Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Über 19.000 internationale Fachbesucher auf der Photonics West 2011

Es geht aufwärts. Sonnenschein in San Francisco und auch der wirtschaftliche Aufschwung hellt das Geschäftsklima in der Photonik auf: Beste Voraussetzungen für die bedeutendste nordamerikanische Fachmesse und ihren allgegenwärtigen deutschen…

weiterlesen

EUREKA Clean-Tech Action: Förderung der EUREKA-Projekte und Unterstützung von Aktivitäten im Clean-Tech-Sektor

Englischsprachiger Artikel über Initiative EUREKA CleanTech Action (ECTA), die im Rahmen der derzeitigen israelischen EUREKA-Präsidentschaft ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, F&E-Kooperationen, EUREKA-Einzelprojekte, EUROSTARS, Cluster und…

weiterlesen

Russische Ärzte besuchen Kliniken in Erlangen und Fürth - Informationsreise zur Früherkennung und Behandlung von Prostatakrebs

Ein russisches Ärzte-Team besucht am 9. und 10. Februar das Erlanger Universitätsklinikum und die EuromedClinic Fürth. Die Urologen, Chirurgen, Pathologen und Strahlentherapeuten werden mit ihren deutschen Kollegen Kenntnisse über die moderne…

weiterlesen

Mainzer Mikrobiologen definieren bilaterale Forschungsprojekte mit Indien

Pflanzenbau, erneuerbare Energien und Lebensmitteltechnologien als gemeinsame Forschungsinteressen im Fokus einer DFG-Tagung in Indien

weiterlesen

Frankreich: Sachverständigengruppe hinterfragt Profil und Gewichtung der Aufgabenverteilung zwischen medizinischen und paramedizinischen Berufen

Der Bericht einer Sachverständigengruppe hinterfragt das Profil und die Gewichtung der Aufgabenverteilung zwischen den medizinischen und paramedizinischen Berufen und plädiert für eine ausnahmslose universitäre Ausbildung auch der Letzteren. Mit der…

weiterlesen

EU-Chefs fordern mehr Forschung und Innovation

Die Staats- und Regierungschefs der EU versprachen zum Abschluss des EU-Ratsgipfels am 4. Februar, die Zusammenarbeit in großen Forschungsvorhaben anzutreiben, die Finanzierungsformalitäten zu vereinfachen und neue Risikokapitalquellen für innovative…

weiterlesen

Artenschutz in bewirtschafteten Wäldern - Internationale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Malaysia

Das Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) wird Malaysia dabei unterstützen, die Artenvielfalt (Biodiversität) in den bewirtschafteten Regenwaldgebieten von Sabah (Malaysia) zu erfassen. Vertreter der Landesregierung von…

weiterlesen

Networking and Communication for Automation in Agricultural Engineering

Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik veranstaltet am 6. April in Kaiserslautern das Expertenforum "Networking and Communication for Automation in Agricultural Engineering". Gastgeber ist das neue John Deere European Technology…

weiterlesen

Westeuropäische Germanisten in Weimar - DAAD-Tagung mit Frankreich und Benelux

Vom 16. bis 19. Februar findet in Weimar die diesjährige DAAD-Tagung deutscher und ausländischer Hochschulgermanisten statt. Der Deutsche Akademische Austauschdienst lädt dazu in Zusammenarbeit mit seinem Beirat Germanistik rund 50 Fachvertreter aus…

weiterlesen

Internationale Mikrosystemtechnik steht in Hannover im Fokus - Forum und Produktmarkt zeigen Trends aus Europa, Asien und den USA

Die Leitmesse MicroNanoTec hat sich als internationaler Marktplatz für Hightech-Innovationen auf der weltweit größten Industriemesse HANNOVER MESSE fest etabliert. Auf dem Produktmarkt „Mikro, Nano, Materialien“, der auch im Jahr 2011 vom IVAM…

weiterlesen

Frankreich: Stellungnahme der Académie des Sciences zur Bibliometrie als Messlatte der Evaluierung von Einzelforschern

Die Académie des Sciences - einer der fünf Akademien des Institut de France - bringt in einer am 17.1.2011 Forschungsministerin Valérie Pécresse übergebenen Stellungnahme ihre Betrachtungsweise in der in Kreisen der Wissenschaft lebhaft diskutierten…

weiterlesen

Internationaler Erfahrungsaustausch zur Bildungsgerechtigkeit

Bildungsforscher aus verschiedenen Ländern, darunter Kanada und Südkorea, sind am gestrigen Dienstag (08.02) im Bundesministerium für Bildung und Forschung zu einer eintägigen Konferenz zusammengekommen. Dabei diskutierten die Forscher über neue Wege…

weiterlesen

Particular GmbH auf der nano tech 2011 in Tokio

Vom 16. bis 18. Februar findet in Tokio, Japan, die weltgrößte Nanotechnologie-Ausstellung statt, auf der sich auf dem Deutschen Pavillon auch die deutsche Nanotechnologie-Branche präsentiert. Die Particular GmbH aus Hannover nimmt erstmals an der…

weiterlesen

CONCERT-Japan: Reinforced S&T Cooperation Network between Japan and Europe launched

The new EU-Japan S&T cooperation procject CONCERT-Japan was launched on 17-18 January 2011 in Istanbul, Turkey. CONCERT-Japan "Connecting and Coordinating European Science and Technology Development with Japan" is an ERA-NET project funded under the…

weiterlesen

European Cluster Collaboration Platform geht an den Start

Die European Cluster Collaboration Platform (ECCP) startete am 1. Februar 2011.

weiterlesen

Deutsche Zementproduktion in Namibia gestartet

Erstes Zementwerk in Namibia sichert Versorgung. DEG arrangierte Fremdfinanzierung in Höhe von rund 132 Mio. Euro

weiterlesen

Frankreich: Das die Umsetzung des Hochschulreformgesetzes vom 10.8.2007 begleitende Komitee legt dem Parlament seinen 3. Jahresbericht vor

Das Komitee ("comité de suivi") evaluiert die Anwendung des Hochschulreformgesetzes vom 10.8.2007 und legt dem Parlament jedes Jahr einen Bericht über seine Arbeiten vor (Artikel 51 des Gesetzes). Es handelt sich im vorliegenden Fall um den dritten…

weiterlesen

Pfizer kündigt drastische Reduzierung der Foschungsausgaben an - Standort Massachusetts wird gestärkt

Der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer fährt seine Forschung und Entwicklung zurück. Die Ausgaben sollen von 9,4 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr auf bis zu 6,5 Milliarden US-Dollar im kommenden Jahr gedrückt werden. Der Standort Massachusetts…

weiterlesen

DFG richtet neun neue Forschergruppen ein

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet neun neue Forschergruppen ein. Dies beschloss der Senat der DFG auf seiner Februar-Sitzung in Bonn. Die neuen Verbünde sollen Forscherinnen und Forschern Gelegenheit bieten, sich aktuellen und…

weiterlesen

Frankreich: Die französische Regierung plädiert für eine Digitalisierunng des europäischen Kulturerbes nach französischem Modell

Kulturminister Frédéric Mitterand und der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen, René Ricol, haben am 1.2.2011 als Teil des Förderschwerpunktes "Entwicklung der digitalen Wirtschaft" des "Programms Zukunftsinvestitionen" die Umrisse eines…

weiterlesen

Projektträger