Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Frankreich: Reformbedingt stehen die Junglehrer des Jahrgangs 2010 in der Schulpraxis vor einer Bewährungsprobe
Durch das Reformgesetz vom 23.4.2005 betreffend die Zukunft der Schule (Loi Fillon) wurde die Ausbildung der künftigen Lehrer aller Schulstufen unter starker Verkürzung der Einweisung in die pädagogische Praxis von den "Instituts universitaires de…
Frankreich: Im Wettstreit um die Aufnahme in den Kreis der 5 bis 10 "pôles pluridisciplinaires d' excellence d' enseignement supérieur et de recherche" von Weltrang sind aus verschiedenen Regionen 17 Projektanträge eingegangen
Die Ausschreibung erfolgte im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen". In ihm sind für die "initiatives d' excellence" 7,7 Milliarden Euro vorgesehen. Hierdurch soll erreicht werden , dass die Bündelung der Potenziale einiger regionaler…
Frankreich: Eine Midterm-Review des "Programms für Forschung und Innovation im erdgebundenen Transport" (PREDIT 4 2008 - 2012) ist in Vorbereitung
Die Veranstaltung findet im Mai 2011 in Bordeaux (10.5.-12.5.2011, Espace Bourse) statt. Neben 4 Plenarsitzungen, etwa 20 Arbeitsgruppen und Posterpräsentationen ist die Verleihung des "Prix du PREDIt" vorgesehen.
Budget der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) 2011: 1 Million Euro zusätzlich
Das Budget 2011 der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) wird um eine Million Euro erhöht und somit im Vergleich zum vergangenem Jahr um 10% zunehmen. Die für die DFH zuständigen Ministerien beabsichtigen damit im Rahmen der im Februar 2010 vom…
Navigating a Technicolor World: What the Fly’s Visual System Tells Us About Visually-Guided Behavior
Am 13. Januar werden Prof. Axel Borst (Max Planck Institut für Neurobiologie) und Prof. Claude Desplan (New York University) eine Podiumsdiskussion halten, die sich u.a. mit der Frage beschäftigen soll, wie unser Gehirn visuelle Informationen…
Neues EU-Projekt zu biokompatiblen Titanwerkstoffen gestartet
Am 1. Januar 2011 startete das europäische Marie-Curie-Netzwerkprojekt „BioTiNet”, das vom Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) koordiniert wird. Ziel ist die Entwicklung neuartiger titanbasierter Werkstoffe für…
Messe für Auslandspraktika am 2. Februar an der Uni Kiel - Tipps für Schüler und Studierende für den Auslandsaufenthalt
Informationen rund um Jobs und Praktika in Europa und dem Rest der Welt bekommen Studierende aller Fachrichtungen und Hochschulen sowie Abiturienten, die nach dem Schulabschluss einen Auslandsaufenthalt planen, am Mittwoch, 2. Februar, von 9 bis 15…
Neujahrsempfang der Stiftung zu deutsch-chinesischen Beziehungen - Stiftung Mercator eröffnet Ausstellung zeitgenössischer chinesischer Kunst
„Chinas Beziehung zum Westen“ steht im Fokus des zweiten Neujahrempfangs der Stiftung Mercator. Der chinesische Philosoph Tu Weiming und der deutsche Sinologe Michael Lackner sprechen über die deutsch-chinesischen Beziehungen und deren Fortschritt,…
HTC eröffnet Forschungslabor im Research Triangle Park
HTC wird im ersten Quartal 2011 ein neues F&E-Labor in Durham, North Carolina beziehen. Der taiwanesische Hersteller von Mobiltelefonen plant, anfänglich 45 Mitarbeiter im Research Triangle Park zu beschäftigen. Durham ist nach Seattle und San…
Humboldt-Stipendiaten aus Indien und Thailand entscheiden sich für das INM
Gleich zwei internationale Forscher hat die Alexander von Humboldt-Stiftung mit ihren begehrten Forschungsstipendien für geplante Arbeiten am INM Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH ausgezeichnet. Prof. Animangsu Ghatak, Indien, und Dr.…
Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) einstimmig als Vollmitglied bei CEENet gewählt
Am 14. Dezember 2010 wurde die FIBAA als Vollmitglied bei „Central and Eastern European Network of Quality Assurance Agencies in Higher Education“ (CEENet) bestätigt. Die Wahl erfolgte einstimmig. Seit 2008 ist die FIBAA als „member with observer…
Master-Studienprogramm Integrated International Media Art and Design der Bauhaus-Uni Weimar und der Tongji University Shanghai
Die Bauhaus-Universität Weimar und die Tongji University Shanghai bieten gemeinsam das Master-Studienprogramm Integrated International Media Art and Design Studies an. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2011.
Universität Wien geht mit Schwerpunkt Cognitive Science neue Wege - Internationale Konferenz "Defining Cognitive Informatics" in Wien
Die Kognitionswissenschaft (Cognitive Science, CS) ist ein "Emerging Focus" an der Universität Wien. Anfang 2011 wird eine neue Forschungsplattform eingerichtet, die natur- und lebenswissenschaftliche mit geistes- und sozialwissenschaftlicher…
Bremer Wissenschaftler steuern CCF-Experiment auf der Internationalen Raumstation
Auf der Internationalen Raumstation ISS ist am 2. Januar 2011 eine neue Versuchsanlage in Betrieb genommen worden, die der Untersuchung des Kapillarverhaltens von Flüssigkeiten unter Schwerelosigkeit dient. Konkret geht es um die Frage, wie es im All…
Wie Eiweißmoleküle „altern“ - Ernährungswissenschaftler der Universität Jena koordiniert europäisches COST-Forschungsnetzwerk
Das soeben ins Leben gerufene Konsortium von Chemikern, Biochemikern, Medizinern, Ernährungswissenschaftlern und Biologen wird von Prof. Grune koordiniert. Dem Netzwerk mit dem Titel „Chemistry of non-enzymatic protein modification – modulation of…
Plasma-Medizin in Deutschland und den USA - Wissenschaftliche Herausforderungen und technologische Möglichkeiten
Event-Zusammenfassung (englischsprachig) einer Podiumsdiskussion über neue Entwicklungen in der Plasma-Medizin in Deutschland und den Vereinigten Staaten, die am 8. Dezember stattfand.
Øresund IT fördert Vernetzung mit anderen Clustern
Mit einer Geschäftsreise nach Österreich hat die Clusterorganisation Øresund IT ihr Vorhaben begonnen, die IT-Firmen der Öresund Region international stärker zu vernetzen. Als nächstes ist eine Reise nach Barcelona geplant.
Internationale Winter Universität: Kassel empfängt Gäste aus allen Teilen der Erde
Rund 50 Studierende von allen fünf Kontinenten werden zum Jahresbeginn zur Internationalen Winteruniversität (IWU) 2011 in Kassel erwartet. Während der dreiwöchigen Veranstaltung der Universität Kassel leben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in…
Hochschule Bremen und East China Normal University Shanghai unterzeichnen Kooperationsabkommen
Die Rektorin der Hochschule Bremen, Prof. Dr. Karin Luckey, Präsident der East China Normal University (ECNU) Shanghai, Yu Lizhong, und Prof. Dr. Helmut Eirund, Scientific Director des M2C Instituts für angewandte Medienforschung der Hochschule…
DCTI veröffentlicht den fünften Band „CleanTech-Investment“
Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) hat den fünften Band der insgesamt 20-bändigen Studienreihe veröffentlicht, die sich mit den vielfältigen Arbeitsfeldern der CleanTech-Branche auseinandersetzt. Lag der Schwerpunkt bisher auf einzelnen…