Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
ESMT-MBA ermöglicht Wahl zwischen Technologiemanagement- oder Nachhaltigkeitsschwerpunkt - 39 Studierende der MBA-Klasse 2011 kommen aus 18 Ländern
ESMT European School of Management and Technology differenziert ihren MBA-Studiengang weiter aus und bietet Studienschwerpunkte im Bereich Technologiemanagement und nachhaltiges Wirtschaften an.
Katherina Reiche eröffnet deutsch-chinesische Konferenz zu nachhaltiger Wirtschaftsweise
"Der Übergang zu einem umweltgerechten und kohlenstoffarmen Wirtschaften eröffnet Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern neue Chancen für Wachstum und Wohlstand. Wir müssen ihn deshalb weltweit konsequent vorantreiben. China und Deutschland…
Altern - ein Topthema der europäischen Forschung
Mithilfe der Forschung soll Europa und insbesondere die Europäische Union auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit einer alternden Bevölkerung und sinkenden Geburtenraten vorbereitet werden. Außerdem befassen sich die Wissenschaftler mit der…
Exportaktive Bildungsanbieter gehen ins Netz
Das Internet gewinnt als kostengünstiges und effizientes Marketinginstrument immer stärker an Bedeutung. Auch die deutschen Anbieter von Aus- und Weiterbildung wollen das Medium für ihre internationale Geschäftstätigkeit zukünftig deutlich stärker…
Fünf neue iMOVE-Marktstudien für Bildungsexporteure: Brasilien, China, Indien, Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate
In Indien übernimmt die Wirtschaft mehr Verantwortung für die Berufsbildung. China baut sein staatliches Aus- und Weiterbildungssystem aus. In den Emiraten steigt der Bedarf an praxisbezogenen Ausbildungsangeboten. Diese und viele weitere Trends…
Potsdam Fulbright Lectureship in American Studies verlängert
Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission hat die "Potsdam Junior Fulbright Lectureship in American Studies" für zwei weitere Jahre verlängert. Die Fulbright-Ehrenprofessur gibt es seit dem akademischen Jahr 2009/2010 an der Universität Potsdam.…
BASF: Ausbau der Compoundierung in Asien
BASF SE (Ludwigshafen) wird die Kapazitäten seines chinesischen Compoundierwerkes in Pudong (Shanghai) bis zum Jahr 2015 ausbauen. Im März 2007 hatte das Unternehmen die Anlage für „Ultramid" (PA)- und „Ultradur" (PBT)-Compounds in China in Betrieb…
Start des Afrika-Portals
Englischsprachiger Bericht des South African Institute of International Affairs (SAIIA) über den Start des Afrika-Portals, das Forschern und Meinungsführern einen Zugang zu Forschung und Informationen bieten soll.
Frankreich: Die französischen Ingenieurschulen im Aufwind
Hochschul- und Forschungsministerin Valérie Pécresse benutzte ihren Besuch des "Institut nationale des sciences appliquées" (INSA) in Rouen zu einer Standortbestimmung der "écoles d' ingénieurs" in der französischen Hochschullandschaft. Sie ging auch…
Workshop Interdisciplinaire sur la Sécurité Globale (WISG)
Am 25. und 26. Januar 2011 findet der diesjährige Workshop Interdisciplinaire sur la Sécurité Globale (WISG) in Troyes, Frankreich, statt.
RENEXPO® Central Europe Teil des offiziellen EU-Programms - Leitmesse für Energie findet während der ungarischen EU-Präsidentschaft statt
Am 01. Januar hat Ungarn die Präsidentschaft der Europäischen Union übernommen. Teil des offiziellen EU-Programms in Ungarn ist die RENEXPO® Central Europe. In Abstimmung mit dem für das Thema erneuerbare Energien zuständigen Entwicklungsministerium…
Wissenschaftskooperation Bioenergie - Workshop zur Projektanbahnung
Es wird ein Überblick über aktuelle Förderprogramme aus dem Bereich energetische Biomassenutzung für die beiden Länder gegeben. Gleichzeitig wird ein Projektmatching organisiert, in dem gemeinsam mit neuen Partner Projekte entwickelt werden können.
Neue Ausschreibung: Internationales Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz
Robert Bosch Stiftung verlängert Förderprogramm für Praxis- und Bildungsmaßnahmen im Ausland bis Juni 2014 / Jetzt auch Förderung von kurzzeitigen Auslandsaufenthalten von Studierenden
Biotechnologie-Institut koordiniert internationales EU-Projekt
Zum 1. März 2011 hat das Sächsische Institut für Angewandte Biotechnologie e.V. an der Universität Leipzig (SIAB) bei der Ausschreibung "Industrial biotechnology for Europe" (ERA IB) den Zuschlag für ein dreijähriges EU-Projekt bekommen. Das SIAB ist…
Weltweit einmalige Unterwasser-Horchstation PALAOA feiert fünfjährigen Geburtstag – Live-Töne von Robben und Walen aus der Antarktis
Live im Internet anhören, was unter dem Eis der Antarktis geschieht: Das ermöglicht die Unterwasser-Horchstation PALAOA des Alfred-Wegener-Instituts bereits über fünf Jahre lang. Seit dem 28. Dezember 2005 zeichnet das akustische Observatorium…
Agrargiganten Russland und China und die globale Ernährungssicherung - Symposium des IAMO bei der Grünen Woche
Die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln ist eine der wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Welche Rolle die „Agrargiganten“ China und Russland hierbei in Zukunft spielen können und sollen, steht im Mittelpunkt…
Harvard-Professor Porter zeichnet Master-Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) aus
HHLler setzen sich gegen 16 internationale Teams beim Clustermanagement-Wettbewerb durch - Hohe Auszeichnung im Bereich des Clustermanagements für die Handelshochschule Leipzig (HHL): Die Master-Studenten Ankit Kumar, Bert Förster, Denise Engel,…
CliMA-Forschungsprojekt: Emissionshandelssysteme ökologisch effektiv und sozial gerecht verknüpfen
Emissionshandelssysteme ökologisch effektiv und sozial gerecht verknüpfen: Das ist das Thema eines neuen Forschungsprojekts im Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Klimaanpassung (CliMA) der Universität Kassel. Ziel ist, ein Modell für die EU, USA…
Berufsbegleitend promovieren mit internationalem Ph.D.-Programm
Die University of Louisville bietet Hochschul- und Fachhochschulabsolventen in Vermittlung der HFH (Hamburger Fern-Hochschule) die Möglichkeit, während eines vierjährigen Studiums neben dem Beruf zu promovieren.
Staatssekretär Becker nimmt am World Future Energy Summit in Abu Dhabi teil
Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jürgen Becker, trifft heute (Montag) zu einem zweitägigen Besuch in Abu Dhabi ein, um bei der Eröffnung des World Future Energy Summit zu sprechen.