Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Hannover Messe: deutsch-französische Experten-Treffen
Am 5. April 2011 laden die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft in Deutschland und Ubi-France zu einem deutsch-französischen Expertentreffen im Rahmen der Hannover Messe ein.
VDI und FISITA fördern Ingenieurnachwuchs
Studentische Mitglieder des VDI haben die Möglichkeit sich für ein Auslandsstipendium des Automobilweltverbands FISITA in Höhe von bis zu 2000 EUR zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31.März 2011.
Nach Beben- und Tsunami: Wissenschaftler helfen japanischen Kollegen
Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft und anderer Organisationen haben eine Initiative gestartet, um japanischen Kollegen zu helfen, deren Arbeit von den Folgen der Naturkatastrophe bedroht ist. Über das Nippon Science Support-Netzwerk, eine…
Weltwassertag 2011 - Bundesforschungsministerium unterstützt nachhaltiges Ressourcenmanagement in Entwicklungsländern und in Deutschland
Etwa eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, etwa 2,5 Milliarden Menschen keine Toiletten, die den Namen verdienen. Der Weltwassertag der Vereinten Nationen macht alljährlich am 22. März auf die zentrale Bedeutung des…
Ausländische Abschlüsse werden besser anerkannt - Kabinett verabschiedet Gesetzesentwurf zum Anerkennungsgesetz
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Gesetzes zur Verbesserung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (Anerkennungsgesetz) verabschiedet. Zuwanderern, die im Ausland einen Beruf erlernt haben, wird es damit erheblich…
Evotec schließt Kooperation mit Harvard und Howard Hughes Medical Institut in Diabetesforschung
Die Evotec AG hat die Vereinbarung einer Forschungskooperation mit der Harvard Universität, USA, und dem Howard Hughes Medical Institute (HHMI) zur Erforschung und Entwicklung neuer Therapien zur Behandlung von Diabetes bekannt gegeben.
Frankreich: Industrieminister Eric Besson nimmt Studie "Die Auswirkungen des Internet auf die französische Wirtschaft" entgegen
Die 44 Seiten umfassende Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft McKinsey&Company trägt den Untertitel "Wie das Internet unser Land verändert". Nach Meinung der französischen Unternehmer der Internet-Branche ist es das erste Mal, dass der Versuch…
„Die Region Göttingen hilft Japan direkt“ - Wissenschaft, Wirtschaft, Stadt, Kultur und Sport unterstützen Studierende und junge Forscher
In Anbetracht der Katastrophe in Japan möchte die Universität Göttingen den in Not geratenen japanischen Studierenden mit einer groß angelegten Spendenaktion helfen. Auch die Göttinger Partnerhochschule, die Universität Tohoku in Sendai, wurde von…
Frankreich: Wirtschaftsminister Lagarde, Industrieminister Besson und René Ricol, Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen, starten Aufruf zur Abgabe von Interessenbekundigungen betreffend Nutzung, Dienstleistungen und Inhalte digitaler Angebote
Die hierfür vorgesehenen Mittel des "Programms Zukunftsinvestitionen" belaufen sich auf 1,5 Milliarden Euro. Die "Caisse des Dépôts et Consignations" ("Caisse des Dépôts" / CDC) ist mit der Durchführung einer ganzen Palette einschlägiger…
Nationales Innovationsbüro Ungarns setzt Veranstaltungsreihe zur EU-Präsidentschaft fort
Im Rahmen der Übernahme des ungarischen Vorsitzes des Rates der Europäischen Union in der ersten Jahreshälfte 2011 veranstaltet das Nationale Büro für Innovation (NIH) eine Reihe von Workshops zum Themenfeld Forschung, Technologie und Innovation.
ITB infoservice 03/11 vom 18. März
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Kostenlose Online-Seminare zum Studium in Australien und Neuseeland
Über 120 Online-Seminare für Studierende und Akademische Auslandsämter
Neuer OECD-Bericht: Better Policies to Support Eco-innovation
Ökologische Innovation spielt auf der politischen Agenda eine immer größere Rolle. Sie ist ein Schlüsselfaktor für Grünes Wachstum. Sie sorgt für eine gute Umweltbilanz und treibt die wirtschaftliche Entwicklung voran.
Ratifizierungsabkommen zur Gründung einer Deutschen Logistik Hochschule in Abu Dhabi unterzeichnet
Der Präsident der Technischen Hochschule Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, und der Vice Chancellor der Higher Colleges of Technology (HCT) in Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate, Dr. Tayeb A. Kamali, unterzeichneten am 8. März 2011 in Potsdam im…
Arbeitssicherheit global denken: Deutsch-amerikanische Impulse für den internationalen Bergbau
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind weltweite Herausforderungen, denen man am besten mit internationaler Zusammenarbeit begegnet. Professor Dr. Jürgen Kretschmann, Präsident der Technischen Fachhochschule (TFH) Georg Agricola, und Helmut…
Mitgliederversammlung der Baden-Württembergischen China-Gesellschaft
Ministerialdirektor Tappeser: Vielfältige Beziehungen zu China - mehr als 100 Kooperationsvereinbarungen im Hochschul- und Forschungsbereich
Neues Wismarer Master-Fernstudium Business Systems in Kapstadt gestartet
In Kapstadt haben mit Beginn des Sommersemesters im März 2011 14 südafrikanische Studenten mit dem Master-Fernstudium „Business Systems“ begonnen. Dieser Studiengang ist ein gemeinsames Angebot der Hochschule Wismar und der Cape Peninsula University…
Ausländische Wissenschaftler zu Gast in Göttingen: Stipendiaten aus Frankreich, Bangladesh und Indien forschen an der Fakultät für Chemie
An der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen sind zurzeit mehrere Gastwissenschaftler aus Europa und Asien tätig. Ihre Aufenthalte werden von der Alexander von Humboldt-Stiftung beziehungsweise dem Promotionsprogramm „Catalysis for…
Mehr und mehr Unternehmen entdecken Brabants High-Tech-Umgebung
Infolge der wachsenden Reputation der Region als High-Tech-Gebiet wählen mehr und ausländische Unternehmen Brabant als Basis für ihre F&E-Geschäfte. Zum ersten Mal richtet sich grosses ausländisches Interesse auf die Einrichtung eines Forschungs- &…
Wissenschaftliches auf der Research & Technology 2011
Adaptronik: Innovative Querschnittstechnologie. Mit Bionik von der Natur lernen. Raumfahrttechnologien für die Industrie: ESA Space Apps. "Textile Solutions": Intelligente Textilien und Materialien