Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Frankreich: Europäischer Pôle de Compétitivité für Keramik

Keramik ist ein vielseitiger Werkstoff, der viele Anwendungen auf verschiedenen Gebieten findet, so z. B. bei der Herstellung von Zubehör für die Automobil- und Luftfahrtindustrie, in Prothesen oder Komponenten für die Optoelektronik. Der Pôle de…

weiterlesen

Europäische Fusionsphysiker tagen in Tirol

Ursachen und Wirkung von Strömungen in Fusionsplasmen stehen im Mittelpunkt des "European Fusion Physics Workshop", zu dem sich in diesem Jahr die Elite der Fusionsforscher aus ganz Europa in Mayrhofen im Zillertal trifft. Die Klausurtagung findet…

weiterlesen

acatech und SATW (Schweiz) schließen Kooperationsabkommen

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) planen gemeinsame Aktivitäten in strategisch wichtigen Bereichen. Die Präsidenten der beiden Akademien haben ein…

weiterlesen

USA und Norwegen arbeiten bei globalen Gesundheitsfragen zusammen

Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über ein gemeinsames Forschungsprojekt Norwegens und der USA bezüglich gerechter Verteilung von Gesundheitsressourcen mit besonderem Blick auf einkommensschwache Länder.

weiterlesen

30 Jahre gute Beziehungen nach Bulgarien: Saar-Uni und Uni Sofia feiern Partnerschafts-Jubiläum

Neue Studienangebote für Studenten, zahlreiche Konferenzen und viele Publikationen sind im Rahmen der Kooperation zwischen der Saar-Uni und der St.-Kliment-Ohridski-Universität Sofia in Bulgarien entstanden. Am kommenden Dienstag, dem 7. Dezember,…

weiterlesen

Frankreich: Ein Bericht der École Normale Supérieure de Lyon geht kritisch mit dem "Institut National de Recherche Pédagogique" (INRP) ins Gericht

Professor Yves Winkin, Autor des im Auftrag der französischen Regierung erstellten 53 Seiten umfassenden Berichts, betont die Notwendigkeit, dem Zurückbleiben der Bildungsforschung in Frankreich Einhalt zu gebieten und das in diesem angelegte…

weiterlesen

Norwegen: Verstärkter Fokus auf Norwegens Beteiligung an EU-Forschungsprogrammen

Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über die geplante stärkere Beteiligung Norwegens an den EU- Forschungsrahmenprogrammen und die Rolle der Innovationsunion.

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Pécresse überreicht Wirtschaftswissenschaftler Jean Tiroli den "Prix Claude Lévi-Strauss"

Die Übergabe des Preises erfolgte am 29.11.2010 im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung der "Académie des Sciences morales et politiques". Jean Tiroli ehält den Preis für seine Verdienste um die Human- und Sozialwissenschaften. Mit dem Preis werden…

weiterlesen

11. Internationales Symposium zur Sicherheit von GVO: Neue biotechnologische Züchtungsmethoden auf dem Prüfstand - Verstärkte Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern

Das Internationale Symposium zur Biosicherheit von gentechnisch veränderten Organismen (ISBGMO) fand in diesem Jahr vom 15. bis 20. November in Buenos Aires (Argentinien) statt. Mehr als 300 internationale Forscher diskutierten u.a. über die…

weiterlesen

Neue McKinsey-Studie – Elektromobilität in Megastädten: Schon 2015 Marktanteile von bis zu 16 Prozent

In den Ballungszentren New York, Shanghai und Paris können sich Elektro- und Hybridfahrzeuge schon innerhalb der nächsten fünf Jahre als realistische Alternative zu Autos mit herkömmlichem Verbrennungsmotor etablieren. Den höchsten Marktanteil…

weiterlesen

Chinas Solarsubventionen: Status und Chancen

Im Jahr 2009 entschied sich die chinesische Regierung zur Einführung eigener Solarsubventionen und führte damit einen Wendepunkt in der Entwicklung des chinesischen Solarmarktes herbei.

weiterlesen

Kalyani Hayes Lemmerz eröffnet neues Werk in Chakan

Das Gemeinschaftsunternehmen Kalyani Hayes Lemmerz hat in Chakan bei Pune ein neues Pkw-Stahlräderwerk eröffnet. In der ersten Ausbaustufe hat das Werk eine Gesamtkapazität von zwei Millionen Einheiten.

weiterlesen

Grünes Licht für drei neue Forschungsinfrastrukturen zum Thema Energie

Europäische Forschungsminister haben zusammen mit der Europäischen Kommission drei neuen europaweiten Energieforschungsinfrastrukturen grünes Licht erteilt und dies auf der Konferenz ENERI 2010 (Infrastructures for Energy Research) am 29. und 30…

weiterlesen

WindAR 2010 - Lateinamerikanischer Windenergiekongress mit Ausstellung

Themen: Netzverträglichkeit, Vergütungsmechanismen und Finanzierung von Windenergie in Lateinamerika mit Schwerpunkt Argentinien und Uruguay

weiterlesen

Russland - ein zunehmend wichtiger Forschungspartner für Norwegen

Der englischsprachige Artikel des Norwegischen Forschungsrats berichtet über das neue sozialwissenschaftliche Forschungsprogramm NORRUSS zum Thema Russland und internationale Beziehungen in den nördlichen Gebieten. Dieses stelle einen wichtigen…

weiterlesen

Frankreich: Der "Plan numérique à l'école" führt ab dem Schuljahr 2011 / 2012 verbindlich das Klassenbuch in elektronischer Form ein

Erziehungsminister Luc Chatel hat am 25.11.2010 der Presse seinen fünf Zielen zugeordneten "Plan zur Entwicklung digitaler Nutzungsformen in den Schulen" vorgestellt. Einer seiner Kernsätze lautet: "Die Zukunft der Schule wird nicht mit Kreide auf…

weiterlesen

EU: Minister fordern Priorität für Investitionen zur Sicherung von Wachstum und Arbeitsplätzen

Die EU muss Investitionen in Bildung, Ausbildung, (Grundlagen- und angewandte) Forschung, Entwicklung und Innovation, sowie Schlüsseltechnologien Priorität einräumen, sofern damit Wachstum und Arbeitsplätze für die Zukunft gesichert werden, so die…

weiterlesen

„Ritterschlag“ für Forschungsstärke der Hochschule Lausitz: Aufnahme in die EUA (European University Association)

Als bisher einzige Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachhochschule) in Berlin und Brandenburg ist die Hochschule Lausitz (FH) als Mitglied der Europäischen Vereinigung der Universitäten, European University Association – EUA, aufgenommen…

weiterlesen

Deutsche Firma nah dran am Tunnelbau in Petersburg

Die deutsche Herrenknecht AG könnte den Zuschlag zur Lieferung der Vortriebsmaschine für den Bau des Orlow-Tunnels unter der Newa bekommen. Jetzt wurde eine Absichtserklärung unterschrieben.

weiterlesen

BIO.NRW übernimmt in München den Staffelstab für Bio-Europe 2011 in Düsseldorf

Die führende Biotech-Partnering-Konferenz in Europa, die Bio-Europe, hat mit einem Teilnehmerrekord abgeschlossen. Die kleine Schwester der US-amerikanischen BIO tourt im jährlichen Turnus durch Europa und gastierte in diesem Jahr in München.

weiterlesen

Projektträger