 Millionen Euro für 83 Projekte der Pôles de Compétitivité

Im Rahmen des Programms "Pôles de Compétitivité" (PdC - Kompetenzzentren) hat die französische Regierung am 1. März 2011 die Ergebnisse des 11. Projektaufrufs für Forschung und Entwicklung bekanntgegeben. Die Regierung stellt insgesamt 76 Millionen…

weiterlesen

Rumänien wird wichtiger Forschungs- und Produktionsstandort für Biokerosin

Der europäische Luftfahrtkonzern Airbus hat sich bei der Umsetzung seiner Biokerosin-Pläne für Rumänien entschieden. Airbus will in Rumänien in Kooperation mit der Bukarester Landwirtschaftlichen und Veterinärmedizinischen Universität (USAMV)…

weiterlesen

Anpassung an das Klima von morgen: HAW Hamburg kooperiert mit Forschungsinstitut in Afrika

Die HAW Hamburg unterstützt das afrikanische Forschungsinstitut ICRISAT bei der Entwicklung von landwirtschaftlichen Anpassungsstrategien in Kenia und Zimbabwe. Das neue Projekt CALESA testet Anbaumöglichkeiten von Nutzpflanzen unter neuen…

weiterlesen

„Leibniz-DAAD-Research Fellowship-Programme“ holt exzellente junge Wissenschaftler nach Deutschland

Leibniz-Gemeinschaft und DAAD starten Stipendienprogramm. 15 internationale Postdocs forschen für ein Jahr an Leibniz-Instituten ihrer Wahl. Bewerbungsschluss ist der 20. Juni 2011.

weiterlesen

Modernste Fraunhofer-Technologie für die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten Südafrikas

Die jahrelange Arbeit des saarländischen Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik IBMT auf dem Gebiet der HIV/AIDS-Forschung gemeinsam mit der Stellenbosch-Universität in Kapstadt (Südafrika) bildete die Grundlage zum erfolgreichen Start des…

weiterlesen

DAAD fördert internationales Promotionsprogramm der Uni Kassel mit 300.000

Großer Erfolg für den Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel: das Projekt „Sozial-ökologische Forschung in den Nord-Süd-Beziehungen“ unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt wird im Rahmen des Programms…

weiterlesen

3. Hamburg-China Business Night im Zeichen von 25 Jahre Städtepartnerschaft

Die 3. Hamburg-China Business Night steht in diesem Jahr unter dem Zeichen der 25-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Shanghai und Hamburg. Die Veranstaltung bietet Business Networking mit China Bezug auf höchstem Niveau. Eine interessante Mischung…

weiterlesen

Afrika-Netzwerk diskutiert über Finanzmanagement und Korruption - DAAD lädt 50 afrikanische Akademiker nach Bonn

"Good Financial Governance" lautet das Thema des Seminars, das der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) für sein "African Good Governance Network (AGGN)" veranstaltet. Es findet vom 27. März bis 2. April 2011 in Bonn statt. Das mittlerweile…

weiterlesen

Projektträger