Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Gelungener Arbeitsauftakt für bayerisch-chinesisches Chemienetzwerk
Chemie-Cluster Bayern und der chinesische Petrochemiestandort Dongying gründen internationales Clean-Tech Cluster
Grenzüberschreitendes europäisches Medizinstudium in Groningen und Oldenburg möglich
Der Wissenschaftsrat, das wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium von Bund und Ländern, hat am vergangenen Freitag (12.11.2010) dem deutsch-niederländischen Gemeinschaftsprojekt der European Medical School Oldenburg-Groningen zugestimmt.…
WR empfiehlt Erneuerung und Weiterentwicklung der deutschen marinen Forschungsflotte
Um auch in Zukunft die international anerkannte Stellung Deutschlands in der Meeres- und Polarforschung zu sichern, empfiehlt der Wissenschaftsrat, zeitgerecht Ersatz für die Forschungsschiffe „Polarstern“ und „Meteor“ zu schaffen. Darüber hinaus…
Die Zahl der Diabetiker nimmt in Frankreich schneller als angekündigt zu
Eine am 8.11.2010 im "Bulletin épidémiologique hebdomadaire" unter dem Titel "Behandelte Diabetes: welche Entwicklungen zwischen 2000 und 2009?" veröffentlichte Studie stellt fest, dass die Zahl der Diabetiker im Jahre 2009 das erst für das Jahr 2016…
Rege Beteiligung am Workshop „Ziel 3 / Cil 3 – Erfolge und Perspektiven in der Region Erzgebirge“ in Annaberg-Buchholz
Auf Einladung des EUROPE DIRECT – Informationszentrums Erzgebirge nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft am 09.11.2010 am Workshop „Ziel 3 / Cil 3 – Erfolge und Perspektiven in der Region Erzgebirge“ teil, der im GDZ…
Frankreich strukturiert seine Forschungs- und Bildungslandschaft um
Die französische Regierung hat tiefgreifende Maßnahmen eingeleitet, um ihr Land im weltweiten Innovationswettbewerb noch leistungsfähiger zu gestalten. Die DFGWT lädt ein zum Vortrag “Three scenarios for the future of the French Higher Education and…
Internationale Hochschulkooperationen: Popakademie Baden-Württemberg zu Gast in China und den USA
Die Popakademie intensiviert weiter ihre internationalen Hochschulkooperationen. Auf Basis der erfolgreichen Initiative von Professor Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg, verfügt die in Mannheim…
Kickoff for Arctic Earth Observing System
Das Norwegische ESFRI Projekt: Svalbard Integrated Arctic Earth Observing System (SIOS) befindet sich nun in der Startphase. Es soll die Auswirkungen des Klimawandels anhand der Veränderungen im Svalbard Archipel untersuchen. Das Projekt ist Teil…
DGIA: Internationale Tagung zur Deutschen Zeitgeschichte nach 1945
Der zwanzigste Jahrestag des Mauerfalls und der deutschen Einheit haben der deutschen Zeitgeschichte zu ungeahnter Konjunktur im In- und Ausland verholfen. Trotz einer Flut von Publikationen bleiben viele Fragen jedoch ungeklärt und viele Bereiche…
Naturnahe Trinkwassergewinnung in Indien - Internationaler Fachworkshop in Indien
Am Freitag (12.11.10) veranstaltete das Kompetenzzentrum Wasser Berlin und der Lehrstuhl Hydrogeologie der Freien Universität Berlin in Delhi einen Fachworkshop zum Thema naturnahe Trinkwasseraufbereitung. Im Rahmen eines großen europäischen…
iMOVE bei Fachtagung zur "Perspektive Bildungsmarketing"
Die 7. wbv-Fachtagung vom 27. bis 28. Oktober in Bielefeld bot den rund 250 teilnehmenden Bildungsanbietern aus Deutschland und Österreich vielfältige Impulse, Fachbeiträge, Workshops und Diskussionen zum Thema Bildungsmarketing. iMOVE beteiligte…
Health Axis Europe – internationale Auftaktveranstaltung in Heidelberg
Die Gesundheitsforschungsregionen Leuven (Belgien) und Heidelberg (BioRN) bilden eine neue Allianz zur Bündelung ihrer Innovationskraft
Europäische Starting und Advanced Grants: Förderung für Forschung in Europa
Englischsprachiger Artikel des German Center for Research and Innovation (GCRI) über eine Veranstaltungsreihe, bei der sich US-amerikanische und internationale Forscher über die Fördermöglichkeiten des Europäischen Forschungsrats informieren können.
„Teaching is touching the Future“: RUB-Tagung Zukunftskonzepte für die universitäre Lehre
RUB-Tagung unter Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Annette Schavan. Von der Vision zur Praxis: Call for Papers.
European architecture dialogue 1 - Auftaktveranstaltung zum internationalen Architektur.Studium.Generale an der BTU
Vom 24. bis 26. November 2010 findet die Auftaktkonferenz zum neuen Masterprogramm Architektur.Studium.Generale an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) statt. Die acht beteiligten Partneruniversitäten debattieren gemeinsam über…
HAW Hamburg unterstützt mit neuem Projekt Nutzung von Erneuerbaren Energien in Südamerika
An der HAW Hamburg gibt es ein neues Projekt zum Thema Erneuerbare Energien. Das Projekt „Promoting Renewable Electricity Generation in South America“ (REGSA) des Forschungs- und Transferzentrum Applications of Life Sciences (FTZ-ALS) zielt auf eine…
Financial-Times-Ranking bestätigt beste internationale Lernerfahrung
In diesem Jahr hat das international durchgeführte Ranking der Financial Times das Executive-MBA-Programm „International Master´s in Management“ (IMM) der GISMA Business School auf Platz 21 der besten EMBA-Programme weltweit gelistet. Im Vergleich…
e-teaching.org-Podium: Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen
Auch nach den großen E-Learning-Förderprogrammen gibt es in Österreich, der Schweiz und Deutschland eine aktive E-Learning-Community, bei deren Organisation ganz unterschiedliche Ansätze verfolgt werden. In einem internationalen Online-Podium …
Deutsches Recht in China - Juristin der Universität Jena stärkt während Chinareise die Beziehungen nach Fernost
Die Universität Jena intensiviert weiter ihre Verbindungen nach China. Derzeit bauen die Rechtswissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität einen regen Austausch mit der University of International Business and Economics (UIBE) in Peking auf.…
„Science on Tour Lausitz“ in internationalem Forschungsprojekt
Das Nachwuchsförderprogramm „Science on Tour Lausitz“ der Hochschule Lausitz (FH) mit seinem rollenden Exploratorium wurde für die Teilnahme am internationalen Forschungsprojekt „kidsINNScience“ ausgewählt. Einige Versuche aus der Lausitz werden…