Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Korea: Komplexe Landschaften - komplexe Fragen

Mehr als 60 Teilnehmer aus Korea, China und Deutschland werden zu einem Workshop des Projektes Complex Terrain and Ecological Heterogenity (TERRECO) ab dem 10. April in Bayreuth erwartet.

weiterlesen

7. Jahrestagung der European Association of Taiwan Studies in Tübingen

Das European Research Center on Contemporary Taiwan (ERCCT) an der Universität Tübingen richtet vom 8. bis 10. April die 7. Jahreskonferenz der European Association of Taiwan Studies (EATS) aus.

weiterlesen

Gemeinsam der Teilung auf der Spur - Europäisches Team in Wien präsentiert Datenbank zur Zellteilungsforschung

Das im Jahr 2004 gestartete EU-Projekt MitoCheck, geleitet vom Wiener IMP (Institut für Molekulare Pathologie), wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Elf europäische Forschungsteams und Unternehmen untersuchten die genetischen Grundlagen der…

weiterlesen

Windparks intelligent vernetzen

2020 soll die EU ein Fünftel ihres Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen, lautet ein Beschluss der Mitgliedstaaten. Einen Großteil des Strombedarfs werden Windparks decken. Forschern ist es in einem EU-Projekt gelungen, große Windparks zu…

weiterlesen

Deutsche und chinesische Agrarforschung rückt enger zusammen

GeWiSoLa und CAAE unterzeichnen Freundschaftsabkommen über zukünftige Kooperation

weiterlesen

China-Woche an der FH Bingen

Ganz im Zeichen Chinas und der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit steht die China-Woche vom 12. bis 18. April an der Fachhochschule Bingen mit einem bunten Programm zum Deutsch-Chinesischen Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009/2010

weiterlesen

Studie: China ist der am stärksten wachsende Biotechmarkt der Welt und derzeit bereits auf dem 5. Platz

Im Zuge einer umfassenden Analyse weltweiter Biotechnologieunternehmen hat Novumed Life Science Consulting kürzlich eine exklusive Studie zu therapeutischen Biotechnologieunternehmen in sieben Ländern der Asien-Pazifik Region durchgeführt. China…

weiterlesen

Simpler UK skills system formally comes into effect

The new system for allocating government funding to further education and training in England comes into effect on April 1, 2010, following a transition period over recent months.

weiterlesen

UK-Department for Business, Innovation and Skills (BIS) announces Budget for 2010

Budget boost for smaller firms, extra higher education places and £300m savings - these are the main pillars of the BIS Budget Announcements for 2010.

weiterlesen

New video series ”ON CLUSTERS” released by the European Cluster Observatory

The Center for Strategy and Competitiveness launched a new video series “ON CLUSTERS” in cooperation with the European Cluster Observatory (www.clusterobservatory.eu).

weiterlesen

Europäische Akademienvereinigung EASAC zieht um an die Leopoldina

Die Geschäftsstelle des European Academies Science Advisory Council (EASAC) zieht an die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften nach Deutschland. Die Vereinigung der nationalen Wissenschaftsakademien…

weiterlesen

Universitätsmedizin Mainz auf dem Mars - Mainzer Medizin-Projekt zur Simulation von Notfällen am europäisch-russischen "Mars 500"-Experiment beteiligt

Derzeit bereiten das russische Institut für Biomedizinische Probleme (IBMP) und die europäische Weltraumagentur ESA ein Experiment mit dem Namen "Mars 500" vor: Das Projekt simuliert einen Flug zum Mars, bei dem die "Crewmitglieder" 520 Tage in einem…

weiterlesen

Außenwirtschaftsförderung für NRW - Programm 2010

Auch in 2010 unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen seine Unternehmen auf ihrem Weg ins Ausland.

weiterlesen

Grünes Licht für Deutsch-Türkische Universität in Istanbul

Türkisches Parlament verabschiedet Gründungsgesetz / Bundesbildungsministerin Schavan: "Stärkung der deutsch-türkischen Wissenschaftsbeziehungen"

weiterlesen

Ausschreibung für Sommerakademie in Paris beginnt

"History Takes Place - Urban Change in Europe" 2010 der ZEIT-Stiftung untersucht urbanen Wandel der französischen Hauptstadt

weiterlesen

Academy of Finland funded scientific research with 304 million euros in 2009

The Academy of Finland provided a total of 304.2 million euros in funding for high-level scientific research and research projects that promote research careers.

weiterlesen

Internationalisierung der deutschen Hochschulen erfolgreich

Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen erhält im weltweiten Vergleich gute Noten. Das ist das Ergebnis einer britischen Studie, deren erste Ergebnisse gerade in London vorgestellt wurden.

weiterlesen

Bundesumweltministerium und Entwicklungsfinanzierer DEG kooperieren für den internationalen Klimaschutz

Um private Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Anpassung an den Klimawandel in Entwicklungs- und Schwellenländern stärker zu fördern, haben das Bundesumweltministerium (BMU) und die DEG – Deutsche Investitions- und…

weiterlesen

Universität Konstanz und Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health etablieren „Center for Alternatives to Animal Testing – Europe“

Die Universität Konstanz und die Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health, USA, haben gemeinsam das Center for Alternatives to Animal Testing - Europe (CAAT-EU) gegründet, um die Koordination in der toxikologischen Sicherheitsprüfung zu…

weiterlesen

World-class clusters in the EU: Questions put to Tea Petrin

In September 2010, the European Cluster Policy Group will present its final reports and recommendations to the Commission and Member States on how to better support the development of more world-class clusters in the EU. Its chairman, Tea Petrin,…

weiterlesen

Projektträger