Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Mannheimer BWL-Fakultät startet neues Doppelabschlussprogramm

Internationalität ist in Mannheim gelebte Praxis. Das beweist nicht zuletzt die wachsende Anzahl an Doppelabschlussprogrammen (Double Degrees) im Rahmen des Studiengangs „Mannheim Master in Management“ (MMM): Mit der Moore School of Business der…

weiterlesen

BMBF fördert Verbundprojekt IMCOAST (2010-2013) in Argentinien

IMCOAST ist ein Projekt zum Monitoring von Gletscherschmelze und seiner Auswirkung auf die Meeresbiologie durch den Klimawandel in der West-Arktis, das durch sechs europäische Institutionen gefördert wird.

weiterlesen

Neue Website der Kommission bringt der Gesellschaft die Wissenschaft näher

Die Europäische Kommission hat den Start einer neuen Website für das MASIS-Projekt ("Monitoring policy and research activities on Science in Society in Europe") bekanntgegeben, die als eine der strategischen Aktivitäten im Rahmen des Arbeitsprogramms…

weiterlesen

Vietnamesisch-Deutscher Workshop: „Bauhaus-Symposium zur Stadtentwicklung Vietnam- Deutschland“ baut solide Grundlage für weitere Forschungsvorhaben

Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Aktivitäten des „Deutschlandjahres in Vietnam 2010“ mit dem Themenbereich „Zukunft der Stadt- Stadt der Zukunft“ veranstalteten verschiedene Lehrstühle der Bauhaus-Universität…

weiterlesen

US-Kooperation: Wirtschaftswissenschaften der Universität Hohenheim werden noch internationaler

Austauschplätze für angehende Bachelor, Master und die Möglichkeit zu einem doppelten Abschluss: als einen bedeutenden Schritt beim weiteren Ausbau der Internationalisierung wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge unterzeichnet die Universität…

weiterlesen

Rückkehrerprogramm: Energieforscher entscheiden sich für Unis in Duisburg-Essen und Köln

Drei junge Energieforscherinnen und -forscher haben im Rahmen des Rückkehrerprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen die Chance, in den nächsten fünf Jahren mit jeweils bis zu 1,25 Millionen Euro eine eigene Forschungsgruppe an einer Hochschule ihrer…

weiterlesen

Ausländische Studierende loben hervorragende Lehre der Universität Kiel - Aktuelle Ergebnisse des International Student Barometers

Von 38 deutschen Hochschulen belegt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) den ersten Platz in den Bereichen "Qualität der Lehre" und "Fachkompetenz der Lehrenden" – dies geht aus den Umfrageergebnissen des International Student Barometers…

weiterlesen

DEG-Kunde gewinnt Global Water Award 2011

Bauer Resources GmbH erhält Auszeichnung für innovative Schilfkläranlage. DEG-Finanzierung für deutsche Umwelttechnologie im Oman

weiterlesen

Berufliche Perspektiven in internationalen Organisationen

Am 29. April 2011 haben Studierende, Absolventen, Doktoranden und alle Interessierten die Möglichkeit, mit Vertretern internationaler Organisationen ins Gespräch zu kommen und sich über Wege zum Sammeln beruflicher Erfahrungen in Praktika,…

weiterlesen

BELTSCIENCE ging an den Start

Fachhochschule Lübeck und die Universität Roskilde, DK, gaben den Startschuss für BELTSCIENCE- das Forschungs- und Technologienetzwerk für die Fehmarnbeltregion.

weiterlesen

Deutsch-französischer Bachelorabschluss wird aufgewertet

Der deutsch-französische Bachelorabschluss im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein ist erheblich aufgewertet worden. Nach Prüfung durch eine unabhängige Kommission hat die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) beschlossen,…

weiterlesen

Österreichischer Technologie-Export zur Sicherstellung einer sauberen Luft. AIT & Umweltbundesamt

Mit dem Ziel, zukünftigen Generationen eine saubere Umwelt zu ermöglichen, entwickeln ExpertInnen des AIT Austrian Institute of Technology modernste IKT-Technologien, um Luft, Wasser, Wetter und viele weitere wichtige Faktoren permanent erfassen und…

weiterlesen

Riesensaurier in New York - Die Ausstellung „The World‘s Largest Dinosaurs“ entstand mit wissenschaftlicher Unterstützung aus Deutschland

Der Argentinosaurus gilt mit 90 Tonnen als das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. Er und einige seiner etwas kleineren Verwandten sind Gegenstand der Ausstellung „The World’s Largest Dinosaurs“, die nun im American Museum of…

weiterlesen

Neu an der Uni Bremen: Konrektorat für Interkulturalität und Internationalität

Interkulturalität und Internationalität: An der Uni Bremen kommt zusammen, was zusammen gehört. Professorin Yasemin Karakaşoğlu hat Anfang April 2011 das neu geschaffene Amt der Konrektorin für Interkulturalität und Internationalität übernommen. Als…

weiterlesen

Frankreich: Aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens würdigte Forschungsministerin Valérie Pécresse die Arbeit der "Académie des Technologies"

In der Festveranstaltung im "Palais de la Découverte" am 18.4.2011 warb sie um Vertrauen in den technologischen Fortschritt. In der zurückliegenden Dekade hätten die Informations- und Kommunikationstechnologien zu einer radikalen Änderung der…

weiterlesen

Offizieller Start des regionalwissenschaftlichen Kompetenznetzwerks Crossroads Asia in Berlin

Am Donnerstag, den 7. April, fand in Berlin die Auftaktveranstaltung des Kompetenznetzwerks Crossroads Asia statt. Über 150 Wissenschaftler, Politiker, Journalisten und Stiftungsvertreter nahmen an der festlichen Auftaktveranstaltung in der…

weiterlesen

ITB infoservice 04/11 vom 21. April

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

HPI nimmt neue junge Wissenschaftler in sein Forschungskolleg auf

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) nimmt zehn neue Nachwuchswissenschaftler in seine internationale "Research School" auf. Sie sollen vom kommenden Wintersemester an in dem rund 30-köpfigen Team des Potsdamer Forschungskollegs mitwirken. Für geeignete…

weiterlesen

Newton-Cup in Sokolov (Tschechische Republik)

Am 14.04.2011 fand in Sokolov der alljährliche Newton-Cup der ISSTE Sokolov statt. Auch in diesem Jahr traten Schülerinnen und Schüler tschechischer Schulen mit Fahrzeugmodellen, welche unterschiedliche Antriebstechniken nutzen, gegeneinander an.…

weiterlesen

Auszubildende lassen sich von Grenzen nicht aufhalten

Auszubildende und Berufsfachschüler aus Deutschland sind beruflich wesentlich mobiler als bisher angenommen. Das geht aus einer neuen Studie im Auftrag der "Nationalen Agentur Bildung für Europa" beim Bundesinstitut für Berufsbildung hervor. Laut den…

weiterlesen

Projektträger