Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
IBM eröffnet drei weitere Analysezentren in Europa
IBM wird bis Ende 2010 drei weitere Forschungszentren in Europa eröffnen. Die Standorte Zürich, Wien und Budapest sollen Analytiklösungen für den Finanzsektor und die öffentliche Hand liefern.
Weitere Investitionen in den Biotechnologiestandort Hyderabad
Das US-amerikanische Unternehmen Alexandria Real Estate wird für 1.000 Crore (ca. 220 Millionen US-Dollar) einen Wissenspark im Genome Valley errichten. Außerdem entsteht auf dem Campus der Universität von Hyderabad das "National Institute of Animal…
Großbritannien eröffnet weltweit größten Offshore-Windpark
„Thanet Offshore Wind Farm“, der größte Offshore-Windpark der Welt, wurde am 23. September 2010 vor der Küste von Kent eröffnet. 100 Windturbinen werden so viel Strom erzeugen, wie 200.000 britische Haushalte pro Jahr verbrauchen.
Zurückgehen oder Bleiben? Afrikanisches Netzwerk diskutiert über Migration und Diaspora
African Good Governance Network bis 2.10. in Frankfurt
Schavan verleiht Green Talents Award auf dem 7. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit
Das 7. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit „Forschung für nachhaltige Entwicklung - International“ findet vom 2. bis 4. November 2010 in der axica in Berlin statt. Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, wird die…
Das „Plateau de Saclay“ soll mit 1,85 Mrd. Euro in die Weltelite der wissenschaftlich-technischen Exzellenzcluster aufrücken
Präsident Sarkozy hat am 24. September 2010 gelegentlich eines Besuchs des Institut de l’Optique auf dem Plateau de Saclay den Entschluss der französischen Regierung bekräftigt, aus dem dortigen „Mosaik“ aus zahlreichen renommierten…
Frankreich will 7,7 Mrd. Euro in die Einrichtung von Exzellenzzentren investieren
Die französische Ministerin für Hochschulen und Forschung, Valery Pécresse, hat am 27. September 2010 den Wettbewerb zur Exzellenzinitiative eröffnet. Mit einem Gesamtvolumen von 7,7 Mrd. Euro wird angestrebt, in Frankreich in einem zweistufigen…
European Climate Foundation und Stiftung Mercator gründen die Smart Energy for Europe Platform (SEFEP)
Die European Climate Foundation (ECF) und die Stiftung Mercator haben gemeinsam die Smart Energy for Europe Platform gegründet. Die neue Organisation, kurz SEFEP, hat ihren Sitz in Berlin. Sie wird eine zentrale Anlaufstelle und Plattform für die…
EU: Informations- und Networkingtag für Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften
Am 8. Oktober 2010 findet in Brüssel, Belgien, ein Informations- und Networkingtag für Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften statt.
Frankreich ist Partnerland der Hannover Messe 2011
Frankreich hat die Einladung angenommen, im Jahr 2011 offizielles Partnerland bei der größten Technologiemesse der Welt zu sein.
Employability and Mobility of Bachelor Graduates in Europe - Internationale Konferenz und Workshop
Die Mobilität der Studierenden und ihre Jobchancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen sind die Kernziele des Bologna-Prozesses. Ob diese Ziele erreicht wurden, wird allerdings sehr kontrovers diskutiert. Es besteht die Sorge, dass die europaweite…
Katholische Universität Leuven und Pfizer kooperieren bei neuartigem HIV-Medikament
Die katholische Universität Leuven und Pfizer haben am 29. Juli 2010 ein Lizenzabkommen unterzeichnet. Das Abkommen gewährt Pfizer weltweit exklusive Rechte zur Weiterentwicklung und Kommerzialisierung sogenannter Ledgins. Diese potentielle…
Gemeinsame deutsch-japanische Exzellenz-Forschung auf dem Gebiet Halbleitertechnologie und Halbleitermaterialien
Während des Arbeitsbesuches von Prof. Junichi Murota, Tohoku Universität Sendai, Japan, unterschrieb der Wissenschaftlich-Technische Geschäftsführer des Leibniz-Institutes für innovative Mikroelektronik (IHP), Prof. Dr. Wolfgang Mehr, ein neues…
Zukunftsfähiges IT-Curriculum für irakische Hochschulen – Konferenz an der TU Berlin
Irak – ein Land im stetigen Wandel. Vieles gilt es neu aufzubauen und weiterzuentwickeln – so auch die akademischen Strukturen der Hochschulen. Ein Thema, dem sich verstärkt das Zentrum für internationale und interkulturelle Kommunikation (ZiiK) der…
EU-Mittel verwandeln die Seidenstraße in eine Datenautobahn
Forscher in Zentralasien einschließlich Kirgistan, Tadschikistan und Turkmenistan, haben vom EuropeAid Cooperation Office der EU 5 Mio. EUR für die Schaffung besserer und schnellerer Internetkapazitäten erhalten.
DAAD schreibt Leitungsstellen an Informationszentren aus
2011 besetzt der DAAD die Leitungen seiner Informationszentren in China, Georgien, Indien, Irak, Kasachstan, Malaysia, der Russischen Föderation, Tadschikistan und Usbekistan neu. Auf die neuen IC-Leiter warten spannende Aufgaben: von Marketing über…
35 Jahre diplomatische Beziehungen mit der Sozialistischen Republik Vietnam
2010 findet in Vietnam das Deutschland-Jahr 2010 statt – parallel dazu wird von Vietnam in Deutschland ein Vietnam-Jahr veranstaltet. Die Veranstaltungsreihe steht unter dem Schwerpunktthema „Stadt der Zukunft – Zukunft der Stadt“.
"2013 Ziel" – 500 Wissenschaftler verabschieden Resolution zur biologischen Vielfalt in Europa
Als "2013-Ziel" schlagen die Teilnehmer der 40ten Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie 2010 in Gießen die Neuformulierung der EU Biodiversitätspolitik auf der Basis von sieben Maßnahmen vor: Biodiversitätsschutz für ganze Regionen, Etablierung…
Konstanzer Wissenschaftsforum: Spielräume des wissenschaftlichen Nachwuchses
Internationale Tagung des Konstanzer Wissenschaftsforums und der Körber-Stiftung erörterte die Karrierebedingungen junger Forscher. Die Ausbildungssituation und die Karrierebedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses standen im Mittelpunkt der…
Dritter Südafrika-EU-Wissenschaftsgipfel in Brüssel, Belgien
Der dritte Südafrika-EU-Wissenschaftsgipfel findet vom 27. bis zum 29. September 2010 in Brüssel, Belgien, statt.